
Fakten und Statistiken sind der Schlüssel zu den besten Hannover – Schalke Wett-Tipps. Am 19.10.2024 treffen Hannover und Schalke in der Heinz-von-Heiden-Arena aufeinander. Es ist der 9. Spieltag der Saison 24/25, und beide Teams stehen vor einem richtungsweisenden Duell. Während Hannover derzeit den 6. Tabellenplatz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 9:6 belegt, kämpft Schalke als 13. mit 8 Punkten und einem schwachen Torverhältnis von 16:19 um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld.
Anstoß ist um 13 Uhr und die Fans in Hannover erwarten eine spannende Partie zwischen zwei Traditionsvereinen, die in der Vergangenheit viele heiße Duelle ausgetragen haben. Beide Teams konnten in ihren letzten Spielen nicht konstant überzeugen, was die Partie zusätzlich unvorhersehbar macht. Die Frage ist: Kann Hannover seine Heimstärke erneut unter Beweis stellen oder gelingt es Schalke, auswärts wichtige Punkte mitzunehmen, um sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien?
Wenn du Sportwetten online platzieren möchtest, dann solltest du dich vorher auf ein monatliches oder wöchentliches Budget festlegen. Wichtig ist, dass du mit Wett-Tipps kein Geld riskierst, welches dir bei Verlust fehlt. Dies gilt natürlich für alle 2. Bundesliga Wetten und nicht nur für unsere Hannover – Schalke Prognose.
Der FC Schalke 04 hat einen neuen Trainer. Kees van Wonderen steht ab diesem Spiel an der Seitenlinie. Bekommt er die Knappen auf Kurs? Oder setzen wir in den Hannover – Schalke Wett-Tipps doch auf die Niedersachsen?
Hannover startete solide in die neue Saison 24/25 und belegt aktuell Platz 6 mit 13 Punkten aus acht Spielen. Mit einem Torverhältnis von 9:6 zeigt die Mannschaft eine relativ ausgeglichene Leistung sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Rückblickend auf die Saison 23/24 beendete Hannover die Spielzeit mit 13 Siegen, 13 Unentschieden und 8 Niederlagen, was ihnen eine stabile Position im oberen Mittelfeld einbrachte.
Die letzten fünf Spiele spiegeln jedoch eine durchwachsene Form wider: zwei Siege, keine Unentschieden und drei Niederlagen. Insbesondere die 0:2-Derbyniederlage gegen Braunschweig am 8. Spieltag hat deutliche Spuren hinterlassen. Positiv hervorzuheben ist der 2:0-Heimsieg gegen Nürnberg am 7. Spieltag. Zu Hause bleibt Hannover eine Macht: Von den letzten fünf Heimspielen konnte die Mannschaft vier gewinnen, nur einmal gab es eine Niederlage.
Die Form im eigenen Stadion spricht für sich. Besonders gegen Nürnberg zeigte Hannover eine kontrollierte Vorstellung und ließ defensiv nichts anbrennen. Im Vergleich zu den schwächeren Auswärtsleistungen ist die Heimstärke eine Konstante, auf die sich Trainer und Fans verlassen können. Diese Serie gilt es im Duell gegen Schalke fortzusetzen, um den Platz im oberen Tabellendrittel zu festigen. Ob sie dies gegen ein auswärts schwaches Schalke schaffen, bleibt abzuwarten.
Schalke belegt nach acht Spieltagen der Saison 24/25 nur den 13. Tabellenplatz mit 8 Punkten und einem unglücklichen Torverhältnis von 16:19. Die Defensive ist dabei der größte Schwachpunkt, denn mit 19 Gegentoren gehören sie zu den anfälligsten Teams der Liga. Auch in der letzten Saison (23/24) hatte Schalke Probleme, Konstanz in ihre Leistungen zu bringen. Sie beendeten die Spielzeit mit 11 Siegen, 7 Unentschieden und 14 Niederlagen, was ihnen einen enttäuschenden Tabellenplatz im unteren Mittelfeld einbrachte.
In den letzten fünf Spielen konnten die Knappen laut unseren Hannover – Schalke Wett-Tipps nur einen Sieg feiern. Die 3:5-Heimniederlage gegen Darmstadt und das 1:3 gegen Köln zeigen die Schwächen in der Abwehr auf. Das jüngste 1:2 gegen Münster war zwar ein Lichtblick, aber auch dort offenbarte die Abwehr Schwächen. Auswärts zeigt Schalke eine wechselhafte Form: Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Auswärtsspielen unterstreichen die Schwierigkeiten.
Der 2:2-Heimpunkt gegen Hertha BSC am letzten Spieltag brachte ebenfalls nicht die erhoffte Wende. Schalke muss sich in allen Mannschaftsteilen steigern, um den Absturz in den Tabellenkeller zu verhindern. Insbesondere auswärts bleibt Schalke anfällig, und die Frage ist, ob sie in Hannover die nötige Stabilität finden, um etwas Zählbares mitzunehmen. Trotz des Erfolges gegen Münster lastet viel Druck auf dem Team.
Im direkten Vergleich zwischen Hannover und Schalke zeigt sich eine klare Dominanz der Schalker. Von insgesamt 84 Begegnungen konnten die Königsblauen 48 für sich entscheiden, während Hannover lediglich 19 Siege feierte. 17 Spiele endeten unentschieden. Besonders auswärts zeigte Schalke in der Vergangenheit eine starke Bilanz gegen die Niedersachsen: Von 40 Spielen in Hannover konnte Schalke 19 Mal gewinnen, Hannover lediglich 14 Mal. Sieben Partien endeten mit einer Punkteteilung.
Für Hannover spricht jedoch, dass sie in den letzten Heimspielen wieder stärker auftraten und vor heimischer Kulisse häufig erfolgreich waren. Schalke hat zwar historisch gesehen die Oberhand, aber die aktuelle Form beider Mannschaften könnte den Spieß umdrehen. Hannover hat sich vor allem in Heimspielen stabilisiert und dürfte aus den vergangenen Duellen mit Schalke viel Motivation ziehen.
Angesichts der Statistiken ist eine Wette auf einen Heimsieg von Hannover die wahrscheinlichste Option. Hannover hat in den letzten fünf Heimspielen viermal gewonnen und scheint in der Heinz-von-Heiden-Arena besonders stark aufzutreten. Schalke hingegen kommt mit einer schwachen Auswärtsbilanz nach Hannover: Nur ein Sieg in den letzten fünf Auswärtsspielen spricht klar gegen das Team aus dem Ruhrgebiet.
Der direkte Vergleich gibt zwar Schalke den Vorteil, aber die aktuelle Form und insbesondere die defensive Schwäche der Schalker könnten Hannover in die Karten spielen. Ein knapper Sieg der Heimmannschaft mit wenigen Toren ist realistisch, zumal Hannover in den letzten Heimspielen defensiv stabil stand. Eine Wette auf „Sieg Hannover und unter 3,5 Tore“ bietet daher ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis. Wer auf eine sichere Option setzen möchte, liegt mit dieser Kombination richtig.
Wir begnügen uns bei den Hannover – Schalke Wett-Tipps sogar mit dem Heimsieg auf H96 (Bwin Wettquote: 1,78).
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.