
Wer hat in den Leverkusen – St. Pauli Wett-Tipps die besseren Chancen? Am Samstag, den 7. Dezember 2024, kommt es in der BayArena zum Aufeinandertreffen von Bayer 04 Leverkusen und dem FC St. Pauli. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr, im Rahmen des 13. Spieltags der laufenden Bundesliga-Saison. Während Leverkusen als Tabellendritter um den Anschluss an die Spitze kämpft, steckt St. Pauli tief im Abstiegskampf.
Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen kaum sein. Dennoch birgt das Duell Brisanz: St. Pauli hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es auch gegen stärkere Gegner bestehen kann. Die BayArena bietet die perfekte Kulisse für dieses Duell. Mit einer starken Heimbilanz im Rücken wird Leverkusen auf Sieg spielen, während St. Pauli dringend Punkte benötigt. Die Ausgangslage verspricht spannende 90 Minuten. Wie beide Teams in Form sind und was die Statistiken sagen, wird in den nächsten Absätzen analysiert.
Um Sportwetten online zu platzieren ist die Auswahl eines guten Buchmachers wichtig. Denn ein toller Service und hohe Quoten helfen beim Platzieren von Wett-Tipps unbedingt. Zu einer guten Information wollen wir mit der Leverkusen – St. Pauli Prognose beitragen. So gehen wir auch bei anderen 1. Bundesliga Wetten vor.
Kurz wollen wir auf die Fakten eingehen, die wir für die Leverkusen – St. Pauli Wett-Tipps nennen. Die Leistung in der Liga, die Heim- und Auswärtsbilanz, letzte Ergebnisse und der H2H-Vergleich stehen bei uns im Mittelpunkt.
Leverkusen ist gut in die Saison gestartet und belegt aktuell Platz 3 der Tabelle mit 23 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 28:19. Die Leistungen der letzten Spielzeit sind nach wie vor beeindruckend: 28 Siege, kein einziges Spiel verloren. Doch die jüngsten Partien zeigten, dass nicht alles rundläuft.
In den letzten fünf Spielen holte das Team zwei Siege und drei Unentschieden. Auswärts bei Bremen (2:2) und Bochum (1:1) wurden Punkte liegengelassen. Zuhause gab es ein torloses Remis gegen Stuttgart, doch zuletzt überzeugte Leverkusen mit einem klaren 5:2-Heimsieg gegen Heidenheim.
Besonders zuhause bleibt das Team stark. In den letzten fünf Heimspielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Die Offensive funktioniert gut, mit durchschnittlich über zwei Toren pro Spiel. Allerdings zeigen die 19 Gegentreffer, dass die Defensive nicht immer stabil steht. Gegen schwächere Teams wie St. Pauli hat Leverkusen jedoch regelmäßig überzeugt. Das Team wird mit Selbstvertrauen auftreten, gestützt durch die Heimstärke und die jüngste Torgala gegen Heidenheim.
St. Pauli steckt in der Krise. Mit nur 11 Punkten aus zwölf Spielen steht der Klub auf Rang 15. Die Torbilanz von 10:15 zeigt die Schwierigkeiten: vorne harmlos, hinten anfällig. Nach einer starken Vorsaison (20 Siege, 5 Niederlagen) wirkt das Team laut unserer Leverkusen – St. Pauli Wett-Tipps aktuell weit von seiner besten Form entfernt.
In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. Gegen Wolfsburg reichte es nur zu einem 0:0, und in Hoffenheim gelang ein überraschender 2:0-Auswärtserfolg. Doch gegen Bayern (0:1) und Gladbach (0:2) kassierte St. Pauli bittere Niederlagen. Im jüngsten Heimspiel gegen Kiel gab es immerhin einen 3:1-Erfolg, der etwas Hoffnung gibt.
Auswärts zeigt St. Pauli Schwächen. Drei der letzten fünf Spiele wurden verloren, darunter das ernüchternde 0:2 in Gladbach. Zwar gab es Erfolge in Hoffenheim und bei schwächeren Teams, doch gegen Topklubs fehlt die Konstanz. Mit nur zehn Toren in zwölf Spielen ist die Offensive das größte Problem. St. Pauli wird wohl auf Konter setzen, doch gegen Leverkusens starke Offensive droht das nächste Defensivproblem.
Der direkte Vergleich zwischen Leverkusen und St. Pauli ist überraschend ausgeglichen. In 22 Begegnungen gewann Leverkusen siebenmal, St. Pauli achtmal. Sieben Partien endeten unentschieden.
Interessant wird der Blick auf die Spiele in der BayArena: Von elf Heimduellen gewann Leverkusen sechs. St. Pauli konnte nur einmal in Leverkusen gewinnen, vier Partien endeten unentschieden. Die Zahlen zeigen, dass die Heimstärke Leverkusens ein entscheidender Faktor ist.
Allerdings: Die letzten Begegnungen der beiden Teams liegen weit zurück, da St. Pauli erst seit dieser Saison wieder in der Bundesliga spielt. St. Pauli hat zwar in der Vergangenheit gezeigt, dass sie gegen Leverkusen bestehen können, doch auswärts war dies selten der Fall. Das letzte Aufeinandertreffen in der BayArena endete mit einem Heimsieg für Leverkusen.
Angesichts der Statistiken ist eine Wette auf einen Heimsieg von Leverkusen naheliegend. Die Mannschaft ist zuhause ungeschlagen, während St. Pauli auswärts oft schwächelt. Besonders die starke Offensive Leverkusens, die zuletzt fünf Tore gegen Heidenheim erzielte, könnte St. Paulis schwache Defensive überfordern.
Eine Kombination aus „Leverkusen gewinnt“ und „über 2,5 Tore im Spiel“ bietet sich an. Leverkusen trifft im Schnitt über zwei Mal pro Spiel, und auch St. Pauli hat zuletzt gegen Kiel gezeigt, dass sie Tore erzielen können.
Wer auf eine riskantere Wette setzen möchte, könnte auf „Leverkusen gewinnt zu null“ tippen. Angesichts von St. Paulis Auswärtsschwäche ist dies durchaus realistisch. Fazit: Leverkusen geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Ein Heimsieg scheint fast sicher.
Über 2,5 Tore bieten in den Leverkusen – St. Pauli Wett-Tipps die bessere Quote (1,47 bei Bwin).
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.