
Die 2. Bundesliga ist zurück. Der 2. Spieltag steht vor der Tür und mit ihm kommen unsere HSV – Hertha BSC Wett-Tipps. Dabei wollen wir beiden Mannschaften auf die Füße schauen. Natürlich gehen wir im Laufe dieser Vorhersage auf das Ergebnis vom ersten Match der neuen Saison ein. Ebenso blicken wir jedoch auf die Spielzeit 2023/24 zurück.
Damit ist unsere HSV – Hertha BSC Prognose jedoch längst noch nicht am Ende angekommen. Denn die Heim- und Auswärtsbilanz ist ein weiterer Faktor, der in unserer Analyse zu berücksichtigen ist. Ebenso schlagen wir final noch die Daten zum direkten Vergleich, besser als H2H-Statistik bekannt, nach. Im letzten Abschnitt sortieren wir diese Vielfalt an Informationen.
So kommt unsere Wette zum Samstag, dem 10. August 2024 (20.30 Uhr), zustande. Es handelt sich um das Zweitliga-Topspiel der Woche. Spielstätte ist dabei das Volksparkstadion in Hamburg. Bevor wir mit unserer 2. Bundesliga Tipphilfe starten, möchten wir dir noch ein paar allgemeine Informationen mit auf den Weg geben.
Es ist ein Leichtes Wett-Tipps zu platzieren. Etwas schwerer ist es schon, dabei eine anständige Trefferquote vorzuweisen. Dabei helfen dir Statistiken und die Auswahl der besten Quote weiter. Der Buchmacher, den wir am Ende des Artikels empfehlen, gehört zu den absoluten Spitzenreitern bei den Wettquoten zu Hamburg vs. Berlin.
Uns ist jedoch ebenfalls wichtig, dass du bei deinen Sportwetten online mit Bedacht vorgehst. Erstens darfst du kein Geld investieren, welches dir im Falle eines Verlustes fehlt. Zweitens solltest du auf Basis des verfügbaren Kapitals ein monatliches Budget bestimmen. Drittens ist ein Gewinn auch mal auszuzahlen.
Jetzt hast du ein paar wichtige Hinweise bekommen, die auch bei den HSV – Hertha BSC Wett-Tipps zu berücksichtigen sind. In den kommenden Abschnitten widmen wir uns möglichst ausführlich der Analyse zum Spiel. Wir hoffen, dass du dieser Wettempfehlung bis zum Ende folgst.
Die Ära von Tim Walther beim Hamburger SV ist Geschichte. Längst hat Steffen Baumgart übernommen. Doch der neue Übungsleiter konnte ebenfalls nicht vollends überzeugen. Jetzt hat er eine volle Vorbereitung gehabt, um die Kicker an seinen Spielstil anzupassen. Mit dem HSV beginnt auch unsere 2. Liga Prognose.
Es ist eine Tradition, dass bekannte und prominente Vereine die Spielzeit eröffnen. So kam es zum Auftaktspiel des Hamburger SV beim 1. FC Köln. Die mit einer Transfersperre belegten Kölner haben den Kader gut beisammengehalten. Doch der Hamburger SV hat sich gezielt verstärkt. Schlussendlich war es eine Partie auf Augenhöhe. Den Kölnern wurde ihr Hang zur Chancenverschwendung zum Verhängnis. Dahingegen haben die Hamburger gut getroffen. Am Ende gewann der HSV in Köln mit 2:1 in der Höhe. Die ersten drei Punkte sind in der Tasche. Außerdem wurde ein Rivale um den Aufstieg in seine Schranken verwiesen.
Doch der Hamburger SV hat jetzt sechsmal in Folge den Aufstieg verpasst. Auch in der letzten Saison reichte es nur zum vierten Platz. Jedes Jahr wieder lautet das Ziel „Aufstieg“. Jüngst gab es 17 Siege, sieben Unentschieden und zehn Niederlagen. Weiterhin schoss der Hamburger SV 64 Tore. Der HSV fing sich aber ebenfalls 44 Gegentreffer ein. Dies war ein Kritikpunkt am Walther-Fußball. Er spielte zu offensiv. Zuhause stand der Hamburger SV sogar auf dem zweiten Platz. Dort zählen wir zwölf Dreier, kein Unentschieden und fünf Niederlagen. Weiterhin sind 36:19 Treffer zu erwähnen. Auch in der letzten Saison waren die Hamburger recht gut gestartet.
Um anständige HSV – Hertha BSC Wett-Tipps auf die Beine zu stellen, müssen wir beide Vereine gleichermaßen durchleuchten. Deshalb schauen wir jetzt auf das erste Saisonspiel der Berliner, welches jedoch mit 1:2 gegen den SC Paderborn verloren ging. Diese Pleite schmerzt gleich doppelt, weil es ein Heimspiel gewesen ist. Tatsächlich war das Chancenverhältnis ungefähr ausgeglichen. Doch die Paderborner hatten die besseren Möglichkeiten auf ihrer Seite. Deshalb sehen wir das Ergebnis durchaus als verdient an. Einziger Torschütze der Berliner war Maza in der 72. Minute nach Vorlage von Demme.
Für die Berliner ist es immerhin schon die zweite Saison im Unterhaus. Der Club hat letzte Spielzeit nur den neunten Platz belegt. 13 Siege kamen in 34 Saisonspielen zustande. Weiterhin sind neun Unentschieden und zwölf Niederlagen zu nennen. In Berliner Spielen war meist ein Spektakel geboten. So kamen am Saisonende 69:59 Tore zustande. Auch in der Auswärtstabelle finden wir Hertha BSC auf dem neunten Rang wieder. Hier lassen sich fünf Dreier, drei Remis und neun Pleiten abzählen. Das Torverhältnis tendiert mit 26:37 Treffern eindeutig ins Negative.
Beim H2H-Vergleich halten wir uns lieber an die aktuellsten Statistiken. Gehen wir also erst einmal auf die drei Begegnungen der Saison 23/24 ein. In der Liga gewann der Hamburger SV mit 2:1 und 3:0. Zwischendrin gab es ein Pokalspiel, welches in der regulären Spielzeit mit 2:2 endete. Nach Abschluss der Verlängerung stand es 3:3. Das Elfmeterschießen entschied schlussendlich Hertha BSC mit 5:3 für sich. Final sollen die Ergebnisse der Relegation im Jahr 2022 genannt sein. Nachdem die Hamburger mit einem 1:0 vorgelegt hatten, drehte Hertha BSC im Rückspiel mit einem 2:0 die Partie.
Wir sehen hier Vorteile für den Hamburger SV. Einmal hat der HSV das Heimrecht auf seiner Seite. Dann wiederum gewannen sie letzte Saison beide Ligaspiele gegen Hertha BSC. Der dritte Faktor, der für einen Heimsieg von Hamburg spricht, ist der Saisonstart. Denn der HSV gewann gegen Köln und Hertha BSC unterlag dem SC Paderborn. Die Wettquote auf den Heimsieg in unserem HSV – Hertha BSC Tipp beziffert sich bei Neo.bet auf 1,78.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.