
Innerhalb von unserem Frankfurt – Stuttgart Wett-Tipps wollen wir den wichtigsten Statistiken auf den Zahn fühlen. So hoffen wir in der 1. Bundesliga Prognose eine logische Tipphilfe verfügbar zu machen.
Am 25. November 2023, um 18:30 Uhr, trifft im Deutschen Bank Park am 12. Spieltag der Bundesliga Eintracht Frankfurt auf den VfB Stuttgart. Diese Begegnung ist mehr als nur ein einfaches Ligaspiel, es ist ein Duell zweier Teams, die in dieser Saison unterschiedliche Pfade eingeschlagen haben. Frankfurt, traditionell stark und stets eine Herausforderung zu Hause, empfängt einen hochfliegenden Stuttgarter Verein, der sich an der Spitze der Tabelle behauptet.
Mit der Kulisse des leidenschaftlichen Frankfurter Publikums und der Dynamik des Stuttgarter Angriffs ist eine elektrisierende Atmosphäre garantiert. Fans beider Lager blicken mit Spannung auf diese Partie, die möglicherweise richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Sowohl Frankfurt als auch Stuttgart haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, was die Vorhersage des Spielausgangs zu einer faszinierenden Herausforderung macht.
Was braucht es um Sportwetten online abzugeben? Wir stellen dir unsere Frankfurt – Stuttgart Vorhersage bereit. Durch die Nennung von Statistiken ist es leichter Wett-Tipps zu platzieren. Beziehungsweise erhöht sich dadurch die Chance zu gewinnen.
So gehen wir nicht nur für das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart vor, sondern auch bei anderen Bundesliga Wetten. Diese Analysen haben wir übersichtlich für dich vorbereitet.
Eintracht Frankfurt hangelt sich bislang durch die Saison. Was ihnen an offensiver Durchschlagskraft fehlt, machen sie mit defensiver Stabilität wett. Über den VfB Stuttgart ist bald alles gesagt. Die Champions League muss kein Traum bleiben. Kommen wir nun aber konkret zur Prognose unserer Frankfurt – Stuttgart Wett-Tipps.
Eintracht Frankfurt, derzeit auf Platz 7 mit 18 Punkten, zeigt in der Saison 23/24 eine solide Form. Mit einer Bilanz von 4 Siegen, 6 Unentschieden und nur einer Niederlage demonstriert das Team eine bemerkenswerte Konsistenz. Besonders auffällig ist ihre Heimstärke, wo sie in den letzten fünf Spielen ungeschlagen blieben, was ihre Fähigkeit unterstreicht, im eigenen Stadion zu dominieren.
Die jüngsten Ergebnisse, darunter Siege gegen Heidenheim und Hoffenheim sowie ein spektakuläres 3:3-Unentschieden gegen Dortmund, zeigen eine Mannschaft, die sowohl offensiv als auch defensiv kompetent ist. Besonders beeindruckend war der klare 3:0-Sieg gegen Union und das 2:2 gegen Bremen, was ihre Fähigkeit belegt, sowohl in der Offensive zu glänzen als auch in der Verteidigung standhaft zu bleiben.
Mit 17 erzielten Toren und nur 11 Gegentoren in dieser Saison hat Frankfurt eine positive Tordifferenz, was auf eine ausgewogene Mannschaftsleistung hinweist. Ihre Heimbilanz von 2 Siegen und 3 Unentschieden ohne Niederlage ist besonders bemerkenswert und deutet auf eine hohe Moral und Selbstvertrauen im Team hin. Dies könnte ein entscheidender Faktor in der bevorstehenden Begegnung mit Stuttgart sein.
Der VfB Stuttgart, derzeit auf einem beeindruckenden dritten Platz mit 24 Punkten, zeigt in dieser Saison eine herausragende Form. Mit 8 Siegen und 3 Niederlagen, ohne Unentschieden, präsentiert sich Stuttgart als ein Team, das auf Sieg spielt. Ihre beeindruckende Tordifferenz von 29:14 unterstreicht ihre offensive Stärke und defensive Solidität.
Die letzten fünf Spiele offenbaren eine Mannschaft, die fähig ist, konstant auf hohem Niveau zu performen. Siege gegen Wolfsburg und Union Berlin sowie ein knapper Sieg gegen Dortmund zeugen von ihrer Fähigkeit, gegen Top-Teams zu bestehen. Die Niederlagen gegen Hoffenheim und Heidenheim waren zwar Rückschläge, aber auch ein Beweis für die Unberechenbarkeit der Bundesliga. Diese können wir bei den Frankfurt – Stuttgart Wett-Tipps kaum berücksichtigen.
Stuttgarts Auswärtsform ist besonders bemerkenswert, mit 3 Siegen und 2 Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Dies zeigt, dass sie auch fernab ihrer Heimstätte eine Bedrohung darstellen. Ihr jüngstes Ergebnis, eine 2:0-Niederlage gegen Heidenheim, könnte jedoch ein Weckruf sein, der sie motiviert, gegen Frankfurt stärker aufzutreten.
Im direkten Vergleich zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart über 140 Spiele hinweg, liegt Stuttgart mit 58 Siegen knapp vor Frankfurt, die 53 Mal gewonnen haben. 29 Begegnungen endeten unentschieden. Dieses historische Kopf-an-Kopf-Rennen zeigt die Intensität und Unberechenbarkeit ihrer Duelle.
In den Heimspielen von Frankfurt gegen Stuttgart dominiert jedoch Eintracht mit 36 Siegen aus 69 Spielen, während Stuttgart 17 Auswärtssiege für sich verbuchen konnte. 16 Spiele endeten unentschieden. Die Heimstärke von Frankfurt könnte in der kommenden Begegnung eine Schlüsselrolle spielen, da sie in dieser Saison im eigenen Stadion noch ungeschlagen sind.
Auf Basis der dargelegten Statistiken erscheinen Frankfurt – Stuttgart Wett-Tipps auf ein Unentschieden zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart als eine kluge Wahl. Frankfurt zeigt sich zu Hause stark und ungeschlagen, während Stuttgart auswärts eine solide Form aufweist, trotz ihrer jüngsten Niederlage gegen Heidenheim. Die historischen Daten deuten ebenfalls auf enge Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften hin.
Mit Frankfurts Fähigkeit, in heimischen Gefilden zu punkten, und Stuttgarts beeindruckender Gesamtform ist ein ausgeglichenes Spiel mit einem Unentschieden als wahrscheinlichstem Ausgang zu erwarten. Ein solcher Tipp bietet eine spannende Kombination aus Risiko und fundierter Analyse und könnte für Wettbegeisterte eine attraktive Option sein. Für das Remis bietet Neo.bet eine Quote in Höhe von 3,55 an.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.