
Bei den Hamburg – Schalke Wett-Tipps schauen wir auf zahlreiche Statistiken und Fakten. Los geht´s! Am 23.11.2024 empfängt der Hamburger SV den FC Schalke 04 im traditionsreichen Volksparkstadion. Das Flutlichtspiel des 13. Spieltags der laufenden Saison verspricht Spannung, auch wenn beide Mannschaften sich derzeit in unterschiedlichen Tabellenregionen bewegen. Während Hamburg mit Platz 5 und 19 Punkten um den Anschluss an die Tabellenspitze kämpft, steckt Schalke auf Rang 14 mit nur 12 Punkten tief im Abstiegskampf.
Die Gastgeber gelten als heimstark, sind aber nach wechselhaften Leistungen zuletzt nicht in Topform. Schalke dagegen reist mit einem wichtigen Sieg gegen Regensburg im Gepäck an, hat jedoch auswärts häufig Schwächen gezeigt. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams ist denkbar knapp, was zusätzliche Brisanz verspricht. Beide Klubs haben eine lange Geschichte gegeneinander und werden alles daransetzen, wichtige Punkte zu holen. Für Fans und Wettfreunde ist dieses Duell ein echtes Highlight des Spieltags.
Anstoß ist um 20.30 Uhr vor vermutlich ausverkaufter Kulisse.
Wenn du Sportwetten online abgibst, solltest du auf ein paar Dinge achten. Dazu zählt das Quotenniveau. Hierzu machen wir bei den Wett-Tipps immer einen Vorschlag. Dieser erfolgreich jedoch erst nach der ausführlichen Hamburg – Schalke Prognose. Weitere 2. Bundesliga Wetten sind auf unserem Portal verfügbar.
Welche Hamburg – Schalke Wett-Tipps wir empfehlen, ist vom Ergebnis der Vorhersage abhängig. Deshalb schlagen wir zunächst die Bilanz der Teams in der Liga nach. Dazu zählen auch die Heim- und Auswärtsbilanz und später der H2H-Vergleich.
Hamburg steht nach 12 Spieltagen mit 19 Punkten auf Platz 5. Die Torbilanz von 26:17 zeigt eine starke Offensive, jedoch eine anfällige Defensive. Insgesamt ist die Saison solide, wenn auch nicht überragend. Der Abschluss der letzten Spielzeit war vielversprechend: 17 Siege, 7 Unentschieden und nur 9 Niederlagen. Die Ambitionen auf einen Aufstieg sind weiterhin spürbar.
Die letzten fünf Spiele waren durchwachsen: Zwei Siege (gegen Düsseldorf und Magdeburg), ein Remis gegen Nürnberg und zwei Niederlagen gegen Elversberg und Braunschweig. Besonders die Pleite gegen Braunschweig mit 1:3 schmerzt, da die Mannschaft in der Defensive chaotisch agierte. Zu Hause ist Hamburg jedoch weiterhin schwer zu schlagen: Drei Siege und zwei Unentschieden in den letzten fünf Heimspielen sprechen eine klare Sprache. Das jüngste Heimspiel gegen Nürnberg endete mit einem enttäuschenden 1:1.
Auffällig bleibt, dass Hamburg häufig früh in Führung geht, aber den Vorsprung nicht konsequent verteidigt. Die Abwehr zeigt Schwächen, wenn der Gegner Druck macht. Besonders die Defensive auf den Außenbahnen wirkt anfällig. Trotzdem ist der Heimvorteil ein entscheidender Faktor, gerade in einem Duell mit Schalke.
Die Formkurve zeigt zuletzt leicht nach unten, aber in heimischer Atmosphäre ist Hamburg weiterhin stark. Das Team wird alles daran setzen, die jüngste Niederlage vergessen zu machen.
Schalke steht mit 12 Punkten auf Platz 14 und steckt erneut in einer schwierigen Saison. Die Torbilanz von 21:24 unterstreicht die Probleme: Eine solide Offensive steht einer schwachen Defensive gegenüber. Bereits in der letzten Saison zeigte das Team mit 11 Siegen, 7 Unentschieden und 14 Niederlagen eine instabile Leistung.
