
Die 1. Runde im DFB-Pokal startet. Bis zum Sonntag, dem 18. August 2024 (13 Uhr), sollten deine Saarbrücken – Nürnberg Wett-Tipps platziert sein. Dann nämlich startet das Match im Ludwigspark Stadion des 1. FC Saarbrücken. Hier haben wir es übrigens mit einem Duell Dritt- gegen Zweitligist zu tun. Damit steht die Rolle des Favoriten schon im Vorfeld fest. Oder doch nicht?
Erinnert ihr euch noch an den 1. FC Saarbrücken? Das war die Mannschaft, die in der letzten Saison Gladbach, Frankfurt und Bayern aus dem DFB-Pokal schmiss. Die Truppe weiß, wie Pokal funktioniert. Vielleicht gelingt gleich zum Start in die Saison 2024/25 die nächste Überraschung. Die Franken vom 1. FC Nürnberg werden unter Trainer Miroslav Klose alles daransetzen, eine Pleite zu verhindern.
Innerhalb unserer Saarbrücken – Nürnberg Prognose zum DFB-Pokal gehen wir auf die bisherige Leistung innerhalb der Liga ein. Ebenso schauen wir auf den direkten Vergleich und nehmen uns Tore und Gegentore vor. Haben wir genügend Daten gesammelt, kommen wir zur Tippempfehlung.
Bevor wir dir Sportwetten online nahelegen, wollen wir ein paar Dinge klären. Wett-Tipps sind ein feines Hobby. Dies gilt jedoch nur, wenn du das Geld, welches du zum Einsatz bringst, im Falle eines Verlustes entbehren kannst. Denn eine Garantie auf den Erfolg gibt es auch trotz DFB-Pokal Vorhersage leider nicht.
Wir tun hier unser Bestes, um dir und anderen Lesern einen Überblich über die Fakten und Statistiken zu geben. Für die Abgabe einer Sportwette bist du jedoch immer selber verantwortlich. Solange du Spaß daran hast und die Spiele mit Spannung verfolgst, ist dies in Ordnung. Wenn du das Gefühl hast tippen zu müssen, dann solltest du unbedingt auf die Bremse treten.
DFB-Pokal Wetten sind für Fußballfans immer ein Highlight. Hier treffen Klein und Groß aufeinander. Es gibt klare Siege (Handicap?) und Überraschungen (hohe Quoten?). Wir untersuchen dieses Match und stellen dir am Ende gerne unsere Saarbrücken – Nürnberg Wett-Tipps vor.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie beide Mannschaften in die Saison gekommen sind. Ebenso bleibt, weil bislang kaum Pflichtspiele absolviert sind, der Rückblick auf die Spielzeit 2023/24 nicht aus. Bei unserer Analyse fangen wir mit dem 1. FC Saarbrücken an.
Zunächst blicken wir zurück. In der Saison 2023/24 überzeugte der 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal. Schlussendlich hat es in der 3. Liga aber nur zum fünften Platz gereicht. Das ist keinesfalls ein schlechtes Ergebnis. Doch aufgestiegen sind der SSV Ulm, Preußen Münster und Jahn Regensburg. Auch die SG Dynamo Dresden hat sich noch vor den Saarbrückern platziert. Schlussendlich haben aber nur drei Zähler bis zum Relegationsplatz gefehlt. 15 Siege, 15 Unentschieden und acht Niederlagen standen hier zu Buche. Dazu kommen 60:43 Tore. Daheim waren es acht Dreier, sieben Remis und vier Pleiten. Hier verbleiben 28:21 Treffer.
Womit wir auf die aktuelle Saison zu sprechen kommen. Denn der 1. FC Saarbrücken hat bereits zwei Pflichtspiele hinter sich gebracht. Zunächst lief es ganz gut. Denn beim TSV 1860 München konnte ein 1:0 eingefahren werden. Es war eine Partie mit wenigen Chancen. Beide Mannschaften agierten auf einem ähnlichen Level. Saarbrücken hatte lediglich das glücklichere Ende für sich. Dafür ging das Heimspiel gegen den SV Sandhausen jedoch mit 0:1 verloren. Erneut war es ein Duell auf Augenhöhe. Dieses Mal zogen die Saarbrücker im Vergleich aber den Kürzeren.
Womit wir unsere DFB-Pokal Tipphilfe auf die Franken ausdehnen. Erneut blicken wir für unsere Saarbrücken – Nürnberg Wett-Tipps auf die Spielzeit 23/24 zurück. Die Nürnberger taten sich schwer. Sie befreiten sich erst in Richtung Saisonende aus dem Abstiegssumpf. Schlussendlich hat es noch zum zwölften Platz der 2. Liga gereicht. Elf Siege, sieben Unentschieden und 16 Niederlagen sind das Ergebnis von 34 Saisonspielen gewesen. Dabei kamen 43:64 Treffer zusammen. Auswärts hielten die Franken sogar den zehnten Platz. Sie gewannen fünf Matches, teilten dreimal ihre Punkte und mussten neun Pleiten akzeptieren. Dazu kommen 22:37 Treffer.
Erneut findet jetzt ein Wechsel zur aktuellen Saison 2024/25 statt. Genau wie in der 3. Liga auch, sind hier nämlich zwei Pflichtspiele schon absolviert. Sogleich haben sich die Franken auf dem zehnten Platz im Mittelfeld der Tabelle einsortiert. Doch diese zwei Matches haben gezeigt, dass es eine interessante Saison werden könnte. Eine 2:0-Führung über den Karlsruher SC ließ sich Nürnberg zum Auftakt aus der Hand nehmen – Endstand 2:3. Dafür endete das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit einem 3:1-Erfolg. Dabei hatten die Schalker bei der Saisoneröffnung mehr überzeugt, als jedes andere Team.
Wenn zwei Mannschaften aus unterschiedlichen Ligen aufeinandertreffen, dann ist es immer interessant zu sehen, ob es schon Begegnungen gegeben hat. Tatsächlich standen sich die Teams 26-mal in den Bundesligen, im Zuge der deutschen Meisterschaft, im Pokal, während der Aufstiegsrunde und in einem Testspiel gegenüber. Zwölf Siege gingen an Saarbrücken. Nürnberg gewann zehnmal. Es bleiben vier Remis und 44:47 Tore. Nehmen wir nur die 13 Heimspiele der Saarbrücker, so sind es acht Dreier, zwei Remis und drei Pleiten. Das jüngste Duell war ein Testspiel aus 2023, welches Saarbrücken mit 2:1 gewann.
Ja, dieses Duell hat die Chance zu überraschen. Doch die Buchmacher bewerten den 1. FC Saarbrücken deshalb viel zu gut. Aus diesem Grund wählen wir lieber die Doppelte Chance X2 auf das höherklassige Team aus. Unter den Saarbrücken – Nürnberg Wett-Tipps verspricht diese Auswahl Erfolg und bringt dir obendrein eine Wettquote in Höhe von 1,54 ein. Diese Quote ist einzeln und für Kombinationen zu gebrauchen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.