
Schön, dass du den Weg zu unseren Lautern – Hertha BSC Wett-Tipps gefunden hast. Was erwartet dich in diesem Artikel? Einerseits gehen wir auf die jüngsten Ergebnisse beider Mannschaften ein. Darüber hinaus müssen wir uns, weil es noch sehr früh in der aktuellen Saison ist, auch mit der letzten Spielzeit befassen. Schlussendlich wird die 2. Bundesliga Prognose vom direkten Vergleich abgerundet.
Der 1. FC Kaiserslautern ist mit sieben Punkten aus drei Spielen ganz fantastisch gestartet. Die letzten Jahre haben die Roten Teufel eher in der unteren Hälfte der Tabelle verbracht. Mal sehen, ob sich dieser Trend fortsetzt. Hertha BSC würde gerne wieder ins Oberhaus aufsteigen. Doch die Ergebnisse können derzeit nur als durchwachsen bezeichnet werden.
Unsere Lautern – Hertha BSC Vorhersage zielt auf den Anstoß (Samstag, der 31. August 2024 | 20.30 Uhr) ab. Dabei hat die Mannschaft aus der Pfalz das Heimrecht im Fritz-Walter-Stadion inne. Gemeinsam laufen die Teams zum 2. Spieltag der Saison 24/25 auf das Spielfeld. Doch können nicht beide Clubs den Rasen als Sieger verlassen.
Um anständige Wett-Tipps zu platzieren, braucht es aus unserer Sicht dreierlei. Einmal ist es unerlässlich, dass du genügend Geld für einen Einsatz zur Verfügung hast. Dabei ziehst du alle Ausgaben von deinem Nettogehalt ab. Lege jetzt noch einen Sparbetrag zur Seite. Vom Restguthaben wählst du eine Summe für deine monatlichen Wetten aus.
Weiterhin ist es für Sportwetten online wichtig, den richtigen Buchmacher auszuwählen. Da haben wir diverse Vorschläge für dich. Am Ende empfehlen wir einen Wettanbieter für unsere konkrete 2. Bundesliga Wette. Zuletzt möchten wir auf eine statistische Auswertung verweisen, die wir dir an dieser Stelle zugänglich machen. Wenn du diese Bausteine berücksichtigst, bist du auf einem guten Weg.
Bei den Lautern – Hertha BSC Wett-Tipps handelt es sich um das Topspiel der 2. Bundesliga. Rein von der Tradition gehören beide Clubs in die 1. Bundesliga. Doch dieser Anspruch ist mit Leistung zu untermauern. Wer überzeugt auf dem Rasen?
Der 1. FC Kaiserslautern hat nach drei Spieltagen der Saison 2024/25 eine vielversprechende Bilanz vorzuweisen. Mit sieben Punkten aus drei Spielen steht das Team auf einem starken fünften Platz und hat bereits fünf Tore erzielt, bei nur drei Gegentoren. Die Roten Teufel zeigen sich somit in stabiler Frühform. Auch das Saisonfinale der letzten Spielzeit verlief versöhnlich: Ein deutlicher 5:0-Sieg gegen Braunschweig am letzten Spieltag und ein 2:1-Auswärtserfolg in Ulm zum Auftakt der aktuellen Saison belegen die steigende Formkurve. In den letzten fünf Ligaspielen sammelte Lautern drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.
Besonders hervorzuheben ist die Heimstärke der Pfälzer: In den letzten fünf Heimspielen gelangen zwei Siege und zwei Unentschieden, nur einmal ging man als Verlierer vom Platz. Jüngst gab es ein 2:2-Unentschieden gegen Fürth im eigenen Stadion. Diese Bilanz unterstreicht, dass Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion schwer zu schlagen ist. Die Fans hoffen, dass die Mannschaft auch gegen Hertha BSC ihre Heimstärke ausspielen kann, um die nächsten wichtigen Punkte einzufahren. Mit ihrer aktuellen Form und der Unterstützung der heimischen Kulisse stehen die Chancen gut, dass die Roten Teufel auch gegen die Alte Dame aus Berlin bestehen können.