Die letzten fünf Spiele spiegeln die schwierige Lage zu den Hamburg – Schalke Wett-Tipps wider: Ein Sieg (gegen Regensburg), zwei Remis (Hertha und Ulm) und zwei Niederlagen (Hannover und Fürth). Besonders bitter war das 3:4 gegen Fürth, bei dem Schalke defensiv auseinanderfiel. Auswärts bleibt das Team ein Sorgenkind: In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es nur einen Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste Auswärtsspiel in Ulm endete torlos.
Positiv hervorzuheben ist die starke Leistung im Heimspiel gegen Regensburg. Mit einem 2:0 konnte Schalke etwas Selbstvertrauen tanken. Doch auswärts zeigt die Mannschaft häufig Konzentrationsschwächen und lässt sich leicht auskontern. Ein weiterer Schwachpunkt ist die mangelnde Chancenverwertung, die viele enge Spiele negativ beeinflusst.
Das Team ist jedoch bekannt dafür, in wichtigen Spielen zu kämpfen. Gerade gegen einen etablierten Gegner wie Hamburg könnte Schalke überraschen. Dennoch bleibt die Ausgangslage schwierig: Ohne eine defensive Stabilisierung und bessere Auswärtsergebnisse wird es schwer, den Abstieg zu vermeiden.
Der direkte Vergleich zwischen Hamburg und Schalke ist ausgeglichen: In bisher 116 Spielen siegte Hamburg 45-mal, Schalke 46-mal, bei 25 Unentschieden. Besonders in Hamburg zeigt sich jedoch eine klare Tendenz zugunsten der Gastgeber: Von 57 Heimspielen gewann der HSV 30, während Schalke nur 13-mal siegreich war. 14 Spiele endeten unentschieden.
Historisch betrachtet sind die Spiele zwischen diesen beiden Teams oft hart umkämpft. Beide Klubs haben eine große Tradition und eine treue Fanbasis, was die Duelle zusätzlich emotional auflädt. Besonders in den letzten Jahren konnte Hamburg zu Hause gegen Schalke überzeugen und die Punkte behalten. Schalke hat in Hamburg selten gute Erinnerungen und tut sich im Volksparkstadion traditionell schwer.
Die Torstatistiken zeigen ebenfalls eine leichte Dominanz der Hamburger in Heimspielen. Schalke gelingt es auswärts selten, mehr als ein Tor zu erzielen. Hamburg hingegen nutzt den Heimvorteil oft konsequent und spielt offensiv druckvoll.
Das letzte Aufeinandertreffen in Hamburg endete knapp mit 2:1 für den HSV. Auch diesmal sprechen die Statistiken für die Gastgeber, obwohl Schalke mit seiner kämpferischen Spielweise immer gefährlich bleibt. Der direkte Vergleich unterstreicht, dass Hamburg mit dem Heimvorteil die Favoritenrolle innehat, aber keineswegs sicher siegen wird.
Auf Basis der Statistiken empfiehlt sich eine Wette auf einen Heimsieg für den HSV. Hamburg ist zu Hause seit fünf Spielen ungeschlagen und überzeugt besonders im Volksparkstadion mit einer druckvollen Offensive. Schalke hingegen tut sich auswärts schwer, hat nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele gewonnen und zeigt immer wieder defensive Schwächen.
Zwar ist Schalke kämpferisch stark, aber Hamburgs Heimstärke und die gute Torbilanz sprechen für einen Sieg der Gastgeber. Eine Wette auf „Hamburg gewinnt und über 2,5 Tore“ könnte sich lohnen, da beide Teams offensiv gut aufgestellt sind und in der Regel für Tore sorgen.
Fazit: Ein spannendes Duell, bei dem der HSV die Nase vorn haben dürfte. Die Statistiken und der Heimvorteil machen Hamburg zum klaren Favoriten. Für mutige Tipper könnte sogar ein Ergebnis-Tipp auf 3:1 sinnvoll sein. Sicherer ist der Heimsieg unter den Hamburg – Schalke Wett-Tipps mit einer Wettquote von 1,73 bei Bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.