
Bei den Bayern – Stuttgart Wett-Tipps ist auch von Interesse, wie sich die jungen Coaches schlagen (Kompany vs. Hoeneß). Am 19. Oktober 2024 um 18.30 Uhr steigt das Duell zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart in der Allianz Arena. Beide Teams starten mit unterschiedlicher Ausgangslage in den siebten Spieltag der Bundesliga. Während Bayern an der Tabellenspitze thront, arbeitet sich Stuttgart in Richtung der oberen Tabellenhälfte vor.
Das letzte Aufeinandertreffen in München endete mit einem Unentschieden – ein Ergebnis, das Stuttgart gerne wiederholen würde, um weiter Boden gutzumachen. Die Bayern hingegen wollen ihren Platz an der Sonne verteidigen und ihre Heimstärke erneut unter Beweis stellen. Mit 20 geschossenen Toren in nur sechs Spielen zeigen sie sich besonders offensivstark, während Stuttgart immerhin schon 15 Treffer erzielt hat. Es zeichnet sich ein spannendes Match ab, in dem beide Teams ihre Form bestätigen wollen.
Hinsichtlich unserer Bayern – Stuttgart Vorhersage soll die Verkündung interessanter Wett-Tipps das Highlight sein. Doch bevor wir die Sportwetten online bekanntgeben, die wir für erfolgsversprechend halten, gehen wir auf allerhand Fakten und Statistiken ein. Diese Detailversessenheit leben wir in allen 1. Bundesliga Wetten vor.
Welche Aussagekraft haben unsere Bayern – Stuttgart Wett-Tipps zum 7. Spieltag der Saison 2024/25? Natürlich versuchen wir mithilfe von statistischen Daten die Trefferchance zu erhöhen. Wir glauben auch, dass uns das gut gelingt. Doch Garantien gibt es natürlich nicht.
Der FC Bayern München ist souverän in die Saison 2024/25 gestartet und belegt nach sechs Spieltagen mit 14 Punkten den ersten Platz. Die Torausbeute von 20 Treffern spricht für ihre offensive Stärke, während sieben Gegentore eine solide Defensive andeuten. In den letzten fünf Pflichtspielen blieben die Münchner ungeschlagen: Drei Siege und zwei Unentschieden zeigen die Konstanz der Mannschaft. Insbesondere der 6:1-Auswärtserfolg gegen Kiel und das 5:0 in Bremen unterstreichen ihre Torlaune. Beim jüngsten 3:3-Unentschieden gegen Frankfurt offenbarte sich jedoch eine Anfälligkeit in der Defensive.
Auch zu Hause in der Allianz Arena präsentiert sich Bayern stabil. Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Heimspielen machen die Arena zu einer Festung. Der jüngste Punktverlust gegen Leverkusen (1:1) zeigt aber, dass auch hier noch Luft nach oben besteht. Insgesamt bleibt Bayern jedoch das Maß aller Dinge in der Liga. Ihre bisherige Bilanz (23 Siege, 3 Unentschieden, 8 Niederlagen in der Vorsaison) untermauert ihre Dominanz. Gegen Stuttgart wird ein Heimsieg angestrebt, um die Spitzenposition weiter abzusichern.
Der VfB Stuttgart hat sich nach sechs Spieltagen auf den achten Platz vorgekämpft. Mit neun Punkten und einer Bilanz von 15:11 Toren zeigt sich die Mannschaft offensiv durchaus gefährlich, während in der Defensive noch Abstimmungsprobleme bestehen. In den letzten fünf Partien blieb Stuttgart ohne Niederlage, was auf eine steigende Formkurve hinweist. Zwei Siege und drei Unentschieden belegen laut unserer Stuttgart – Bayern Wett-Tipps, dass sie nicht leicht zu bezwingen sind. Besonders beeindruckend war der 5:1-Erfolg gegen Dortmund am vierten Spieltag, der den Stuttgarter Offensivdrang deutlich unterstrich.
Auswärts hat sich Stuttgart in dieser Saison stabil gezeigt. Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage aus den letzten fünf Auswärtsspielen sprechen für eine gewisse Konstanz auf fremdem Terrain. Beim jüngsten 2:2 in Wolfsburg zeigte das Team zwar Kampfgeist, ließ aber auch defensive Schwächen erkennen. Stuttgart wird versuchen, an die starke Form anzuknüpfen und gegen Bayern zumindest einen Punkt zu entführen. Ihre Bilanz aus der vergangenen Saison (23 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen) beweist, dass sie zu starken Leistungen fähig sind.
Historisch gesehen hat der FC Bayern München klare Vorteile im direkten Vergleich. In 160 Aufeinandertreffen gewannen die Bayern 93-mal, während der VfB Stuttgart nur 38 Siege verbuchen konnte. 29 Spiele endeten unentschieden. Auch in München selbst spricht die Statistik für die Hausherren: Von den 78 Heimduellen gewannen die Bayern 48 Partien, während Stuttgart nur 12-mal siegreich war. 18 Begegnungen endeten mit einem Remis.
In den letzten Jahren hat sich die Dominanz der Bayern weiter manifestiert. Häufig fielen die Siege auch deutlich aus. Allerdings konnte Stuttgart gelegentlich überraschen und auch in der Allianz Arena punkten. Das letzte Unentschieden in München zeigte, dass sie in der Lage sind, auch gegen die Großen der Liga zu bestehen. Angesichts der aktuellen Formkurven und der Heimstärke der Bayern bleibt jedoch die Favoritenrolle klar bei den Münchnern. Stuttgart wird versuchen, die Bayern durch schnelles Umschaltspiel und kompakte Defensive zu fordern.
Ein Heimsieg des FC Bayern München ist angesichts der Statistiken die naheliegendste Wahl. Die Bayern haben nicht nur eine beeindruckende Heimbilanz, sondern präsentieren sich auch in der Offensive sehr stark. Zwar hat Stuttgart in den letzten Spielen seine Widerstandsfähigkeit bewiesen, jedoch bleiben sie besonders in der Abwehr anfällig. Die Chancen stehen gut, dass Bayern die drei Punkte einfährt, wobei auch viele Tore fallen könnten. Eine Wette auf „Bayern gewinnt und beide Teams treffen im Spiel“ erscheint daher lohnenswert. Die jüngsten Ergebnisse beider Teams unterstreichen die Torgefahr – Bayern hat allein in den letzten beiden Spielen acht Treffer erzielt. Stuttgart wird versuchen mitzuhalten, was die Wahrscheinlichkeit eines torreichen Spiels erhöht.
Unsere Bayern – Stuttgart Wett-Tipps gehen also auf den Heimsieg trotz Treffer vom VfB Stuttgart (Bwin Wettquote: 2,20).
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.