
Hier und heute fällt der Startschuss für unsere Elversberg – Hertha BSC Wett-Tipps. Am 24. Spieltag der Saison 2024/25 trifft die SV Elversberg auf Hertha BSC. Die Partie steigt am 2. März 2025 um 13:30 Uhr im Waldstadion-Kaiserlinde. Beide Teams haben unterschiedliche Ausgangslagen. Elversberg steht auf Platz 7 und ist in Reichweite der oberen Tabellenhälfte. Hertha hingegen steckt auf Rang 14 fest und benötigt dringend Punkte, um sich von der Abstiegszone zu entfernen.
Die Formkurven könnten gegensätzlicher kaum sein: Während Elversberg zuletzt solide Ergebnisse lieferte, steckt Hertha in einer Krise. Besonders auswärts tat sich das Team aus Berlin schwer. Dazu kommt, dass Elversberg das letzte Duell klar für sich entschied. Die Vorzeichen sprechen also eher für die Gastgeber. Doch im Abstiegskampf zählt oft nur der Moment. Kann Hertha den Schalter umlegen? Oder setzt Elversberg seine gute Serie fort? Ein spannendes Duell ist garantiert.
An dieser Stelle folgt ein Kleiner Disclaimer: Die Abgabe von Sportwetten online sind ein Hobby. Als solches solltest du einen begrenzten Anteil deiner verfügbaren Finanzen in Wett-Tipps investieren. Weiterhin ist diese Elversberg – Hertha BSC Prognose nur eine statistische Zusammenfassung. Es gibt keine Garantie auf Gewinn bei den 2. Bundesliga Wetten.
Worauf achten wir selber bei der Abgabe von Elversberg – Hertha BSC Wett-Tipps? Einerseits gehen wir auf die Statistiken der Teams, dann auf die letzten Ergebnisse und natürlich auf die H2H-Bilanz ein.
Elversberg hat sich in dieser Saison als stabiler Zweitligist etabliert. Mit 36 Punkten und einer positiven Tordifferenz von +10 steht das Team verdient auf Platz 7. Die letzten fünf Spiele zeigen eine starke Form: zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Besonders bemerkenswert war der 3:0-Auswärtssieg gegen Darmstadt. Zu Hause ist die Mannschaft ebenfalls solide unterwegs. Die letzten fünf Heimspiele: zwei Siege, ein Unentschieden, zwei Niederlagen. Das letzte Heimspiel endete mit einem 2:0 gegen Greuther Fürth. Ein diszipliniertes Defensivkonzept und eine effektive Offensive zeichnen Elversberg aus. Das Team verteidigt kompakt und setzt auf schnelle Umschaltmomente. Das macht sie gerade gegen Mannschaften wie Hertha, die sich schwer tun, besonders gefährlich.
Ein weiteres Plus: Die Heimstärke. Obwohl nicht überragend, ist sie stabil. Gegen direkte Konkurrenten zeigte Elversberg zuletzt, dass es sich auf eigenem Platz durchsetzen kann. Zudem gewann die Mannschaft das letzte Duell gegen Hertha mit 4:1. Die psychologische Komponente könnte also ebenfalls eine Rolle spielen. Alles in allem deutet vieles darauf hin, dass Elversberg zumindest nicht verlieren wird.
Die Berliner stecken tief in der Krise. In den letzten fünf Spielen gab es keinen einzigen Sieg, nur ein mageres Unentschieden gegen Nürnberg. Besonders bitter: Vier Niederlagen, darunter ein 0:1 gegen Kaiserslautern und ein 1:2 gegen Düsseldorf. Mit insgesamt 26 Punkten steht Berlin laut Elversberg – Hertha BSC Wett-Tipps nur knapp über der Abstiegszone. Die Tordifferenz von -4 spricht eine deutliche Sprache: Offensiv zu harmlos, defensiv zu anfällig. Auch auswärts sieht es nicht besser aus. In den letzten fünf Gastspielen holte Hertha lediglich einen Sieg und ein Unentschieden, kassierte aber drei Niederlagen. Die letzte Auswärtspleite war das 1:2 gegen Düsseldorf. Besonders problematisch ist die schwache Chancenverwertung.
Hertha spielt oft gefällig, doch im letzten Drittel fehlt die Durchschlagskraft. Hinzu kommt eine instabile Abwehr. Besonders gegen konterstarke Teams hat Hertha immer wieder Probleme. Genau das spielt Elversberg in die Karten. Taktisch gibt es wenig Grund zur Hoffnung. Ohne klare Struktur und Selbstvertrauen ist Hertha aktuell ein leicht ausrechenbarer Gegner. Der Trend zeigt nach unten. Wenn sich nichts grundlegend ändert, dürfte es auch in Elversberg schwierig werden. Ein Punkt wäre bereits ein Erfolg.
Die Historie zwischen beiden Teams ist kurz, aber aussagekräftig. Bisher trafen Elversberg und Hertha dreimal aufeinander. Zwei Siege für Elversberg, ein Erfolg für die Berliner. Kein einziges Unentschieden. Besonders deutlich war das letzte Duell in der Hinrunde: Elversberg gewann in Berlin mit 4:1. Ein denkwürdiges Spiel, das Hertha tief in die Krise stürzte.
Auch die Tore sprechen eine klare Sprache. In drei Begegnungen fielen insgesamt zehn Treffer. Durchschnittlich also mehr als drei Tore pro Partie. Ein weiteres Indiz dafür, dass es auch diesmal nicht torlos bleiben dürfte. Besonders auffällig: In den letzten beiden Duellen erzielte Elversberg mindestens zwei Tore.
Der direkte Vergleich spricht also für die Gastgeber. Hinzu kommt, dass Hertha auswärts schwach ist und zuletzt kaum Tore schoss. Elversberg hingegen trifft regelmäßig und zeigt sich stabil. Auch psychologisch liegt der Vorteil klar bei den Gastgebern. Sie wissen, dass sie Hertha schlagen können. Berlin reist dagegen mit einer Menge Druck an. Historisch und aktuell sieht es daher eher nach einem erneuten Erfolg für Elversberg aus.
Die Statistiken und die aktuelle Form sprechen eine deutliche Sprache. Elversberg ist stabil, Hertha taumelt. Besonders die schwache Auswärtsform der Berliner macht es schwer, an eine Wende zu glauben. Zudem gewann Elversberg das letzte direkte Duell mit 4:1. Eine Wette auf einen Heimsieg ist daher naheliegend.
Eine Alternative ist die Torwette. In den letzten drei direkten Duellen fielen insgesamt zehn Treffer. Auch Elversberg selbst erzielte in den letzten fünf Spielen mindestens ein Tor pro Partie. Hertha kassierte hingegen fast immer Gegentore. Eine Wette auf „Beide Teams treffen“ oder „Über 2,5 Tore“ ist ebenfalls vielversprechend.
Fazit: Ein Sieg von Elversberg ist sehr wahrscheinlich. Wer mehr Risiko will, setzt auf „Elversberg gewinnt und über 2,5 Tore“. Alles spricht dafür, dass die Gastgeber ihre Serie gegen Hertha ausbauen. Wir empfehlen in den Elversberg – Hertha BSC Wett-Tipps den Heimsieg mit einer Quote im Wert von 2,37 bei Bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.