
Willkommen bei unseren Frankfurt – Augsburg Wett-Tipps. Am Samstag, den 7. Dezember 2024, empfängt Eintracht Frankfurt den FC Augsburg im Deutsche Bank Park. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Die Partie ist Teil des 13. Spieltags der Bundesliga-Saison 2024/25. Beide Mannschaften stehen in unterschiedlichen Tabellenregionen, was die Spannung dennoch nicht mindert. Frankfurt, derzeit auf Platz 2, möchte die beeindruckende Form bestätigen. Augsburg kämpft im unteren Tabellendrittel um jeden Punkt.
Mit den gegensätzlichen Serien der beiden Teams ergibt sich ein Duell mit klaren Vorzeichen – zumindest auf dem Papier. Doch gerade solche Spiele bergen Überraschungspotenzial. Zudem bietet der direkte Vergleich genug Diskussionsstoff, um taktische Ansätze und Stärken der Teams einzuordnen. Für Fußballfans und Statistikliebhaber verspricht diese Begegnung viele spannende Momente. Schafft es Frankfurt, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten, oder trotzt Augsburg den Favoriten? Die Voraussetzungen sind klar, die Antworten liefert der Samstagnachmittag.
Bevor du Sportwetten online platzierst, solltest du unsere Frankfurt – Augsburg Prognose bis zu Ende gelesen haben. Hier bekommst du Anregungen für deine Wett-Tipps, die auf Fakten und Statistiken basieren. Weitere 1. Bundesliga Wetten haben wir ebenso im Angebot.
Jetzt wollen wir dich aber nicht länger auf die Folter spannen. Wir starten mit der Analyse, die schlussendlich in den Frankfurt – Augsburg Wett-Tipps gipfelt.
Eintracht Frankfurt zeigt sich in der Saison 2024/25 in beeindruckender Form. Mit 26 Punkten nach 12 Spielen stehen die Hessen auf Platz 2. Die offensive Wucht zeigt sich in 31 erzielten Toren, während defensiv 16 Gegentore verbucht wurden. Besonders bemerkenswert: In den letzten fünf Spielen blieb Frankfurt ungeschlagen. Die Bilanz: Vier Siege und ein Unentschieden. Auswärts bei Union Berlin gab es ein 1:1. Es folgten überzeugende Siege gegen Bochum (7:2) und Stuttgart (3:2). In der jüngsten Heimpartie setzte sich Frankfurt mit 1:0 gegen Bremen durch.
Auch im Deutsche Bank Park ist Frankfurt eine Macht. Zuhause gewann die Eintracht vier der letzten fünf Begegnungen, ein Unentschieden rundet die Statistik ab. Die jüngste Leistung gegen Bremen war defensiv diszipliniert und offensiv effizient. Gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel zeigt sich Frankfurt besonders dominant. Augsburg muss sich auf eine Mannschaft einstellen, die nicht nur formstark, sondern auch heimstark auftritt.
Der FC Augsburg steht mit 15 Punkten auf Platz 13 der Tabelle. 14 Tore erzielt, 23 kassiert – diese Zahlen unterstreichen die Defensivprobleme der Mannschaft. Dennoch zeigt Augsburg Kampfgeist. In den letzten fünf Spielen holte das Team zwei Siege, zwei Unentschieden und verlor nur einmal. Die Siege gegen Dortmund (2:1) und Bochum (1:0) heben die Stimmung. Auswärts jedoch bleibt die Bilanz laut unserer Frankfurt – Augsburg Wett-Tipps ernüchternd. In den letzten fünf Auswärtsspielen gelang kein Sieg. Nur ein Remis gegen Wolfsburg (1:1) steht vier Niederlagen gegenüber, darunter ein klares 0:3 bei Bayern München.
Die Schwächen auf fremdem Platz sind offensichtlich. Auch gegen Topteams wie Frankfurt dürfte Augsburg Schwierigkeiten haben, die Defensive stabil zu halten. Das jüngste Ergebnis gegen Bayern war ein Rückschlag, besonders im Offensivspiel. Positiv hervorzuheben ist der Kampfgeist in Heimspielen, der jedoch auswärts oft verpufft. Am Samstag wird Augsburg eine deutliche Leistungssteigerung brauchen.
Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg trafen bisher 52-mal aufeinander. Die Bilanz spricht für Frankfurt, das 24 dieser Spiele gewann. Augsburg setzte sich 15-mal durch, während 13 Begegnungen unentschieden endeten. Besonders heimstark zeigte sich Frankfurt. Im Deutsche Bank Park gab es 15 Siege in 26 Heimspielen gegen Augsburg. Die Gäste siegten nur viermal. Sieben Partien endeten ohne Sieger.
Auffällig ist die Dominanz der Frankfurter in den letzten Duellen. Augsburg konnte nur selten Punkte entführen. Auch die Torbilanz spricht klar für die Hessen. Frankfurt erzielte in den Heimspielen gegen Augsburg durchschnittlich mehr als zwei Tore pro Partie. Augsburg dagegen bleibt offensiv oft blass.
Die Statistik zeigt, dass Frankfurt sowohl historisch als auch aktuell die besseren Karten hat. Besonders zuhause wird die Eintracht ihrer Favoritenrolle gerecht. Augsburg muss auf eine Überraschung hoffen, doch die Datenlage macht dies unwahrscheinlich.
Die Statistik und aktuelle Form sprechen klar für einen Heimsieg von Eintracht Frankfurt. Allerdings gewannen die Hessen vier der letzten fünf Heimspiele. Zudem zeigte sich die Offensive mit 31 Toren in 12 Spielen äußerst produktiv. Augsburgs Auswärtsschwäche ist nicht zu übersehen: Vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen auf fremdem Platz sprechen eine deutliche Sprache. Ein Tipp auf einen klaren Sieg von Frankfurt erscheint naheliegend.
Empfehlenswert ist eine Wette auf „Frankfurt gewinnt und über 2,5 Tore im Spiel“. Die hohe Torgefahr der Eintracht und die defensive Anfälligkeit von Augsburg machen ein torreiches Spiel wahrscheinlich. Außerdem untermauert der direkte Vergleich diese Prognose. Die Partie bietet nicht nur Spannung, sondern auch eine solide Grundlage für diese Wettstrategie. Frankfurt wird seine Heimstärke ausspielen, während Augsburg Probleme haben dürfte, dagegenzuhalten. Ein klarer Sieg mit mehreren Treffern ist das wahrscheinlichste Szenario.
Wir empfehlen die wahrscheinliche Option – also Frankfurt – Augsburg Wett-Tipps auf den Heimsieg. Bwin hat hier tatsächlich eine 1,61 als Wettquote im Portfolio.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.