
Du hast also Interesse an unseren Darmstadt – Hertha BSC Wett-Tipps? Dann wollen wir dich nicht enttäuschen. Am 09.11.2024 kommt es im Merck-Stadion am Böllenfalltor zum Aufeinandertreffen zwischen dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC, im Rahmen des 12. Spieltags der Bundesliga. Beide Teams stehen in der unteren Tabellenhälfte und kämpfen um wichtige Punkte. Der Gastgeber aus Darmstadt belegt derzeit den 12. Platz mit 13 Punkten und einer Tordifferenz von 23:22. Als letztjähriger Absteiger aus der Bundesliga sind die Lilien bemüht, den Wiederaufstieg nicht aus den Augen zu verlieren.
Auf der anderen Seite kommt Hertha BSC mit 17 Punkten und 19:17 Toren auf Platz 8 nach Darmstadt. Das Team aus Berlin zeigt wechselhafte Leistungen, bleibt jedoch vor allem auswärts ungeschlagen. In den letzten fünf Spielen zeigten beide Mannschaften Höhen und Tiefen, was eine offene Partie verspricht. Die Statistik der direkten Duelle spricht jedoch leicht für Hertha. Spannung ist garantiert – ein Spiel, das kein Fan verpassen sollte.
Falls du das erste Mal Sportwetten online setzt, informiere dich über passende Wettanbieter und setze nie Geld, welches dir im Verlustfall fehlt. Dann können wir dir ruhigen Gewissens Wett-Tipps empfehlen. Wobei du im Zweifel selber für deine Entscheidungen bezüglich 2. Bundesliga Wetten verantwortlich bist. Wir starten jetzt mit der Darmstadt – Hertha BSC Prognose.
Die Lilien haben sich erst einmal aus dem tiefsten Abstiegssumpf befreit. Hertha BSC ist gut dabei, gilt aber noch nicht zu den ersten Aufstiegskandidaten. Etwas genauer möchten wir uns mit den Clubs innerhalb der Darmstadt – Hertha BSC Wett-Tipps natürlich noch befassen.
SV Darmstadt 98 kämpft sich nach einem schwierigen Vorjahr in der Bundesliga weiter durch die 2. Liga. Derzeit belegen sie mit 13 Punkten den 12. Tabellenplatz und haben in 11 Spielen eine positive Torbilanz von 23:22. Nach dem Abstieg mussten die Lilien sich erst einmal stabilisieren, und das merkt man an den Ergebnissen: Nach einem schwachen Saisonstart zeigten sie zuletzt aufsteigende Form.
Die letzten fünf Spiele lesen sich durchwachsen, aber immerhin konnte Darmstadt zwei Siege und zwei Unentschieden einfahren. Die deutlichen Siege gegen Köln (5:1) und Fürth (5:1) geben dem Team einen Schub und zeigen die Offensivstärke, die sie entwickeln können. Allerdings ist das Team weiterhin anfällig für Rückschläge, wie die 1:2-Niederlage gegen Magdeburg bewies.
Auch zuhause ist die Bilanz gemischt: Aus den letzten fünf Heimspielen holte Darmstadt nur einen Sieg, dreimal endete es remis und einmal gab es eine Niederlage. Im letzten Heimspiel gegen Ulm musste man sich trotz intensiver Bemühungen mit einem 1:1 zufriedengeben. Diese Schwankungen machen das Team schwer berechenbar, und es bleibt abzuwarten, ob Darmstadt die Form halten kann oder erneut Rückschläge hinnehmen muss. Gegen Hertha brauchen sie eine stabile Defensive, um sich eine Chance zu erarbeiten.
Hertha BSC kommt als 8. der Tabelle nach Darmstadt und hat 17 Punkte auf dem Konto. Nach einem durchwachsenen Vorjahr kämpft sich die Hertha langsam wieder an die Aufstiegsplätze heran. Die Tore sind knapp verteilt, mit 19 Treffern für und 17 Gegentoren in der aktuellen Saison. Besonders auswärts scheint Hertha BSC eine sichere Bank zu sein: In den letzten fünf Auswärtsspielen blieben die Berliner ungeschlagen, holten drei Siege und zwei Unentschieden.