Hertha BSC hat einen durchwachsenen Start in die Saison 2024/25 hingelegt. Mit vier Punkten aus drei Spielen belegen die Berliner derzeit Platz 11 in der Tabelle. Während die Defensive mit drei Gegentoren relativ stabil steht, hapert es in der Offensive noch an Durchschlagskraft. Insgesamt vier Tore in drei Spielen sind kein Grund zum Jubeln. Auch das Saisonende 2023/24 verlief alles andere als ideal. Nach einer 1:3-Niederlage gegen Kaiserslautern am vorletzten Spieltag folgte eine knappe 1:2-Pleite in Osnabrück, die Hertha endgültig aus dem Aufstiegsrennen warf.
Die letzten fünf Ligaspiele zeigen laut Lautern – Hertha BSC Wett-Tips eine durchwachsene Bilanz: zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Auswärts ist die Form der Berliner besonders besorgniserregend. In den letzten fünf Auswärtsspielen konnte die Alte Dame nur einmal gewinnen, bei vier Niederlagen. Jüngstes Beispiel dafür ist das 1:1-Unentschieden in Hamburg, das immerhin einen kleinen Lichtblick darstellt. Diese Schwäche auf fremden Plätzen könnte im Duell gegen Kaiserslautern ein entscheidender Nachteil sein. Hertha BSC muss sich also steigern, wenn man nicht erneut ohne Punkte die Heimreise antreten will. Das Team hat zweifellos das Potenzial, gegen die Roten Teufel zu bestehen, muss aber seine Auswärtsschwäche in den Griff bekommen, um im Fritz-Walter-Stadion zu punkten.
Der direkte Vergleich zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hertha BSC zeigt, dass beide Teams in der Vergangenheit auf Augenhöhe agiert haben. Insgesamt trafen die beiden Traditionsvereine 65 Mal aufeinander. Dabei konnte Lautern 26 Siege einfahren, während die Berliner 29 Mal als Sieger vom Platz gingen. Zehn Begegnungen endeten unentschieden. Besonders auffällig ist die Heimstärke der Roten Teufel in diesen Duellen. Von den 32 Heimspielen gegen Hertha konnte Lautern beeindruckende 18 für sich entscheiden, während die Alte Dame nur achtmal im Fritz-Walter-Stadion triumphierte.
Sechsmal teilten sich beide Teams die Punkte. Diese Statistik spricht klar für Kaiserslautern, insbesondere wenn man die jüngste Form beider Mannschaften betrachtet. Hertha BSC tut sich traditionell schwer auf dem Betzenberg, was die Hoffnung der Lauterer auf einen Heimsieg nährt. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams endete allerdings mit einem 3:1-Sieg für Hertha in Berlin, was zeigt, dass die Berliner durchaus in der Lage sind, Lautern zu gefährden. Dennoch bleibt der Betzenberg eine Festung, die Hertha schon oft zum Verhängnis wurde. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass in diesen Duellen oft die Tagesform und die Heimstärke von Lautern den Unterschied ausmachen. Dies könnte auch am kommenden Spieltag wieder der Fall sein.
Angesichts der aktuellen Form und des direkten Vergleichs spricht vieles für einen Heimsieg des 1. FC Kaiserslautern. Die Roten Teufel haben sich in den letzten Spielen stabil präsentiert und konnten insbesondere auf dem Betzenberg ihre Stärke unter Beweis stellen. Hertha BSC hingegen hat in den letzten Auswärtsspielen große Schwächen gezeigt und konnte nur einmal punkten. Zudem spricht der direkte Vergleich klar für Kaiserslautern, wenn es um Heimspiele gegen die Berliner geht. Auch wenn Hertha im letzten Duell einen Sieg erringen konnte, deutet vieles darauf hin, dass die Alte Dame erneut Schwierigkeiten haben wird, in der Pfalz zu bestehen.
Eine Wette auf einen Heimsieg von Kaiserslautern erscheint daher aussichtsreich. Die Quote für einen Sieg der Roten Teufel dürfte attraktiv sein, und die Chancen, dass sie die drei Punkte zu Hause behalten, stehen gut. Wer auf Nummer sicher gehen will, könnte auch eine Wette auf „Doppelte Chance: Kaiserslautern oder Unentschieden“ in Betracht ziehen, um ein mögliches Remis abzusichern. Der Betzenberg bleibt eine schwer einzunehmende Festung, und Lautern wird alles daran setzen, vor heimischer Kulisse erfolgreich zu sein. Die Statistik und die aktuelle Formlage machen einen Heimsieg zur vielversprechenden Wettoption.
Unsere Empfehlung für Lautern – Hertha BSC Wett-Tipps: Doppelte Chance 1X (Neo.bet: 1,40).
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.