
In den Stuttgart – Bayern Wett-Tipps vor dem CL-Achtelfinale gegen Leverkusen ist viel Spannung drin. Am 28. Februar 2025 steht das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern an. Anstoß ist um 20:30 Uhr in der MHP-Arena. Die Partie ist Teil des 24. Spieltags und verspricht Spannung. Bayern führt die Tabelle an, während Stuttgart um die internationalen Plätze kämpft.
Die Formkurven beider Teams unterscheiden sich deutlich, was sich auf das Spiel auswirken könnte. Während der VfB zuletzt schwankende Leistungen zeigte, agierte der Rekordmeister stabil. Die Ausgangslage ist daher klar: Bayern geht als Favorit in die Partie. Doch Stuttgart hat bereits gezeigt, dass es Top-Teams fordern kann. Ein Blick auf die letzten Begegnungen und die Heimstärke der Schwaben gibt weitere Hinweise auf den Spielverlauf. Die Analyse der aktuellen Form und des direkten Vergleichs liefert eine fundierte Grundlage für eine mögliche Wette.
Wenn wir Sportwetten online empfehlen, dann erwarten wir auch, dass du nur Geld einsetzt, welches du im Verlustfall entbehren kannst. Zwar wollen wir mit Statistiken und Fakten dafür sorgen, dass Wett-Tipps eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit haben. Garantieren können wir dies bei den 1. Bundesliga Wetten aber leider nicht. Mit diesem Vorwissen startest du in unsere Stuttgart – Bayern Prognose.
Welche Daten werden analysiert? Wir schauen auf die Leistung in der Saison, auf die letzten Ergebnisse und natürlich auf den H2H-Vergleich. Daraus lassen sich Stuttgart – Bayern Wett-Tipps abbilden.
Der VfB Stuttgart steht mit 36 Punkten auf Rang 7 der Tabelle. Das Torverhältnis von 41:34 zeigt offensive Qualität, aber auch Defizite in der Defensive. Im Vergleich zur starken Vorsaison (23 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen) ist der VfB aktuell weniger konstant. Die letzten fünf Ligaspiele ergaben nur einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Besonders die Niederlagen gegen Mainz (0:2), Gladbach (1:2) und Wolfsburg (1:2) schmerzen.
Lediglich gegen Dortmund (2:1) konnte Stuttgart drei Punkte holen. In Hoffenheim reichte es nur zu einem 1:1. Die Heimbilanz ist ebenfalls durchwachsen: Zwei Siege, null Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Heimspielen zeigen Schwächen vor eigenem Publikum. Zuletzt unterlag man zu Hause Wolfsburg mit 1:2. Defensivprobleme und individuelle Fehler kosten wertvolle Punkte. Die Partie gegen Bayern wird daher eine Herausforderung.
Der FC Bayern dominiert weiterhin die Bundesliga und führt mit 58 Punkten die Tabelle an. Das Torverhältnis von 69:19 spricht für eine starke Offensive und eine stabile Defensive. Die Bayern holten in den letzten fünf Spielen vier Siege und ein Unentschieden. Freiburg wurde auswärts mit 2:1 besiegt, Kiel zu Hause mit 4:3 niedergerungen. Gegen Bremen gelang ein souveränes 3:0, bevor man sich mit einem 0:0 in Leverkusen zufriedengeben musste.
Zum Abschluss gab es laut unserer Stuttgart – Bayern Wett-Tipps ein klares 4:0 gegen Frankfurt. Die Auswärtsbilanz der letzten fünf Spiele zeigt zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Zuletzt kam der Rekordmeister in Leverkusen nicht über ein 0:0 hinaus. Dennoch bleibt die Mannschaft in starker Form und geht als Favorit in das Duell mit Stuttgart. Die Offensive zeigt sich torhungrig, während die Defensive stabil steht. Stuttgart muss sich auf viel Gegenwehr einstellen.
Das Duell zwischen Stuttgart und Bayern hat eine lange Historie. In 161 Begegnungen siegte der VfB 38-mal, während Bayern 94 Erfolge verbuchte. 29 Partien endeten unentschieden. Besonders deutlich wird die Dominanz der Münchener in Stuttgart: In 78 Heimspielen konnte der VfB 26-mal gewinnen, Bayern hingegen siegte auswärts bereits 41-mal. Elf Spiele endeten mit einer Punkteteilung. Die Statistik spricht somit klar für die Gäste.
Auch die jüngsten Duelle gingen meist an Bayern. Stuttgart konnte sich in den letzten Jahren nur selten durchsetzen. Zwar gelangen vereinzelt Achtungserfolge, doch oft entschied der Rekordmeister die Partien für sich. Auch wenn der VfB in der Vergangenheit immer wieder gegen Favoriten punkten konnte, zeigt der direkte Vergleich, dass Bayern die deutlich besseren Karten hat. Stuttgart muss eine überragende Leistung abrufen, um gegen den Tabellenführer eine Überraschung zu schaffen.
Auf Basis der Statistiken liegt eine Wette auf einen Bayern-Sieg nahe. Die aktuelle Form, die individuelle Klasse und der direkte Vergleich sprechen klar für die Gäste. Stuttgart ist im eigenen Stadion nicht besonders stabil. Bayern punktet auswärts konstant. Zudem zeigt sich der Rekordmeister in den letzten Wochen torhungrig. Eine Wette auf „Bayern gewinnt und erzielt mindestens zwei Tore“ erscheint vielversprechend.
Alternativ bietet sich eine Over-2,5-Tore-Wette an, da Stuttgarts Defensive wackelt und Bayern offensiv dominant auftritt. Wer auf eine Überraschung setzt, könnte einen „Beide Teams treffen“-Tipp in Betracht ziehen, da der VfB offensiv nicht ungefährlich ist. Die Wahrscheinlichkeit spricht jedoch für einen Bayern-Erfolg. Ein knapper Sieg mit mindestens drei Toren im Spiel ist ein realistisches Szenario. Die Partie dürfte spannend werden, doch am Ende hat Bayern die besseren Chancen auf die drei Punkte.
Wir halten es bei den Stuttgart – Bayern Wett-Tipps schlicht und setzen auf den Sieg der Münchener. Bwin bietet uns dafür eine 1,65 als Wettquote an.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.