Die letzten fünf Liga-Spiele geben laut unserer Darmstadt – Hertha BSC Wett-Tipps jedoch ein gemischtes Bild. Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen zeigen, dass Hertha zwar in der Lage ist, Punkte zu sammeln, aber immer wieder durch inkonstante Leistungen Punkte liegen lässt. Der jüngste Sieg gegen Karlsruhe mit 3:1 könnte der Hertha jedoch Selbstvertrauen geben. Zuvor gab es allerdings eine empfindliche Heimniederlage gegen Elversberg (1:4), die verdeutlicht, dass die Mannschaft noch an ihrer Stabilität arbeiten muss.
Hertha ist also ein Team mit Ambitionen, aber auch Schwächen. Ihre Auswärtsstärke könnte gegen ein heimstarkes Darmstadt ausschlaggebend sein. Wenn die Hertha ihre defensive Stabilität beibehält und vorne ihre Chancen nutzt, könnte sie ihre Serie ausbauen und weitere Punkte auf das Konto bringen.
Im direkten Vergleich hat Hertha BSC die Nase leicht vorn. Von den bisherigen 22 Duellen konnten die Berliner elf Spiele für sich entscheiden, während Darmstadt sechs Siege verbuchen konnte. Fünfmal trennten sich die Teams unentschieden. Gerade bei den Spielen im Merck-Stadion am Böllenfalltor, dem Heimstadion der Lilien, zeigt sich jedoch ein ausgeglicheneres Bild. Von insgesamt zwölf Heimspielen gewann Darmstadt viermal, während Hertha fünf Siege einfahren konnte. Dreimal teilten sich die Teams die Punkte.
In den letzten Jahren haben beide Teams einige interessante und intensive Spiele bestritten. Die Spiele zeichnen sich häufig durch knappe Ergebnisse und spannende Spielverläufe aus. Besonders auffällig: Bei Spielen in Darmstadt endeten viele Partien mit einem knappen Ergebnis, oft entschied nur ein Tor das Spiel. Beide Mannschaften kennen sich gut und haben einen ausgeprägten Respekt voreinander, was auf dem Platz oft in intensiven Zweikämpfen sichtbar wird.
Der letzte direkte Vergleich ging jedoch an Hertha, die mit ihrer defensiven Kompaktheit und schnellen Umschaltspiel erfolgreich waren. Für das kommende Duell ist also alles offen, auch wenn Hertha mit der besseren Bilanz anreist. Auf Seiten der Darmstädter dürfte der Heimvorteil eine entscheidende Rolle spielen, denn vor heimischem Publikum sind sie stets für Überraschungen gut.
Für dieses Duell bietet sich eine Wette auf „Beide Teams treffen“ an. Die offensiven Stärken beider Teams in den letzten Spielen sprechen klar für Tore auf beiden Seiten. Darmstadt konnte in den letzten fünf Spielen stets treffen und zeigte besonders im Heimspiel gegen Köln, wie effektiv die Offensive sein kann. Auch Hertha ist auswärts immer für ein Tor gut, was die jüngsten Ergebnisse belegen. Die Berliner Abwehr zeigte sich zuletzt jedoch nicht lückenlos, was Darmstadt zu nutzen wissen dürfte.
Die Tordifferenz beider Teams ist relativ ausgeglichen, und da beide Mannschaften Punkte benötigen, dürfte das Spiel von Beginn an intensiv geführt werden. Für Wettfreunde, die auf Spannung setzen, ist eine Wette auf „Beide Teams treffen“ daher attraktiv. Mit dieser Empfehlung könnte das Match eine vielversprechende Gelegenheit bieten, eine spannende und torreiche Partie zu erleben.
Die Darmstadt – Hertha BSC Wett-Tipps würden wir auf das Both2Score setzen. Bwin hat eine Quote im Wert von 1,50 im Angebot.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.