
Natürlich gibt es den klaren Favoriten in unseren Kiel – Leipzig Wett-Tipps. Doch die Bullen haben ihre eigenen Probleme. Am 13. Spieltag der Saison 2024/25 treffen Holstein Kiel und RB Leipzig im Holstein-Stadion aufeinander. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Beide Mannschaften gehen mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen in diese Partie. Während Kiel am Tabellenende feststeckt, kämpft Leipzig um die Plätze in der Spitzengruppe. Für die Gastgeber ist dieses Spiel bereits richtungsweisend, da jeder Punkt im Abstiegskampf zählt.
Leipzig hingegen will nach einer durchwachsenen Phase zurück in die Erfolgsspur. Die Begegnung verspricht Spannung, da sie verschiedene Dynamiken vereint: Der Underdog Kiel mit Heimvorteil gegen den ambitionierten Favoriten aus Leipzig. Statistisch spricht vieles für die Gäste, doch gerade in Krisensituationen überraschten Teams wie Kiel schon oft. Vor dem Spiel bleiben viele Fragen: Kann Kiel die schwache Offensive stabilisieren? Oder wird Leipzig mit seiner individuellen Klasse dominieren? Eine klare Antwort wird es wohl erst nach den 90 Minuten geben.
Worauf achtest du bei deinen Wett-Tipps? Wir gehen auf die Leistung der Teams ein, schauen uns die Ergebnisse der letzten Wochen und die Heim- und Auswärtsbilanz an. Ebenso schauen wir bei den Sportwetten online auf die H2H-Statistik. So akribisch fertigen wir alle 1. Bundesliga Wetten an.
Jetzt wollen wir dich bei der Kiel – Leipzig Prognose nicht länger auf die Folter spannen. Der Aufsteiger fordert den Champions-League-Teilnehmer heraus. Normalerweise ist es ein leichtes Spiel für die Bullen. Aktuell schwächelt RBL jedoch. Gibt es in den Kiel – Leipzig Wett-Tipps also eine Überraschung?
Holstein Kiel durchlebt eine schwierige Saison. Nach zwölf Spieltagen steht das Team mit fünf Punkten auf Platz 17. Nur ein Sieg gelang in den letzten fünf Spielen. Die Tordifferenz von 13:31 verdeutlicht die Schwächen in der Defensive. Besonders alarmierend ist die Leistung im eigenen Stadion. Von den letzten fünf Heimspielen gewann Kiel nur eines. Viermal ging das Team als Verlierer vom Platz.
Die jüngste 0:3-Heimniederlage gegen Mainz hat erneut Defizite aufgezeigt. Trotz phasenweiser Stabilität in der ersten Halbzeit zerbrach die Mannschaft nach dem ersten Gegentor. Auch in den Duellen gegen Stuttgart (1:2), Bremen (1:2) und St. Pauli (1:3) präsentierte sich die Defensive wackelig. Einzig der knappe 1:0-Erfolg gegen Heidenheim war ein Lichtblick, der jedoch nicht von langer Dauer war.
Im Vergleich zur erfolgreichen Vorsaison, die Kiel mit 21 Siegen abschloss, wirkt das Team wie ein Schatten seiner selbst. Die Balance zwischen Angriff und Verteidigung fehlt komplett. Die Offensive bleibt mit 13 Treffern zu harmlos, während die Defensive 31 Gegentore zulässt. Gegen ein Team wie Leipzig droht die Defensive erneut überfordert zu sein, es sei denn, Kiel zeigt ein komplett anderes Gesicht. Die Formkurve macht jedoch wenig Hoffnung auf eine Überraschung.
RB Leipzig belegt nach zwölf Spielen Platz 4 und hat 21 Punkte gesammelt. Die Bilanz von 19:14 Toren zeigt jedoch, dass die Mannschaft in der Offensive stark, aber defensiv anfällig ist. Die letzten fünf Spiele verliefen für Leipzig enttäuschend: Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Insbesondere die jüngste 1:5-Heimklatsche gegen Wolfsburg sorgte für Diskussionen.
Auswärts sind die Bullen laut unserer Kiel – Leipzig Wett-Tipps jedoch etwas stabiler. Zwei der letzten fünf Gastspiele wurden gewonnen, darunter ein 3:1-Sieg in Freiburg. Es gab jedoch auch Rückschläge, wie die knappe 2:1-Niederlage in Dortmund und die 4:3-Pleite in Hoffenheim. Gerade defensiv zeigt Leipzig Schwächen, die auch in den letzten Partien offensichtlich wurden.
Im Vergleich zur Vorsaison, die Leipzig als Tabellendritter abschloss, fehlt es aktuell an Konstanz. Zwar blitzt die offensive Qualität immer wieder auf, doch individuelle Fehler und eine instabile Abwehr bremsen das Team aus. Das Spiel gegen Kiel könnte ein Wendepunkt sein, da die Gastgeber defensiv noch anfälliger wirken. Dennoch sollte Leipzig gewarnt sein: Schon gegen vermeintlich schwächere Teams wie Wolfsburg wurden zuletzt Punkte verschenkt. Eine konzentrierte Leistung ist zwingend nötig, um die Favoritenrolle zu bestätigen.
Der direkte Vergleich zwischen Holstein Kiel und RB Leipzig spricht klar für die Gäste. In sechs Begegnungen konnte Leipzig viermal gewinnen, während Kiel zwei Siege feierte. Ein Unentschieden gab es bisher nicht.
Im Holstein-Stadion zeigt sich ein ähnliches Bild. Drei Heimspiele bestritt Kiel gegen Leipzig, von denen nur eines gewonnen wurde. Die anderen beiden endeten zugunsten der Leipziger. Besonders in der jüngeren Vergangenheit hatte Kiel Schwierigkeiten, Leipzig Paroli zu bieten. Die spielerische und individuelle Klasse der Gäste setzte sich meist durch.
Basierend auf den Statistiken bietet sich eine Wette auf einen Auswärtssieg von Leipzig an. Die klare Favoritenrolle der Gäste, gepaart mit Kiels schwacher Form, spricht deutlich für einen Erfolg der Leipziger. Besonders die Defensive der Gastgeber ist ein Unsicherheitsfaktor, der Leipzigs Offensive in die Karten spielen dürfte.
Alternativ bietet sich auch eine Wette auf „über 2,5 Tore“ an. Beide Teams zeigen defensive Schwächen, die zu einem offenen Spiel mit vielen Toren führen könnten. Leipzig hat zuletzt gegen Wolfsburg fünf Gegentreffer kassiert, Kiel sogar 31 Gegentore in zwölf Spielen hinnehmen müssen.
Das Risiko einer Überraschung bleibt, doch die deutlichen Unterschiede in der individuellen Qualität und die Statistik sprechen für Leipzig. Ein mutiger Tipp könnte auch ein Handicap-Sieg der Gäste sein. Wer sicherer wetten möchte, kann auf „Leipzig gewinnt und über 2,5 Tore“ setzen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dieses Szenario eintritt.
Unsere Empfehlung sind Kiel – Leipzig Wett-Tipps auf den Auswärtssieg. Bwin hat eine 1,66 als Wettquote im Angebot.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.