
Mit dem 1. FC Saarbrücken und dem TSV 1860 München treffen zum Auftakt der Rückrunde in der 3. Liga zwei Klubs aufeinander, die vor der Saison zum großen Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt wurden. Die Erwartungen haben beim Blick auf die 3. Liga Tabelle allerdings nur die Saarländer weitgehend erfüllt, die den momentanen dritten Platz aber natürlich gerne noch nach oben korrigieren würden.
Die Münchner Löwen hingegen finden sich erst auf Rang 14 wieder und müssen bei nur sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone erst einmal nach hinten wachsam sein. Gleichzeitig lassen auch nur acht Zähler Distanz zu Saarbrücken die Fantasie zu, dass mit einem Sieg am Samstag um 14 Uhr im Ludwigsparkstadion eine erfolgreiche Aufholjagd gestartet werden könnte.
Unter anderem basierend auf vielen 3. Liga Statistiken sowie auf einer genaueren Betrachtung beider Mannschaften haben wir für das Löwen-Gastspiel im Saarland natürlich Wett-Empfehlungen parat.
Bevor wir zu unseren konkreten Wett-Tipps kommen, blicken wir auf Saison- und Formverlauf beider Mannschaften sowie auch auf die jüngsten Direktduelle.
Der 1. FC Saarbrücken hat zwar zum Saisonstart das Hinspiel beim TSV 1860 München gewonnen (1:0), dann aber zwei Mal verloren und im DFB-Pokal gegen den 1. FC Nürnberg (3:5 i.E.) die Segel streichen müssen. Nach diesem sehr durchwachsenen Start inklusive einiger Diskussionen um Trainer Rüdiger Ziehl verbuchte der FCS aber zehn Punkte aus den folgenden vier Partien.
Dennoch rückte Ziel schnell wieder in den Fokus, als danach die Ausbeute aus den Spielen bei Energie Cottbus (1:4) und gegen Arminia Bielefeld (0:0) mau ausfiel. Das Remis gegen Bielefeld war indes gleichermaßen der Start in eine bis heute währende Phase der Ungeschlagenheit. Aus den Spielen beim VfB Stuttgart II (3:2), gegen Hansa Rostock (2:0), beim VfL Osnabrück (1:1), bei Erzgebirge Aue (1:1), gegen den SV Wehen Wiesbaden (3:1), bei Dynamo Dresden (1:1) und gegen Rot-Weiss Essen (1:0) holte Saarbrücken 15 von 21 möglichen Punkten.
Und dennoch war die Stimmung während der Winterpause nicht uneingeschränkt positiv. Denn die letzten drei Partien vor Weihnachten endeten beim SC Verl (1:1), gegen Alemannia Aachen (1:1) und bei Borussia Dortmund II (0:0) allesamt unentschieden. Der einzige Winter-Test gegen Stuttgart II (2:3) ging sogar verloren.
Mit drei Niederlagen gegen den 1. FC Saarbrücken (0:1), beim VfB Stuttgart II (1:3) und gegen Viktoria Köln (1:2) hat der TSV 1860 München einen klassischen Fehlstart hingelegt, dann aber beim FC Ingolstadt (2:1) gewonnen und nach einer zwischenzeitlichen Niederlage gegen Dynamo Dresden (2:3) bei Arminia Bielefeld (1:0), gegen Hannover 96 II (1:0) und bei Borussia Dortmund II (2:1) sogar drei Siege in Serie eingefahren.
Anschließend allerdings gerieten die Löwen mit nur zwe Punkten aus den vier Spielen gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:3), bei der SpVgg Unterhaching (2:2), gegen den VfL Osnabrück (2:2) und bei Energie Cottbus (1:5) wieder aus der Spur – um dann aber beim SV Sandhausen (3:0) und gegen Waldhof Mannheim (3:0) zwei Mal am Stück zu gewinnen.
Immer wieder war Trainer Argirios Giannikis Gegenstand von Diskussionen, auch vor der Winterpause. Denn mit dem Aus im Totopokal gegen die SpVgg Unterhaching (1:3) sowie nur vier Punkten aus den fünf Spielen bei Alemannia Aachen (1:1), gegen Hansa Rostock (1:2), bei Rot-Weiss Essen (3:0), gegen den SC Verl (0:4) und bei Erzgebirge Aue (1:3) endete die Hinrunde ähnlich erfolglos, wie sie begonnen hatte. Die beiden Testspiele in der Wintervorbereitung gegen Jahn Regensburg (1:2) und die SpVgg Greuther Fürth (2:3) gingen beide verloren.
Von der Bundesliga bis zu Entscheidungsspielen über den Aufstieg zur 3. Liga standen sich beide Vereine schon gegenüber. Insgesamt gab es 30 Duelle, von denen der TSV 1860 München elf gewinnen konnte und damit bei elf Unentschieden und acht Siegen des 1. FC Saarbrücken die etwas bessere Bilanz aufweist.
In Saarbrücken ist die Statistik indes mit jeweils fünf Siegen sowie fünf Remis komplett ausgeglichen.
In der vergangenen Saison gewannen die Münchner Löwen in Saarbrücken mit 3:2 und behielten zu Hause mit einem 1:1 immerhin einen Punkt. Das Hinspiel der laufenden Spielzeit allerdings gewann Saarbrücken in München durch ein Jokertor von Patrick Schmidt mit 1:0.
Nach einer längeren Pause sind Prognosen immer etwas schwieriger. Erst recht im vorliegenden Fall, weil weder Saarbrücken noch 1860 München überzeugende Testspiele abgeliefert haben. Und dennoch haben wir eine recht klare Tendenz zum Sieg der Gastgeber, die zuletzt sehr heimstark waren und vier der letzten sechs Spiele im Ludwigspark für sich entscheiden konnten. 1860 München kassierte unterdessen schon vor Weihnachten zwei Pleiten und verlor nun auch beide Testpartien. Zudem sah Sechzig gegen Saarbrücken bei fünf Niederlagen in den letzten neun Duellen seit 2020 nur selten gut aus.
Wir empfehlen daher eine Wette auf Heimsieg mit der Quote 1,95 von bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.