
Statistiken und Fakten sind die Impulse, aus denen wir die Dortmund – St. Pauli Wett-Tipps gestalten. Am 18. Oktober 2024 um 20:30 Uhr trifft Borussia Dortmund auf den FC St. Pauli im Signal Iduna Park. Es handelt sich um den 7. Spieltag der Bundesliga, und die Vorzeichen könnten unterschiedlicher kaum sein. Dortmund, derzeit auf Platz 7, will die Heimbilanz weiter ausbauen und den Anschluss an die Spitzengruppe halten. St. Pauli hingegen kämpft nach einem schwierigen Saisonstart um den Klassenerhalt und steht auf Platz 15.
Die Gäste sind in der Liga seit Jahren Außenseiter, insbesondere gegen die Westfalen. Das Duell ist dennoch mit Spannung geladen, da der Pokalschreck aus dem Norden gelegentlich zu überraschen weiß. Mit einem Sieg könnte Dortmund seine zuletzt wechselhafte Form stabilisieren, während St. Pauli dringend Punkte braucht, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Vor heimischer Kulisse hat der BVB in dieser Saison bereits zwei Heimsiege eingefahren und wird als klarer Favorit gehandelt.
Wenn du unsere Dortmund – St. Pauli Prognose liest, dann hast du vermutlich noch keine eigenen Sportwetten online gesetzt. Beim Einsatz solltest du nur Geld riskieren, welches dir bei einem Verlust nicht an anderer Stelle fehlt. Sonst ist die Abgabe von Wett-Tipps aber ohnehin zu hinterfragen. Wir bauen Vorhersagen immer auf statistische Daten auf, dies gilt folglich für alle 1. Bundesliga Wetten.
Was uns direkt zu den Dortmund – St. Pauli Wett-Tipps führt. Nuri Sahin, der junge Coach des BVB, steht schon jetzt unter Beobachtung. Denn zu häufig läuft das Spiel nicht so, wie von ihm geplant.
Borussia Dortmund steht aktuell mit 10 Punkten auf Rang 7 und weist eine Torbilanz von 12:11 auf. Nach einem durchwachsenen Saisonstart sucht das Team nach Konstanz. In der Saison 2023/24 schloss Dortmund mit 18 Siegen, 9 Unentschieden und 7 Niederlagen auf einem starken zweiten Platz ab. Die jüngsten Ergebnisse der laufenden Saison waren gemischt: In den letzten fünf Ligaspielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Zuletzt verlor man bei Union Berlin mit 1:2, während zuvor gegen Bochum ein 4:2-Heimerfolg gelang. Auffällig ist die Heimstärke des BVB: Die letzten fünf Heimspiele wurden alle gewonnen, darunter das jüngste gegen Bochum.
Offensiv zeigt sich Dortmund trotz wechselnder Leistungen treffsicher, kassiert jedoch zu viele Gegentore. In den fünf bisherigen Saisonspielen gelangen zwölf Treffer, allerdings musste man auch elf Gegentreffer hinnehmen. Gerade die Defensivleistung beim 1:5 in Stuttgart ließ viele Fragen offen. Dennoch dürfte die Heimserie für Rückenwind sorgen, da man zuletzt vor heimischem Publikum kaum Punkte liegen ließ. Im Duell gegen St. Pauli ist ein Sieg Pflicht, um den Anschluss an die vorderen Plätze nicht zu verlieren.
St. Pauli belegt momentan Rang 15 mit nur vier Punkten und einer Torbilanz von 4:9. Nach einer starken Vorsaison mit 20 Siegen, 9 Unentschieden und nur 5 Niederlagen kämpft das Team in der aktuellen Spielzeit um jeden Zähler. In den letzten fünf Partien gab es lediglich einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Beim jüngsten Auswärtsspiel in Freiburg gelang ein überraschender 3:0-Erfolg, während es zuvor eine deutliche 0:3-Heimniederlage gegen Mainz gab.
Auch die Auswärtsform der Kiezkicker ist laut unseren Dortmund – St. Pauli Wett-Tipps alles andere als stabil. Zwar konnten sie zwei der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen, mussten jedoch drei Mal als Verlierer vom Platz gehen. Auffällig ist die schwache Torausbeute von nur vier Treffern in sechs Ligaspielen. Vor allem die Offensive hat Probleme, gefährlich zu werden, während die Abwehr mehrfach Schwächen zeigte. Ein Lichtblick war der 3:0-Sieg in Freiburg, der allerdings ein Ausreißer bleiben könnte, sollte die Mannschaft ihre Leistung nicht stabilisieren.
Für St. Pauli geht es in Dortmund vor allem darum, defensiv kompakt zu stehen und auf Konter zu setzen. Jeder Punkt wäre ein großer Gewinn im Abstiegskampf. Doch die jüngste Bilanz gegen Dortmund lässt wenig Optimismus aufkommen.
In bisher 22 Duellen setzte sich Borussia Dortmund 15 Mal durch, während St. Pauli nur drei Siege feiern konnte. Vier Partien endeten unentschieden. Besonders dominant zeigte sich der BVB in den Heimspielen gegen die Norddeutschen: Von den zehn Begegnungen im Signal Iduna Park gewann Dortmund sieben, während St. Pauli nie ein Auswärtssieg gelang. Drei Spiele endeten mit einem Unentschieden.
Die Torbilanz spricht ebenfalls deutlich für die Westfalen. Dortmund erzielte in diesen Duellen durchschnittlich fast zwei Tore pro Spiel, während St. Pauli kaum häufiger als einmal pro Partie traf. Besonders in den letzten Jahren zeigte sich die Überlegenheit des BVB: Die letzten fünf Aufeinandertreffen endeten allesamt zugunsten der Dortmunder. Dabei fielen stets mindestens zwei Tore zugunsten des Heimteams.
St. Pauli gelang es bisher nur selten, im Signal Iduna Park ernsthaft gefährlich zu werden. Dortmund nutzt traditionell die Unterstützung der Heimfans und bringt das Spiel früh in die eigene Kontrolle. Für St. Pauli wäre es daher ein Erfolg, das Spiel möglichst lange offen zu halten. Alles andere als ein Dortmunder Sieg wäre eine Überraschung.
Angesichts der statistischen Überlegenheit und der starken Heimbilanz von Dortmund ist ein Heimsieg des BVB naheliegend. Besonders empfehlenswert ist eine Wette auf „Sieg Dortmund und über 2,5 Tore“. Die letzten Heimspiele des BVB endeten allesamt torreich, während St. Pauli defensiv anfällig ist und in den letzten fünf Spielen bereits neun Gegentore kassierte. Auch die Bilanz des direkten Vergleichs deutet auf eine klare Angelegenheit für die Westfalen hin.
Dortmunds Offensive trifft verlässlich, und gegen eine wacklige St. Pauli-Abwehr sollte es erneut zu mehreren Toren reichen. Die Gäste haben zudem auswärts oft Probleme, sich gegen überlegene Teams zu behaupten. Ein deutlicher Heimsieg mit mindestens drei Toren erscheint daher realistisch. Sollte St. Pauli überhaupt ein Tor gelingen, dürfte es wohl nur Ergebniskosmetik sein.
In den Dortmund – St. Pauli Wett-Tipps gehen wir von einem Handicap-Sieg des BVB -1 aus. Bwin bietet eine Quote in Höhe von 1,73.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.