
Mit den Aue – Gladbach Wett-Tipps beginnt auch für die Fohlen die Saison 2024/25. Tatsächlich haben die Veilchen schon zwei Pflichtspiele sehr erfolgreich zu Ende gebracht. Umso gespannter sind wir, diesen Pokalauftritt zu erleben. Nachdem die Gladbacher in der letzten Saison in der Findungsphase waren, soll es jetzt tabellarisch wieder bergauf gehen. Ob dieses Kunststück ohne Störgeräusche gelingt?
Natürlich widmen wir uns beiden Mannschaften gleichermaßen. Zunächst schauen wir auf die Form beider Clubs. Ebenso gehen wir in der Aue – Gladbach Prognose jedoch auf die letzte Saison ein. Schlussendlich haben die Fohlen in dieser Spielzeit nämlich noch kein Pflichtspiel absolviert. Testspiele sollen aber, ebenso wie der H2H-Vergleich, Erwähnung finden.
Damit haben wir fast alle Fakten geklärt. Ein paar Kernfragen beantworten wir zum Match Erzgebirge Aue gegen Borussia Mönchengladbach jetzt noch auf die Schnelle. Wann findet das Spiel statt? Am Samstag, dem 17. August 2024 (13 Uhr), pfeift der Schiedsrichter die Begegnung an. Wer hat das Heimrecht inne? Aue erwartet Gladbach im Erzgebirgsstadion. Übrigens handelt es sich um die 1. Pokalrunde.
Die meisten Leser werden schon häufiger ihre Sportwetten online platziert haben. Dennoch räumen wir hier einen kleinen Abschnitt ein, um vor Gefahren zu warnen. So solltest du nie Geld als Einsatz platzieren, welches dir im Privaten hinterher fehlen könnte. Berechne dein verfügbares Kapital und nimm nur einen Teil davon für deine Wett-Tipps. So bist du auf der sicheren Seite.
Der Spaß bei der Abgabe von DFB-Pokal Wetten liegt natürlich darin, Gewinne zu erzielen. Dafür braucht es meist ein wenig Übung. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Was es ebenso braucht, ist eine anständige Analyse der Fakten. Dabei möchten wir in diesem Artikel behilflich sein.
Falls du wirklich neu bist und erstmals einen Tippschein abgibst, empfehlen wir dir einen kleinen Einsatz auf die Aue – Gladbach Wett-Tipps zu setzen. Ebenfalls erzielst du schneller Erfolge, wenn du Kombinationswetten meidest.
Eines wollen wir vorweg erwähnen. Natürlich ist Erzgebirge Aue der Underdog. Immerhin spielt die Mannschaft in der 3. Liga. Borussia Mönchengladbach mag eine schwere Saison hinter sich gebracht haben, ist aber nach wie vor Erstligist. Damit sind die Fohlen im Duell mit den Veilchen automatisch der Favorit.
Bei der Mannschaft aus dem Erzgebirge können wir tatsächlich mit einem Blick auf die Saison 2024/25 beginnen. Denn in der 3. Liga sind die ersten zwei Spieltage schon absolviert. Dies bringt uns zum ersten Vorteil: Der Wettkampfpraxis. Obendrein hat Aue die Spiele mit 2:1 und 2:0 gegen Hannover 96 II und den VfL Osnabrück gewonnen. Mit sechs Zählern auf dem Konto steht der zweite Platz in der Tabelle notiert. Dabei verliefen die letzten Testspiele mit einem 1:3 gegen Carl Zeiss Jena und dem 1:1 bei Borussia Dortmund durchwachsen. Andererseits kam zuvor immerhin noch das 4:0 beim VFC Plauen zustande.
An dieser Stelle unserer DFB-Pokal Vorhersage möchten wir auf die letzte Saison zurückblicken. Gerne wäre Erzgebirge Aue aufgestiegen. Doch Anspruch und Wirklichkeit klafften auseinander. Die Veilchen kamen immerhin auf den sechsten Platz. Drei Punkte haben letztlich zur Relegation gefehlt. So wirklich eng war es aber nie. 16 Siege, zwölf Unentschieden und zehn Niederlagen wurden erspielt. Es sind 51:47 Tore gefallen. Vor dem eigenen Publikum freute sich Aue über 13 Erfolge, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Dazu kamen 30:16 Buden. Erzgebirge Aue mag Drittligist, aber doch ein ernstzunehmender Gegner sein.
In Vorausschau auf unsere Aue – Gladbach Wett-Tipps zur 1. Runde im DFB-Pokal möchten wir uns jetzt mit der Fohlen-Elf befassen. Borussia Mönchengladbach hat in der letzten Saison den 14. Platz erreicht. Tatsächlich hatten sie nur einen Zähler Vorsprung vor der Abstiegsrelegation. Andererseits war zumindest das Torverhältnis wesentlich besser. Insgesamt reichen sieben Siege in 34 Ligaspielen aber nicht aus, um größere Ambitionen zu erfüllen. 13 Unentschieden haben das Konto auf 34 Zähler aufgepolstert. 14 Spiele gingen dennoch verloren. Dazu kamen 56:67 Tore. Hier muss Mönchengladbach auswärts ran. In der letzten Saison gab es in der Fremde zwei Erfolge, sieben Remis und acht Niederlagen. Es gab 29:41 Tore zu sehen.
Erneut möchten wir uns in der DFB-Pokal Prognose mit den Ergebnissen befassen. Ein kleines Problem tut sich hier auf, weil die Fohlen noch kein Pflichtspiel in 24/25 absolviert haben. Immerhin fanden sieben Testspiele statt. Zweimal ging es gleich gegen die Franzosen von Racing Straßburg. Gladbach gewann mit 1:0 und 2:0. Zuvor siegten die Fohlen mit 3:1 über die U21 von Ipswich Town. Auch Holstein Kiel (1:0) und Fortuna Sittard (3:1) konnten bezwungen werden. Die Reihe an Testspielen endet mit den Erfolgen gegen Wegberg-Beeck (2:0) und bei Juchen-Garzweiler (5:1). Dafür ging jedoch das letzte Ligaspiel mit 0:4 beim Vizemeister aus Stuttgart verloren.
Hat es überhaupt schon Matches zwischen Erzgebirge Aue und Borussia Mönchengladbach gegeben? Ja, denn in der Saison 2007/08 spielten beide Vereine gemeinsam in der 2. Bundesliga. Gladbach gewann damals mit 3:2 in Aue und legte zu Hause mit einem 2:0 nach. Doch gab es später, in der 1. Pokalrunde 2010, ein weiteres Duell. Hier setzten sich die Gladbacher Fohlen mit 3:1 in der Höhe durch. Die Tore schossen damals Bradley, Idrissou und Reus.
Ja, Aue ist gut in die Saison gestartet. Ja, Gladbach hatte eine schwere Saison. Doch die Testspiele in der Vorbereitung sprechen für die Fohlen. Ebenso tut es der Klassenunterschied, der immerhin zwei Ligen umfasst. Deshalb möchten wir in unseren Aue – Gladbach Wett-Tipps den Auswärtssieg empfehlen. Neo.bet bietet dafür eine 1,66 als Wettquote an.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.