
Schon ein flüchtiger Blick auf die 3. Liga Tabelle macht deutlich, dass am 26. Spieltag mit dem Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus ein absolutes Top-Spiel auf dem Programm steht. Angeführt wird das Ranking zwar von Dynamo Dresden, doch Cottbus liegt nur wegen der um drei Treffer schlechteren Tordifferenz auf dem zweiten Platz. Und Saarbrücken folgt mit lediglich einem Zähler weniger auf dem dritten Rang.
Den Begriff Sechs-Punkte-Spiel darf man damit am Samstag, 8. März 2025, um 14 Uhr mit einiger Berechtigung verwenden, wenn im Ludwigsparkstadion der Anstoß erfolgt.
Selbstverständlich ist die Partie Saarbrücken gegen Cottbus auch für uns ein großes Thema. Unter anderem mit Hilfe zahlreicher Sport Statistiken haben wir aus unserer Sicht aussichtsreiche Wett-Empfehlungen erarbeitet.
Bevor wir zu unseren konkreten Sportwetten Tipps kommen, blicken wir genauer auf die Formkurve beider Vereine und auf die Vergangenheit des direkten Duells.
Der 1. FC Saarbrücken ist sehr ambitioniert in die Saison gestartet, fand sich nach 14 Punkten aus den ersten neun Spielen allerdings nur auf dem achten Tabellenplatz wieder. Diskussionen um Trainer Rüdiger Ziehl waren die Folge, der aber vom Verein die volle Rückendeckung erhielt und mit seinem Team bis Weihnachten einen guten Lauf hinlegte.
Nach 15 Punkten aus sieben Spielen waren drei Unentschieden in Folge beim SC Verl (1:1), gegen Alemannia Aachen (1:1) und bei Borussia Dortmund II (0:0) zwar nicht ganz der erhoffte Jahresabschluss, reichten aber aus, um die Winterpause auf dem dritten Platz verbringen zu können. Im neuen Jahr setzte der FCS mit Siegen gegen den TSV 1860 München (4:0) und beim SV Sandhausen (4:3) dann gleich zwei Ausrufezeichen, die die Aufstiegshoffnungen schürten.
Die Euphorie erhielt dann allerdings mit einer Niederlage beim FC Ingolstadt (0:1) einen Dämpfer und nach einem zwischenzeitlichen Heimsieg gegen Waldhof Mannheim (2:1) bedeutete eine unerwartete Pleite bei Schlusslicht SpVgg Unterhaching (0:2) den nächsten Rückschlag. Seitdem aber punktete die Ziehl-Elf optimal. Einem 4:1 zu Hause gegen Hannover 96 II folgte am vergangenen Wochenende ein 2:1-Sieg im schwierigen Auswärtsspiel bei Viktoria Köln.
Bricht Energie Cottbus doch noch ein? Diese Befürchtung hegt in der Lausitz zumindest so mancher Fan, nachdem die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz nun beim VfB Stuttgart II (0:2) und gegen den VfL Osnabrück zwei Niederlagen in Folge einstecken musste – nach zuvor elf Begegnungen ohne Pleite.
Eigentlich ist Cottbus als Aufsteiger als Abstiegskandidat gestartet. Das Mit dem Aus im DFB-Pokal gegen Werder Bremen (1:3) und nur drei Punkten aus den ersten vier Ligaspielen fiel der Start auch sicherlich nicht optimal aus. Dann aber schwang sich der FC Energie zu einer kaum für möglich gehaltenen Serie auf und fuhr in der Folge 20 von 24 möglichen Punkten ein.
Und auch von einer herben Niederlage bei Rot-Weiss Essen (0:4) ließ sich Cottbus dann nicht aus der Bahn werfen, sondern holte aus den letzten sechs Begegnungen vor Weihnachten wieder hervorragende 14. Punkte. Im neuen Jahr ging es mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld (2:0) erfolgreich weiter und nach Unentschieden gegen Dynamo Dresden (1:1) und bei Alemannia Aachen (0:0) wurden gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:1) und gegen den SC Verl (1:0) weitere Siege eingefahren, ehe das aktuelle Tief begann.
Erst fünf Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander – zwischen 2004 und 2006 in der 2. Bundesliga sowie im Hinspiel der laufenden Saison. Mit zwei Siegen weist Energie Cottbus die etwas bessere Bilanz auf, während für den 1. FC Saarbrücken bei zwei Unentschieden nur ein Erfolg notiert ist.
In Saarbrücken war Cottbus bisher zwei Mal zu Gast und hat noch nicht verloren. Nach einem 0:0 in der Saison 2004/05 gewann der FC Energie eine Saison später im Ludwigsparkstadion mit 3:1.
Das Hinspiel in dieser Saison entschied der FC Energie im eigenen Stadion sogar mit 4:1 für sich.
Tabellarisch bewegen sich der 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus auf Augenhöhe. Das Momentum allerdings spricht doch recht klar für die Saarländer, die nicht nur zwei Mal in Folge gewonnen haben, sondern vor allem auch im eigenen Stadion bei zehn ungeschlagenen Partien in Serie mit sieben Siegen eine Macht sind. Cottbus befindet sich derweil an einem ganz entscheidenden Punkt. Dass der FC Energie zwei Mal hintereinander verloren und nur zwei der letzten sechs Spiele gewonnen hat, sorgt für etwas Skepsis in Bezug auf die Wollitz-Elf.
Weil wir die aktuellen Tendenzen doch recht schwer gewichten, raten wir zu einem Tipp auf einen Heimsieg des 1. FC Saarbrücken mit der Quote 1,83 von Betway.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.