
Erinnert sich die Werkself mit Schrecken an die Hinrunde oder spielen sie laut Leipzig – Leverkusen Wett-Tipps befreit auf? Am 25. Januar 2025 treffen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen am 19. Spieltag der Bundesliga aufeinander. Anstoß ist um 15.30 Uhr in der Red Bull Arena, wo Leipzig den Heimvorteil nutzen möchte, um gegen eines der formstärksten Teams der Liga zu bestehen. Beide Mannschaften befinden sich in der oberen Tabellenhälfte, wobei Leverkusen mit 41 Punkten aktuell Platz 2 belegt.
Leipzig folgt mit 31 Punkten auf Platz 5. Die Begegnung verspricht Hochspannung, da beide Teams mit offensivem Fußball und effektiven Systemen in dieser Saison überzeugen konnten. Während Leipzig zuletzt einige Punkte liegen ließ, ist Leverkusen in Topform und peilt die Tabellenführung an. Besonders interessant: Der direkte Vergleich zeigt, dass Leipzig sich zuhause oft durchsetzen konnte. Wer wird am Ende die Nase vorn haben?
Natürlich solltest du dir auch eigene Gedanken über deine Wett-Tipps machen. Dies gilt insbesondere für das Budget, welches du pro Woche oder Monat für Sportwetten online ausgibst. Darüber hinaus orientieren wir uns bei der Leipzig – Leverkusen Prognose zwar an aktuellen Statistiken. Dennoch gibt es auch bei unseren 1. Bundesliga Wetten keine Garantie auf Richtigkeit.
Länger wollen wir dich bei den Leipzig – Leverkusen Wett-Tipps nicht auf die Folter spannen. Deshalb fahren wir jetzt direkt mit der Analyse beider Mannschaften fort.
RB Leipzig steht aktuell auf Platz 5 mit 31 Punkten und einem Torverhältnis von 32:27. Nach einer starken Vorsaison mit 19 Siegen hat das Team in dieser Spielzeit Schwächen gezeigt. Die letzten fünf Spiele spiegeln diese Schwankungen wider: zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Zuletzt spielte Leipzig gegen Bochum 3:3 – ein Punktverlust, der vermeidbar war. Die Heimform jedoch bleibt solide: drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage in den letzten fünf Heimspielen. Das jüngste Heimspiel gegen Bremen endete mit einem 4:2-Erfolg.
Besonders auffällig ist Leipzigs offensive Durchschlagskraft zuhause. Mit durchschnittlich mehr als zwei Toren pro Spiel in der Red Bull Arena ist die Mannschaft schwer zu schlagen. Doch defensiv hapert es: 27 Gegentreffer in 18 Spielen sind ein Grund zur Sorge. In Topspielen wie dem 1:5 gegen Bayern zeigte sich Leipzigs Anfälligkeit gegen schnelle Angriffe. Spielerisch ist das Team jedoch weiterhin flexibel und setzt auf Ballbesitz sowie schnelles Umschalten.
Leipzig wird gegen Leverkusen versuchen, die Defensive zu stabilisieren und den Heimvorteil zu nutzen. Die aktuelle Form deutet darauf hin, dass sie offensiv treffen können – doch die Abwehrleistung wird entscheidend sein.
Bayer 04 Leverkusen ist mit 41 Punkten und einem Torverhältnis von 44:24 derzeit Tabellenzweiter. Die beeindruckende Form aus der Vorsaison mit 28 Siegen und keiner Niederlage setzt sich fort. Leverkusen gewann die letzten fünf Spiele in Serie, darunter ein 3:1 gegen Gladbach und ein 3:2 in Dortmund. Auswärts ist die Mannschaft besonders stark: drei Siege und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Partien.
Leverkusens Stärke liegt in der Balance zwischen Angriff und Abwehr. Die Offensive um kreative Spielgestalter und schnelle Flügelspieler erzielt laut unseren Leipzig – Leverkusen Wett-Tipps durchschnittlich 2,44 Tore pro Spiel. Gleichzeitig steht die Defensive sicher, mit nur 24 Gegentoren in 18 Spielen. Besonders auswärts bleibt das Team stabil, was den Sieg in Dortmund eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Die Mannschaft überzeugt durch ein variables Angriffsspiel, das sowohl über die Flügel als auch durch die Mitte geführt wird. Standardsituationen sind eine weitere Waffe: Drei der letzten zehn Tore resultierten aus Ecken oder Freistößen.
Leverkusen reist mit breiter Brust nach Leipzig. Ihre aktuelle Siegesserie macht sie zum Favoriten, doch die Auswärtsbilanz gegen Leipzig ist durchwachsen. Dennoch: In der aktuellen Form ist Bayer schwer zu stoppen. Die entscheidende Frage wird sein, ob sie Leipzigs Offensive im Zaum halten können.
Insgesamt trafen Leipzig und Leverkusen 17 Mal aufeinander. Leipzig hat mit acht Siegen leicht die Nase vorn, während Leverkusen fünfmal gewann. Vier Begegnungen endeten unentschieden. Besonders interessant: Von acht Heimspielen gegen Leverkusen konnte Leipzig vier gewinnen. Leverkusen siegte dreimal, ein Spiel endete unentschieden. Dies verdeutlicht, wie ausgeglichen diese Duelle sind.
In den letzten drei Aufeinandertreffen in Leipzig gewann RB zweimal, darunter ein spektakuläres 3:2. Leverkusens letzter Erfolg in der Red Bull Arena liegt drei Jahre zurück. Auffällig ist, dass in diesen Begegnungen oft viele Tore fielen: 14 Treffer in den letzten fünf Spielen sprechen für sich.
Leipzig’s Heimvorteil und die treffsichere Offensive machen sie in direkten Duellen zu einem schweren Gegner. Leverkusen hingegen hat mit seiner aktuellen Form die besten Voraussetzungen, diese Bilanz zu verbessern. Die Defensive von Leipzig war zuletzt anfällig, was Leverkusens torgefährlicher Offensive zugutekommen könnte.
Fazit: Der direkte Vergleich deutet auf eine enge Partie hin, bei der beide Mannschaften Chancen haben. Ein torreiches Spiel scheint wahrscheinlich, da beide Teams ihre Stärken klar im Angriff haben.
Auf Basis der aktuellen Form und des direkten Vergleichs bietet sich eine Wette auf „Beide Teams treffen und über 2,5 Tore“ an. Leipzig erzielte in den letzten fünf Heimspielen durchschnittlich mehr als zwei Tore, während Leverkusen in Topform ist und zuletzt konstant traf. Die Abwehr von Leipzig zeigt Schwächen, was Leverkusen nutzen könnte. Gleichzeitig sind die Gäste auswärts zwar stark, kassieren aber ebenfalls Gegentreffer.
Statistisch unterstreicht der direkte Vergleich diese Einschätzung: In den letzten fünf Duellen fielen 14 Tore. Die Wahrscheinlichkeit für mindestens drei Treffer ist daher hoch. Zudem spricht die Form beider Mannschaften für ein offenes Spiel. Leipzig wird den Heimvorteil nutzen wollen, während Leverkusen mit ihrer Effizienz punktet.
Fazit: Die Wette kombiniert attraktive Quoten mit einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit. Wer risikofreudiger ist, kann auch auf ein torreiches Unentschieden setzen. Für Leipzig – Leverkusen Wett-Tipps auf „Über 2,5 Tore“ gewährt Bwin zumindest eine Quote in Höhe von 1,55.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.