
Hier informierst du dich zu den Schweiz – Italien Wett-Tipps. Dabei handelt es sich um das erste Achtelfinale, welches nach Ausspielung der Gruppen feststeht. Denn die Schweizer holten sich in Gruppe A, hinter Deutschland, den zweiten Platz. Gleiches gelang Italien in Gruppe B, hier jedoch hinter Spanien. Näher gehen wir auf das Ergebnis der Gruppenspiele in der Analyse ein.
Womit wir konkret auf die Schweiz – Italien Prognose zu sprechen kommen. Neben den Ergebnissen im aktuellen Wettbewerb gehen wir nach Möglichkeit auf die EM-Qualifikation und ebenso auf die Testspiele im Vorfeld der EM 2024 ein. Gleichwohl wählen wir als Korrektiv unserer Analyse den Head-To-Head-Vergleich aus. Hier schauen wir auf die letzten Duelle beider Teams.
Zeitlich ist es das erste Achtelfinale der EURO 2024. Am Samstag, dem 29. Juni 2024 findet das Match bereits um 18 Uhr statt. Schon heute steht fest, dass Deutschland am gleichen Tag um 21 Uhr spielt. Die Schweiz und Italien treffen im Olympiastadion Berlin aufeinander.
Falls du deine Sportwetten online noch nicht platziert hast, brauchst du nicht länger zu warten. Denn die Quoten für deine Wett-Tipps sind längst beim Buchmacher gelistet. Allerdings solltest du dir unsere Empfehlung für anständige EM 2024 Wetten durchlesen, um dir Inspiration zu holen.
Woran darf es bei den Schweiz – Italien Wett-Tipps nicht fehlen? Natürlich sind hier die Statistiken gemeint. Denn auf das Bauchgefühl wollen wir nicht hören. Der Bauch kann trügen. Wir wetten mit Köpfchen und verlassen uns deshalb auf die vorliegenden Fakten.
Innerhalb der Prognose zum Spiel Schweiz – Italien schauen wir jetzt erst einmal auf die Gruppe A. Hier holten die Deutschen den ersten Platz (sieben Punkte). Dahinter kommen schon die Schweizer, die sich mit fünf Zählern qualifiziert haben. Ungarn macht sich mit drei Punkten noch Hoffnungen auf das Achtelfinale. Schottland hat zwar tolle Fans, aber wenige Punkte. Mit nur einem Zähler sind die Bravehearts ausgeschieden. Die Schweiz gewann zum Start mit 3:1 über Ungarn. Danach gab es ein 1:1 gegen Schottland und nochmals ein 1:1 im Duell mit Deutschland. Folgerichtig kamen 5:3 Tore zustande.
Wie haben sich die Eidgenossen in der EM-Qualifikation geschlagen? Schon damals gab es vier Siege, fünf Unentschieden und eine Niederlage. Es waren zu 50 Prozent Remis. Schon bei diesem Turnier gab es in zwei Drittel der Spiele Unentschieden. Die Qualifikation ging auch mit 22:11 Toren zu Ende. Es hat zum zweiten Platz hinter Rumänien gereicht. Israel war am Ende zwar dicht dran, aber spannend war das Rennen deshalb nicht. Die Schweiz hat im Vorfeld der EM 2024 gegen Österreich getestet und auch hier ein 1:1-Remis geholt. Zuvor kam immerhin ein 4:0 über Estland zustande.
Für unsere Schweiz – Italien Wett-Tipps kommen wir jetzt zur Gruppe B. Dort waren die Italiener bislang aktiv. Sie hatten die „Todesgruppe“ mit Spanien, Kroatien und Albanien gezogen. Die Spanier haben mit neun Punkten und ohne Gegentor die Gruppe dominiert. Dahinter kamen dann, mit vier Zählern auf dem Konto, bereits die Italiener. Hier zeigt sich bei 3:3 Toren schon, dass die Leistung eher mäßig gewesen ist. Schwache Kroaten, die gegen Italien kurz vorm Sieg gestanden haben, folgen dann mit zwei Zählern. Schlusslicht ist Albanien mit einem Punkt auf dem Konto.
Die Italiener gewannen zum Auftakt mit 2:1 über Albanien. Danach folgten das 0:1 im Duell mit Spanien und ein spätes 1:1 gegen Kroatien. Auch innerhalb der EM-Quali wurde Italien, hier hinter England, Zweiter. Sie liefen mit 14 Punkten ins Ziel ein. Die Ukraine kam in dieser Runde ebenso auf 14 Zählern. Die Italiener spielten sich 16:9 Tore heraus. Hier möchten wir ebenso nochmal auf die Testspiele im Vorfeld des Turniers gucken. Italien testete gegen Bosnien-Herzegowina. Am Ende gewann die Squadra Azzurra mit 1:0. Zuvor fand der Test gegen die Türkei statt. Über ein verdientes 0:0 kamen die Italiener zuhause nicht hinaus.
61 Duelle finden wir im H2H-Vergleich vor. Italien hat 29 Siege für sich verbucht. Doch endeten auch 24 Partien mit einem Remis. Die Schweiz gewann achtmal. Dabei fielen aus Sicht der Eidgenossen 68:111 Tore. Abschließend möchten wir auf unbedingt auf die beiden jüngsten Begegnungen schauen, die bei der WM-Quali 2021/22 stattfanden. Die Spiele endeten mit einem 0:0 und 1:1. Wenn wir unsere Analyse auf den Punkt bringen, dann ist ein Unentschieden sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
Was für Schweiz – Italien Wett-Tipps können wir empfehlen? Nehmen wir die letzten EM-Spiele beider Mannschaften, dann ist das Unentschieden keine schlechte Wahl. Besonders die Schweizer teilen auffällig oft die Punkte, auch schon in der Vorbereitung und bei der EM-Qualifikation. Italien kam zuletzt gegen Kroatien zu einem 1:1. Außerdem endeten 24 von 61 Duelle mit einem Unentschieden.
Du ahnst sicher schon, welche Sportwette wir dir hier empfehlen. Es ist das Unentschieden, welches bei Neo.bet mit einer 3,00 als Wettquote ausgeschrieben ist.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.