Unser Quotenknacker und Wett-Experte
Loading ...
Neues Jahr, neues Glück. Wer überzeugt in den St. Pauli – Frankfurt Wett-Tipps mehr? Am 11. Januar 2025 steht ein spannendes Duell im Millerntor-Stadion an. Der 16. Spieltag der Saison 2024/25 bringt ein Aufeinandertreffen zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt. Der Anpfiff erfolgt um 15:30 Uhr. Die Ausgangslage könnte kaum unterschiedlicher sein: Während die Gastgeber derzeit auf Rang 14 verharren, hat sich Frankfurt in der Spitzengruppe etabliert.
Beide Teams kämpfen mit Schwächen in der Defensive, doch gerade St. Pauli steht unter Druck, vor heimischem Publikum zu punkten. Frankfurt hingegen will nach einer durchwachsenen Phase auswärts stärker auftreten. Die bisherigen Saisonleistungen und letzten Ergebnisse versprechen ein intensives Spiel mit taktischen Feinheiten und viel Dynamik. Für die Gastgeber wird es vor allem darauf ankommen, die eigene Defensive zu stabilisieren, während Frankfurt auf seine torgefährlichen Angreifer setzt. Dieses Spiel könnte richtungsweisend für beide Mannschaften werden. Spannung ist garantiert.
Gibst du heute erstmals Sportwetten online ab? Dann ist unsere St. Pauli – Frankfurt Prognose erst Recht interessant für dich. Darüber hinaus solltest du dich aber mit dem Thema Budgetmanagement für deine Wett-Tipps befassen. Nur so können wir dir ruhigen Gewissens 1. Bundesliga Wetten empfehlen.
Worauf achten unsere Experten bei den St. Pauli – Frankfurt Wett-Tipps zum Wochenende? Einerseits gehen wir auf die Statistiken der Vereine, später aber noch auf die H2H-Bilanz ein. Daraus leiten wir attraktive Quoten ab.
Der FC St. Pauli durchlebt eine schwierige Saison. Mit 14 Punkten aus 15 Spielen rangieren die Hamburger auf Platz 14. Das Torverhältnis von 12:19 unterstreicht die Problematik: zu wenig Tore, zu viele Gegentreffer. Im Vergleich zur starken Saison 2023/24, in der sie 20 Siege einfuhren, ist die aktuelle Form ein klarer Rückschritt. Die letzten fünf Ligaspiele zeigen ein durchwachsenes Bild: zwei Siege, drei Niederlagen. Zuletzt gewann St. Pauli auswärts knapp 1:0 gegen Stuttgart, doch im heimischen Millerntor setzte es eine bittere 0:2-Niederlage gegen Bremen.
Zu Hause ist St. Pauli derzeit anfällig. In den letzten fünf Heimspielen gelangen lediglich ein Sieg und ein Unentschieden bei drei Niederlagen. Besonders die Niederlage gegen Bremen war ein Rückschlag. Trotz einer engagierten ersten Halbzeit blieb die Offensive harmlos, und die Defensive offenbarte erneut Schwächen. Trainer und Mannschaft stehen unter Zugzwang, um den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze nicht anwachsen zu lassen. Die letzten Lichtblicke, wie der Sieg gegen Kiel (3:1), zeigen jedoch, dass Potenzial vorhanden ist. Gegen Frankfurt wird es entscheidend sein, kompakt zu stehen und Konterchancen effizient zu nutzen.
Eintracht Frankfurt gehört in dieser Saison zu den Topteams. Mit 27 Punkten aus 15 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 35:23 rangiert die Mannschaft auf Platz 3. Im Vergleich zur durchwachsenen Saison 2023/24, in der Frankfurt lediglich 11 Siege verbuchen konnte, zeigt das Team nun eine deutlich bessere Offensivleistung. Die letzten fünf Spiele waren laut unserer St. Pauli – Frankfurt Wett-Tipps jedoch wechselhaft: zwei Siege, ein Unentschieden, zwei Niederlagen. Besonders die 1:3-Heimpleite gegen Mainz war ein Dämpfer.
Auswärts ist Frankfurt grundsätzlich solide. In den letzten fünf Auswärtsspielen holte die Mannschaft zwei Siege und ein Unentschieden bei zwei Niederlagen. Der klare 4:0-Erfolg in Heidenheim zeigt die offensive Durchschlagskraft, während die knappe 1:2-Niederlage in Leipzig defensiven Verbesserungsbedarf offenbart. Die Defensive bleibt ein Schwachpunkt, besonders gegen konterstarke Gegner. Frankfurt lebt von seiner starken Offensive, die in der Lage ist, Spiele im Alleingang zu entscheiden. Spielerisch dominieren sie ihre Gegner häufig, doch individuelle Fehler in der Abwehr kosten regelmäßig Punkte. Gegen St. Pauli wird die Eintracht darauf setzen, das Spiel zu kontrollieren und die schwächelnde Defensive der Hamburger unter Druck zu setzen.
Die bisherigen Begegnungen zwischen St. Pauli und Eintracht Frankfurt versprechen ein ausgeglichenes Duell. In 20 Aufeinandertreffen konnte St. Pauli fünf Spiele gewinnen, während Frankfurt acht Siege verbuchte. Sieben Partien endeten unentschieden. Besonders spannend wird es, wenn man die Heimstatistik der Hamburger betrachtet. Von insgesamt elf Spielen im Millerntor-Stadion gewann St. Pauli fünf. Frankfurt konnte dort dreimal siegen, drei weitere Partien endeten remis.
In der letzten Begegnung setzte sich Frankfurt knapp durch, doch gerade im heimischen Stadion ist St. Pauli ein unangenehmer Gegner. Die letzten Duelle waren oft hart umkämpft und von knappen Ergebnissen geprägt. Interessant ist, dass St. Pauli in den letzten beiden Heimspielen gegen Frankfurt ungeschlagen blieb. Ein Remis und ein Sieg stehen zu Buche. Frankfurt hat hingegen Probleme, sich im Millerntor-Stadion klar durchzusetzen. Dennoch sprechen die aktuelle Form und das Offensivpotenzial der Eintracht für die Gäste. Die Statistik zeigt jedoch, dass St. Pauli gerade in engen Spielen immer wieder für Überraschungen gut ist.
Basierend auf den bisherigen Statistiken bietet sich eine Wette auf „Beide Teams treffen“ an. St. Pauli ist defensiv anfällig, aber offensiv durchaus in der Lage, Chancen zu kreieren. Frankfurt wiederum verfügt über eine der besten Offensiven der Liga, zeigt jedoch Schwächen in der Abwehr. In den letzten fünf Spielen beider Teams fielen jeweils mehrfach Tore auf beiden Seiten. Zudem spricht der direkte Vergleich dafür, dass St. Pauli zu Hause immer wieder Wege findet, Treffer zu erzielen, auch gegen stärkere Gegner.
Die Quote für diese Wette dürfte attraktiv sein, da beide Teams ihre Defizite in der Defensive bislang nicht abstellen konnten. Angesichts der engen Konstellation und der Dringlichkeit für St. Pauli, Punkte zu holen, ist ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten zu erwarten. Diese Wette vereint statistische Logik mit dem Nervenkitzel eines potenziellen Torfestivals.
Wegen der zuletzt mäßigen Form der SGE setzen wir in den St. Pauli – Frankfurt Wett-Tipps auf das Both2Score (Beide Teams treffen). Bwin bietet eine Wettquote in Höhe von 1,65 an.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.