
Beide Teams wussten in 24/25 laut unserer Gladbach – Mainz Wett-Tipps bereits zu überraschen. Am 25. Spieltag der Bundesliga empfängt Borussia Mönchengladbach den FSV Mainz 05. Anstoß ist am 7. März 2025 um 20:30 Uhr im Borussia-Park. Beide Teams befinden sich in der oberen Tabellenhälfte und kämpfen um wichtige Punkte im Rennen um die internationalen Plätze. Gladbach steht mit 37 Punkten auf Rang acht, Mainz mit 41 Zählern auf Platz vier.
Die Formkurven der Mannschaften zeigen eine interessante Dynamik. Gladbach hat aus den letzten fünf Partien drei Siege geholt, musste jedoch eine deutliche Heimniederlage gegen Augsburg hinnehmen. Mainz präsentierte sich zuletzt auswärts stark und holte einen Sieg in Leipzig.
Historisch gesehen hat Gladbach die Nase vorn. In 45 Duellen siegte die Borussia 18-mal, Mainz gewann 12-mal. Im eigenen Stadion war Gladbach mit zehn Siegen in 22 Spielen öfter erfolgreich als der Gast. Alles deutet auf ein intensives und ausgeglichenes Duell hin.
In Vorausschau auf die 1. Bundesliga Wetten verfassen wir eine Gladbach – Mainz Prognose. Bei deinen Sportwetten online solltest du jedoch selber auf die Höhe des Einsatzes achten. Riskiere kein Geld in Wett-Tipps, welches dir im Falle eines Verlustes an anderer Stelle fehlt!
Erst nach Durchsicht zahlreicher Fakten und Statistiken gehen wir im Abschluss auf die Gladbach – Mainz Wett-Tipps ein.
Gladbach zeigt sich in der aktuellen Saison stabil. Mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 38:35 steht die Mannschaft auf Rang acht. Im Vergleich zur Vorsaison, als nur sieben Siege gelangen, zeigt sich eine positive Entwicklung.
Die letzten fünf Spiele verliefen überwiegend erfolgreich. Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage bedeuten eine solide Form. Besonders auswärts konnte Gladbach zuletzt überzeugen. Siege in Stuttgart (2:1) und Heidenheim (3:0) zeigen die Stärke der Mannschaft. Zu Hause fiel die Bilanz dagegen gemischt aus. Zwar blieb Gladbach in den letzten fünf Heimspielen ungeschlagen (zwei Siege, drei Unentschieden), doch die jüngste 0:3-Niederlage gegen Augsburg wirft Fragen auf.
Die Offensive zeigt sich variabel und hat in den letzten fünf Spielen neun Tore erzielt. Die Defensive ist hingegen inkonstant. Zwar blieb Gladbach gegen Heidenheim und Union ohne Gegentor, kassierte aber gegen Augsburg drei Treffer.
Im Heimspiel gegen Mainz wird es darauf ankommen, ob Gladbach die defensive Stabilität bewahren kann. Die gute Heimbilanz der letzten Spiele spricht für die Borussia. Gegen einen auswärts wechselhaften Gegner könnte das ein Vorteil sein.
Mainz spielt eine starke Saison und steht mit 41 Punkten auf Rang vier. Mit 39:25 Toren zeigt sich die Mannschaft laut unserer Gladbach – Mainz Wett-Tipps defensiv stabil und offensiv effizient.
In den letzten fünf Spielen sammelte Mainz zehn Punkte. Siege gegen Heidenheim (2:0), St. Pauli (2:0) und Leipzig (2:1) unterstreichen die gute Form. Nur gegen Bremen gab es eine knappe Niederlage (0:1), gegen Augsburg ein torloses Remis. Auswärts zeigt sich Mainz jedoch wechselhaft. Zwei Siege und drei Niederlagen in den letzten fünf Gastspielen sind kein eindeutiger Trend. Positiv ist der Erfolg in Leipzig, doch zuvor gab es Niederlagen in Bremen und weitere Auswärtsprobleme.
Besonders auffällig ist die defensive Stabilität. Mainz kassierte in den letzten fünf Spielen nur drei Gegentore. Auch auswärts gelang in Leipzig ein zu-null-Sieg. Offensiv zeigt sich Mainz pragmatisch. In vier der letzten fünf Spiele erzielte das Team exakt zwei Tore.
Gegen Gladbach wird Mainz versuchen, defensiv kompakt zu stehen und über schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Die Heimbilanz der Borussia macht das Spiel zur Herausforderung. Dennoch gibt es Schwächen, die Mainz nutzen könnte.
Gladbach und Mainz trafen bislang 45-mal aufeinander. Gladbach hat mit 18 Siegen die bessere Bilanz, Mainz gewann 12-mal. 15 Partien endeten unentschieden.
Im Borussia-Park fanden 22 dieser Duelle statt. Hier hat Gladbach mit zehn Siegen die Oberhand, Mainz gewann fünfmal. Sieben Spiele endeten ohne Sieger. In den letzten Jahren zeigte sich Mainz jedoch auswärts konkurrenzfähig. In den letzten vier Gastspielen bei Gladbach gab es zwei Siege und ein Remis.
Basierend auf der Statistik erscheint eine Wette auf „Beide Teams treffen“ (BTTS) sinnvoll. Gladbach hat in vier der letzten fünf Spiele getroffen, Mainz ebenfalls in vier von fünf Partien. In den letzten zehn direkten Duellen trafen beide Teams in sieben Fällen.
Zusätzlich spricht die Torquote für diese Wette. Gladbach erzielt im Schnitt 1,52 Tore pro Spiel, Mainz liegt bei 1,56. Beide Teams haben eine offensive Grundausrichtung, aber auch Defensivprobleme. Gladbach kassierte in dieser Saison bereits 35 Gegentore, Mainz 25.
Das letzte direkte Duell in Gladbach endete 1:1, ein Ergebnis, das erneut denkbar wäre. Wer auf eine etwas höhere Quote setzen möchte, könnte „Über 2,5 Tore“ in Betracht ziehen. Das Risiko ist höher, aber beide Teams haben das Potenzial, ein torreiches Spiel zu liefern. Wir empfehlen Gladbach – Mainz Wett-Tipps auf das Both2Score (Beide Teams treffen) bei Bwin mit Quote 1,60.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.