
Hast du Spaß daran Leverkusen – BVB Wett-Tipps heute noch zu platzieren? Dann solltest du unsere 1. Bundesliga Vorhersage zum Match ausführlich verfolgen.
Am 03. Dezember 2023 steigt in der BayArena um 17:30 Uhr ein Fußballfest der Extraklasse, das die Herzen der Fans höherschlagen lässt. Am 13. Spieltag der Bundesliga-Saison 2023/24 trifft der heimstarke Bayer 04 Leverkusen auf den ambitionierten Borussia Dortmund. Diese Begegnung, berühmt für ihre Intensität und technische Raffinesse, verspricht einen spannenden Schlagabtausch zweier Top-Teams. Leverkusen, aktuell an der Spitze der Tabelle, zeigt eine beeindruckende Form, während Dortmund trotz einiger Rückschläge seine Qualität und Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt. In diesem Spiel geht es nicht nur um Punkte, sondern auch um Prestige und taktisches Geschick. Beide Mannschaften sind bekannt für ihren offensiven Fußball und ihre technische Versiertheit, was dieses Aufeinandertreffen zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Fußballfan machen dürfte.
Die Abgabe von Wett-Tipps sind das Ziel. Der Weg dahin ist eine Analyse der vorliegenden Statistiken. Natürlich gibt es auch dann bei den Sportwetten online keine Garantie auf einen Gewinn. Doch die Chance darauf erhöht sich.
Folglich müssen wir Fakten und Daten bezüglich der 1. Bundesliga Wetten analysieren. So gehen wir in den kommenden Abschnitten zu unseren Leverkusen – BVB Wett-Tipps.
Bayer 04 Leverkusen hat auf den Transfermarkt ordentlich zugeschlagen. Die Neuzugänge Granit Xhaka, Grimaldo und Victor Boniface haben besonders eingeschlagen. Borussia Dortmund steht den Leverkusenern aktuell nach. Doch was sagt die Statistik?
Bayer 04 Leverkusen dominiert die Saison 2023/24 mit beeindruckenden Zahlen: Platz 1, 34 Punkte und ein Torverhältnis von 37:10. Mit 11 Siegen, einem Unentschieden und keiner einzigen Niederlage zeigt Leverkusen eine Formstärke, die ihresgleichen sucht. In den letzten fünf Spielen, darunter Siege gegen Wolfsburg, Freiburg, Hoffenheim, Union Berlin und Bremen, demonstrierte die Mannschaft nicht nur ihre offensive Durchschlagskraft, sondern auch eine bemerkenswerte defensive Stabilität.
Besonders hervorzuheben ist der souveräne 4:0-Sieg gegen Union Berlin, der die Heimstärke von Leverkusen unterstreicht. In diesen fünf Heimspielen ließ das Team keinen Punkt liegen – eine klare Botschaft an jeden Herausforderer. Die Mannschaft scheint in jeder Hinsicht gut aufgestellt: Taktische Flexibilität, gepaart mit individueller Klasse, macht sie zu einem gefürchteten Gegner. Die beeindruckende Serie von Siegen, kombiniert mit einer stabilen Defensive und einer effektiven Offensive, lässt Leverkusen als nahezu unbesiegbar erscheinen.
Borussia Dortmund, derzeit auf dem 4. Platz mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 25:19, zeigt eine saisonübergreifend solide, aber nicht fehlerfreie Performance. Mit 7 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen hat der BVB sowohl Stärke als auch Schwächen offenbart. Die letzten fünf Spiele, mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, spiegeln eine gewisse Inkonsistenz wider. Der knappe Sieg gegen Bremen, das spektakuläre Unentschieden gegen Frankfurt und der triumphale 4:2-Sieg gegen Gladbach zeigen die Offensivkraft des Teams.
Allerdings offenbaren die Niederlagen gegen Bayern und Stuttgart defensive Anfälligkeiten. Besonders die 2:1-Niederlage gegen Stuttgart in der jüngsten Auswärtsbegegnung könnte ein Indikator für Schwierigkeiten in fremden Stadien sein. Dortmunds auswärtige Bilanz von 2 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen deutet auf eine gewisse Unbeständigkeit hin, die in der harten Atmosphäre der BayArena zum Tragen kommen könnte. Die Mannschaft muss ihre Verteidigung stärken und gleichzeitig ihre offensiven Qualitäten konsequent nutzen, um in Leverkusen bestehen zu können.
In der Historie dieser beiden Teams wurden insgesamt 104 Spiele ausgetragen. Dabei führt der BVB mit 46 Siegen, während Leverkusen 33 Mal die Oberhand behielt und 25 Begegnungen unentschieden endeten. In den Heimspielen von Bayer 04 gegen Dortmund zeigt sich laut unserer Leverkusen – BVB Wett-Tipps ein ausgeglichenes Bild: Von 52 Partien gewann Leverkusen 22, Dortmund triumphierte 16 Mal, und 14 Mal teilten sich die Teams die Punkte.
Diese Statistiken veranschaulichen, dass Leverkusen in der BayArena eine starke Präsenz gegen den BVB hat, was das bevorstehende Spiel umso spannender macht. Die Vergangenheit zeigt ein Auf und Ab beider Teams, mit Phasen der Dominanz und des Kampfes. Ein direkter Vergleich enthüllt eine interessante Dynamik: Leverkusens Stärke zu Hause und Dortmunds Fähigkeit, auch in schwierigen Auswärtsspielen zu punkten. Dieses Duell verspricht, aufgrund der historischen Duelle und der aktuellen Form beider Teams, ein echtes Spektakel zu werden.
Angesichts der starken Heimform von Bayer Leverkusen und der leichten Schwankungen von Dortmund in Auswärtsspielen, erscheint eine Wette auf einen Sieg von Leverkusen als logische Wahl. Leverkusens beeindruckende Serie von Heimsiegen und die solide Defensive, gepaart mit einer effizienten Offensive, sind starke Argumente.
Dortmunds unbeständige Auswärtsleistungen, insbesondere die jüngste Niederlage gegen Stuttgart, deuten darauf hin, dass sie in der BayArena Schwierigkeiten haben könnten. Daher wäre eine Wette auf einen Heimsieg von Leverkusen empfehlenswert. Diese Wette wird noch interessanter, wenn man die historischen Daten berücksichtigt, die zeigen, dass Leverkusen in der Vergangenheit oft gegen Dortmund zu Hause erfolgreich war. Insgesamt ergibt sich ein spannendes Bild, das Leverkusen leicht favorisiert und eine Wette in diese Richtung attraktiv macht.
Unsere Leverkusen – BVB Wett-Tipps auf den Heimsieg geben bei Neo.bet eine Wettquote in Höhe von 1,66 her.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.