
Das Highlight vom Wochenende wollen wir mit den Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps würdigen. Am 24. Spieltag der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am 1. März 2025 Bayer 04 Leverkusen im Deutsche Bank Park. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Beide Teams stehen in der Spitzengruppe der Tabelle. Die Eintracht hat 42 Punkte auf dem Konto und rangiert auf Platz 3. Bayer 04 liegt mit 50 Punkten auf Rang 2. Die Partie verspricht Hochspannung.
Frankfurt präsentiert sich zu Hause stark. Die letzten fünf Heimspiele brachten drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Leverkusen reist jedoch als bislang ungeschlagene Mannschaft der Saison an. Die Werkself ist auswärts stabil und hat in den letzten fünf Gastspielen drei Siege und zwei Unentschieden geholt. Die Historie spricht für die Gäste. In 81 Duellen gewann Leverkusen 40-mal, Frankfurt 28-mal. Besonders brisant: Die Eintracht holte 22 ihrer Siege zu Hause. Ein Duell zweier formstarker Teams mit Potenzial für eine torreiche Begegnung.
Die Abgabe von Wett-Tipps im Internet ist kein Kunststück. Doch bei den Sportwetten online solltest du auch vorsichtig sein. Es ist wichtig, dass du keine Gelder einsetzt, die du beim Verlust an anderer Stelle benötigt hättest. Gehst du bei deinen 1. Bundesliga Wetten so vor, ist alles in Ordnung. Entsprechend gehen wir bei den Frankfurt – Leverkusen Prognosen vor.
Jetzt geht es ans Eingemachte. Dabei beleuchten wir zunächst die SG Eintracht Frankfurt und danach Bayer 04 Leverkusen. Zuletzt gehen wir in den Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps noch auf die H2H-Statistik ein.
Eintracht Frankfurt steht nach 23 Spieltagen mit 42 Punkten auf Rang 3. Das Torverhältnis von 49:33 zeigt eine offensive Spielweise mit defensiven Schwächen. In der vergangenen Saison 2023/24 spielte die Mannschaft inkonstant: 11 Siege, 14 Unentschieden, 9 Niederlagen.
Die letzten fünf Spiele spiegeln ein gemischtes Bild wider. Ein Sieg, drei Unentschieden, eine Niederlage. Gegen Hoffenheim (2:2), Wolfsburg (1:1) und Gladbach (1:1) fehlte die Durchschlagskraft. Der 3:1-Heimerfolg gegen Holstein Kiel war ein positives Zeichen. Allerdings folgte ein deutliches 0:4 bei Bayern München.
Zu Hause ist Frankfurt deutlich stärker. Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen belegen die Heimstärke. Die Eintracht erzielte in diesen Spielen im Schnitt mehr als zwei Tore pro Partie. Das jüngste Heimspiel gegen Kiel zeigte die Offensivqualitäten des Teams.
Dennoch bleibt die Defensive anfällig. In den letzten fünf Partien kassierte Frankfurt sechs Gegentreffer. Gegen Topteams wie Leverkusen könnte das ein Problem werden. Die Eintracht muss defensiv kompakt stehen, um gegen den Favoriten bestehen zu können.
Bayer 04 Leverkusen belegt mit 50 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 51:27 zeigt eine gefestigte Defensive und eine effiziente Offensive. In der vergangenen Saison dominierte Leverkusen mit 28 Siegen, 6 Unentschieden und keiner Niederlage. Auch in dieser Spielzeit bleibt die Mannschaft laut unserer Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps fast ungeschlagen.
Die letzten fünf Spiele: Zwei Siege, drei Unentschieden, null Niederlagen. Ein 2:2 gegen Leipzig, ein souveränes 3:1 gegen Hoffenheim, ein torloses 0:0 gegen Wolfsburg, ein weiteres 0:0 gegen Bayern und zuletzt ein 2:0 gegen Kiel. Die Defensive bleibt stabil, doch die Offensive zeigt Schwankungen.
Auswärts ist Bayer enorm stark. Drei Siege und zwei Unentschieden in den letzten fünf Auswärtsspielen. Dabei kassierte die Mannschaft nur zwei Gegentreffer. Die Dominanz zeigt sich auch im letzten Gastspiel in Kiel, das mit 2:0 gewonnen wurde.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der taktischen Disziplin. Leverkusen stellt eine der besten Defensiven der Liga. Auch offensiv hat die Mannschaft Qualität, agiert aber eher kontrolliert. Frankfurt muss sich auf ein abwartendes, aber effizientes Leverkusen einstellen.
In 81 direkten Duellen gewann Leverkusen 40-mal, Frankfurt 28-mal. 13 Partien endeten unentschieden. Die Werkself hat historisch gesehen Vorteile. Dennoch ist Frankfurt zu Hause traditionell stark.
Von 40 Heimspielen gegen Leverkusen gewann die Eintracht 22, Leverkusen hingegen 14. Nur vier Partien endeten ohne Sieger. Das spricht für die Heimstärke der Frankfurter.
Die letzten Begegnungen zeigen jedoch eine leichte Dominanz von Leverkusen. In den vergangenen fünf Duellen gab es drei Siege für Bayer, einen für Frankfurt und ein Remis. Frankfurt konnte nur zu Hause gegen Leverkusen bestehen.
Die Torstatistik zeigt eine ausgeglichene Tendenz.
Die aktuellen Formkurven beider Teams unterstreichen, dass Leverkusen leicht favorisiert ist. Doch Frankfurt hat zu Hause die Mittel, Bayer vor Probleme zu stellen. Ein knappes Spiel ist zu erwarten.
Die Partie verspricht Spannung. Leverkusen ist noch ungeschlagen und defensiv stabil. Frankfurt zeigt sich zu Hause jedoch torfreudig.
Statistisch betrachtet fallen in diesem Duell oft viele Tore. Frankfurt erzielte dabei in den letzten fünf Heimspielen im Schnitt mehr als zwei Treffer. Leverkusen ist defensiv stark, kassierte aber auswärts auch Gegentore.
Ein interessanter Tipp ist „Beide Teams treffen“. Frankfurt ist zu Hause offensiv stark, Leverkusen auswärts effizient. Alternativ bietet sich eine Wette auf „Über 2,5 Tore“ an. Die letzten Begegnungen beider Teams waren torreich.
Wer auf ein Ergebnis setzen möchte, kann ein 2:2 oder 1:2 für Leverkusen in Betracht ziehen. Bayer ist leicht favorisiert, doch Frankfurt ist heimstark. Die Quoten könnten hier besonders attraktiv sein. Ein spannendes Spiel ist garantiert.
Unsere Empfehlung sind Frankfurt – Leverkusen Wett-Tipps auf Über 2,5 Tore. Bwin hat hier eine 1,65 als Quote zu bieten.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.