
Vorne gegen hinten heißt es in unseren Paderborn – Schalke Wett-Tipps. Am 15. Spieltag der Saison 2024/25 trifft der SC Paderborn in der Home Deluxe Arena auf Schalke 04. Anstoß ist am Freitagabend, den 6. Dezember 2024, um 18:30 Uhr. Während Paderborn als Tabellenführer (Platz 1) mit 27 Punkten das Spielfeld betritt, kämpft Schalke auf Rang 14 mit nur 13 Zählern gegen den Abstieg. Die Ausgangslage könnte kaum kontrastreicher sein: Der Gastgeber befindet sich in bestechender Form, während die Gäste um Stabilität ringen.
Das Duell bietet reichlich Spannung, nicht zuletzt wegen des direkten Vergleichs, der Schalke mit 7 Siegen aus 10 Begegnungen klar favorisiert. Beide Mannschaften haben ihre Stärken und Schwächen, die sich in den letzten Spielen deutlich zeigten. Wird Paderborn seine Tabellenführung weiter festigen? Oder gelingt Schalke eine Überraschung? Statistiken und aktuelle Formkurven liefern Hinweise für eine fundierte Einschätzung. Ein packendes Spiel scheint garantiert.
Gleich zum Start in diesen Abschnitt wollen wir auf weitere 2. Bundesliga Wetten verweisen. Denn viele Tipper setzen bei den Sportwetten online auf Kombinationen. Diesbezüglich raten wir dir jedoch, nie mehr als zwei bis vier Matches zusammenzustellen. Ansonsten nimmt die Chance ab, mit den Wett-Tipps zu gewinnen. Jetzt fahren wir aber mit der Paderborn – Schalke Prognose fort.
Paderborn ist Tabellenführer und wird es auch bleiben. Vier Punkte Vorsprung sorgen dafür. Die Knappen müssen sich unterdessen Sorgen um den Erhalt der Klasse machen. Daher ist Spannung in den Paderborn – Schalke Wett-Tipps garantiert.
Paderborn spielt eine herausragende Saison. Mit 27 Punkten und 25:17 Toren führen sie die Tabelle an. Die Mannschaft überzeugt durch Konstanz und offensive Durchschlagskraft. In den letzten fünf Spielen blieb Paderborn ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden). Das jüngste 3:2 gegen Nürnberg unterstreicht die mentale Stärke, knappe Spiele zu gewinnen. Die Heimstärke ist bemerkenswert: In den letzten fünf Heimspielen holten sie 3 Siege und 2 Unentschieden. Gegner wie Düsseldorf und Braunschweig fanden keine Mittel gegen die variablen Angriffe der Paderborner.
Besonders stark ist Paderborn in der Schlussphase. In drei der letzten fünf Partien erzielten sie späte Tore, die entscheidend waren. Defensiv zeigt sich jedoch eine Schwäche: 17 Gegentore sind für einen Tabellenführer vergleichsweise viel. Dies könnte gegen Schalke problematisch werden, da diese Mannschaft selbst in schwierigen Phasen ihre Offensivqualitäten zeigt. Dennoch: Die Heimserie und die starke Moral machen Paderborn zum klaren Favoriten. Schalke wird eine Top-Leistung benötigen, um hier zu bestehen.
Schalke steckt tief in der Krise. Mit nur 13 Punkten und einer Tordifferenz von 23:29 ist der Traditionsklub auf Platz 14 laut unserer Paderborn – Schalke Wett-Tipps weit entfernt von den eigenen Ansprüchen. Die letzten fünf Spiele verliefen durchwachsen: 1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen. Auffällig ist die Schwäche in der Defensive. 29 Gegentore sind nach 14 Spieltagen alarmierend. Besonders bitter war die 0:3-Heimpleite gegen Kaiserslautern am letzten Spieltag.
Auswärts zeigt sich ein gemischtes Bild. Zwar gelangen ein Sieg und zwei Unentschieden, aber auch zwei Niederlagen. Das jüngste 2:2 in Hamburg war ein Lichtblick. Die Offensive hat Potenzial: 23 Tore sind ein ordentlicher Wert für eine Mannschaft im unteren Tabellendrittel. Doch die Defensive bleibt das große Problem. Schalke verteidigt oft zu unkoordiniert und lässt sich bei schnellen Kontern leicht ausspielen.
Paderborn wird Schalkes Schwächen gezielt attackieren. Dennoch hat Schalke eine Chance, wenn sie die Konter des Gastgebers früh unterbinden und selbst schnelle Umschaltmomente suchen. Ihr Sieg gegen Regensburg (2:0) hat gezeigt, dass sie an guten Tagen gefährlich sein können. Doch für eine Überraschung in Paderborn wird eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein.
Historisch hat Schalke im direkten Vergleich die Nase vorn. In zehn Begegnungen gewannen sie siebenmal, während Paderborn nur zweimal erfolgreich war. Zwei Partien endeten unentschieden. Besonders auswärts präsentiert sich Schalke stark: Von fünf Gastspielen in Paderborn entschieden sie vier für sich. Der Gastgeber konnte lediglich einmal als Sieger vom Platz gehen. Unentschieden gab es in Paderborn bisher keine.
In der vergangenen Saison trafen die Teams zweimal aufeinander. Beide Male gewann Schalke knapp. Die Siege waren jedoch hart erkämpft. Paderborn zeigte in diesen Duellen, dass sie in der Lage sind, Schalke spielerisch zu fordern. Aktuell scheint sich das Kräfteverhältnis jedoch zu verschieben. Paderborn geht als Tabellenführer mit breiter Brust in die Partie, während Schalke mit Formproblemen kämpft.
Eine Wette auf einen Heimsieg von Paderborn ist sinnvoll. Die Statistik spricht klar für den Tabellenführer. Sie sind zuhause ungeschlagen und spielen offensiv sehr effektiv. Schalke hingegen ist auswärts anfällig, besonders defensiv. Mit 29 Gegentoren in 14 Spielen haben sie die zweitschlechteste Defensive der Liga. Zudem zeigt Schalke auswärts Schwächen im Spielaufbau.
Paderborns Heimstärke und Schalkes Unsicherheiten legen nahe, dass ein Sieg für den Gastgeber wahrscheinlich ist. Eine Absicherung mit „Beide Teams treffen“ ist ebenfalls attraktiv. Schalke hat offensives Potenzial und könnte gegen die nicht immer sattelfeste Abwehr der Paderborner treffen. Eine risikoreichere Option wäre ein Tipp auf einen Sieg von Paderborn mit Handicap (-1). Der Tabellenführer ist in der Lage, Spiele klar zu entscheiden, was sie bereits gegen Elversberg und Nürnberg gezeigt haben.
In den Paderborn – Schalke Wett-Tipps setzen wir schlicht auf den Heimsieg, der bei Bwin noch immer mit einer 1,80 quotiert ist.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.