
Statistische Daten sind der Schlüssel zu unseren Stuttgart – Bochum Wett-Tipps. Am 23.11.2024 treffen der VfB Stuttgart und der VfL Bochum aufeinander. Anstoß ist um 15:30 Uhr in der Mercedes-Benz Arena. Die Partie gehört zum 11. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25. Beide Teams kämpfen um dringend benötigte Punkte. Stuttgart, mit soliden Mittelfeld-Ambitionen, möchte sich von der unteren Tabellenhälfte absetzen. Bochum hingegen hängt tief im Tabellenkeller fest und kämpft ums sportliche Überleben.
Die Ausgangslage ist klar: Stuttgart will seine Heimstärke bestätigen, während Bochum verzweifelt auf den ersten Saisonsieg hofft. Besonders interessant wird, ob der VfB gegen defensiv wackelige Bochumer punkten kann. Der direkte Vergleich spricht klar für Stuttgart, aber im Fußball sind Überraschungen nie ausgeschlossen. Diese Begegnung ist nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern auch für die Moral beider Mannschaften. Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen, in dem jeder Punkt zählt.
Vermutlich überlegst du noch was für Sportwetten online zu platzierst. Wir möchten wir mit der Stuttgart – Bochum Prognose Vorschläge für eigene Wett-Tipps unterbreiten. Doch eines müssen wir klarstellen: Für die Abgabe der 1. Bundesliga Wetten bist du nach wie vor selber verantwortlich. Wette deshalb verantwortungsbewusst.
Welche Statistiken sind für unsere Stuttgart – Bochum Wett-Tipps überhaupt von Bedeutung? Einerseits gehen wir auf die Teamdaten ein. Damit fangen wir gleich an. Darüber hinaus ist uns der H2H-Vergleich sehr wichtig.
Der VfB Stuttgart liegt nach 10 Spieltagen auf Rang 11. Mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 19:19 zeigen die Schwaben eine durchschnittliche Saison. Die Mannschaft konnte bislang weder Konstanz noch defensive Stabilität beweisen. Trotzdem sind Ansätze erkennbar, vor allem in Heimspielen.
In den letzten fünf Partien holte der VfB lediglich einen Sieg: ein 2:1 gegen Holstein Kiel. Es folgten zwei Unentschieden (Hoffenheim und Leverkusen) sowie zwei Niederlagen (Bayern und Frankfurt). Auffällig: Stuttgart zeigt zu Hause eine solide Form. Zwei Siege, zwei Remis und nur eine Niederlage in den letzten fünf Heimspielen sind ein respektabler Wert.
Beim jüngsten Heimspiel gegen Frankfurt verlor Stuttgart jedoch knapp mit 2:3. Vor allem in der Defensive zeigten sich erneut Schwächen. 19 Gegentore in 10 Spielen unterstreichen dies. Gleichzeitig ist die Offensive mit 19 Treffern recht produktiv. Gegen Bochum muss Stuttgart vor allem auf frühe Treffer setzen, um die Defensive des Gegners zu knacken. Die Bilanz im heimischen Stadion gibt Grund zur Zuversicht: 28 Siege in 39 Spielen gegen Bochum sprechen eine deutliche Sprache.
Der VfL Bochum belegt mit nur zwei Punkten den letzten Tabellenplatz. Die bisherige Bilanz ist desaströs: null Siege, zwei Unentschieden, acht Niederlagen und ein Torverhältnis von 10:30. Die Defensive ist laut unseren Stuttgart – Bochum Wett-Tipps ein großes Problem, die Offensive kommt kaum zur Entfaltung.
In den letzten fünf Spielen kassierte Bochum vier Niederlagen. Besonders das 2:7 gegen Frankfurt und das 0:5 gegen Bayern zeigten eklatante Schwächen. Das jüngste 1:1 gegen Leverkusen brachte zwar einen Punkt, aber die Gesamtleistung war erneut dürftig. Auswärts ist Bochum komplett überfordert: fünf Niederlagen in den letzten fünf Partien. Mit 21 Gegentoren in diesen Spielen und keiner einzigen Führung zeigt sich das ganze Ausmaß der Krise.
Trainerwechsel und Systemumstellungen brachten bislang keinen Erfolg. Besonders in der Defensive fehlt die Abstimmung, während im Angriff kreative Lösungen ausbleiben. Gegen Stuttgart braucht Bochum ein kleines Wunder. Eine defensive Grundordnung und schnelle Konter könnten theoretisch helfen, doch die Realität spricht dagegen.
Die Statistik des direkten Vergleichs spricht klar für den VfB Stuttgart. In 80 Spielen gewann Stuttgart 42 Mal, Bochum nur 18 Mal. Hinzu kommen 20 Unentschieden. Besonders in der Mercedes-Benz Arena hat Stuttgart die Oberhand. Von 39 Heimspielen gegen Bochum gewann der VfB 28. Bochum konnte nur vier Auswärtssiege verbuchen, während sieben Partien unentschieden endeten.
Die letzten Begegnungen verliefen ebenfalls zugunsten der Stuttgarter. Bochums letzter Auswärtssieg in Stuttgart liegt Jahre zurück. Auch in der jüngeren Vergangenheit zeigte sich ein ähnliches Bild: Der VfB punktete zuverlässig zu Hause, während Bochum maximal um Schadensbegrenzung bemüht war.
Insgesamt ist der direkte Vergleich ein klarer Indikator: Stuttgart ist zu Hause gegen Bochum nahezu unantastbar. Dies spricht sowohl für die Überlegenheit der Schwaben als auch für die chronischen Auswärtsschwächen der Bochumer.
Basierend auf den Statistiken empfiehlt sich eine Wette auf einen Heimsieg des VfB Stuttgart. Die Form beider Teams zeigt ein klares Bild: Stuttgart punktet solide zu Hause, während Bochum auswärts regelmäßig untergeht.
Ein weiterer Tipp könnte auf einen frühen Treffer des VfB abzielen. Die Schwaben erzielen häufig das erste Tor, besonders gegen Bochum. Auch eine Handicap-Wette (-1) für Stuttgart ist realistisch. Bochum kassiert im Schnitt drei Gegentore pro Spiel, was einen deutlichen Sieg der Hausherren wahrscheinlich macht.
Fazit: Ein Sieg des VfB Stuttgart ist nahezu sicher. Bochum zeigt keinerlei Auswärtspotenzial, während Stuttgart in heimischen Gefilden klar die Oberhand hat. Ein Einsatz auf „Heimsieg + Über 2,5 Tore“ könnte ebenfalls eine lukrative Option sein. Diese Kombination gibt laut unserer Stuttgart – Bochum Wett-Tipps eine Gesamtquote von 1,55 bei Bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.