
Los geht es mit unseren Hertha BSC – Schalke Wett-Tipps: Am 25. Spieltag der Saison 2024/25 trifft Hertha BSC im heimischen Olympiastadion auf den FC Schalke 04. Die Partie findet am 8. März 2025 um 13 Uhr statt. Beide Teams stecken mitten im Kampf um den Klassenerhalt und wollen dringend Punkte sammeln. Hertha rangiert aktuell auf Platz 14 mit 26 Punkten, Schalke steht mit 30 Zählern auf Rang 12.
Die aktuelle Form spricht gegen die Gastgeber. Hertha wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg und kassierte zuletzt eine 0:4-Niederlage gegen Elversberg. Schalke hingegen konnte in den letzten fünf Partien zwei Siege einfahren, wenn auch mit wechselhaften Leistungen. Besonders auswärts zeigte S04 zuletzt einige gute Auftritte.
Historisch gesehen ist die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen. Schalke hat insgesamt mehr Siege, Hertha ist im eigenen Stadion jedoch stark. Die Ausgangslage verspricht ein umkämpftes Spiel mit ungewissem Ausgang.
Hast du deine Sportwetten online schon platziert oder bist du noch am Überlegen. Solange du dir ein Budget festlegst und dich akribisch dran hältst, solltest du mit deinen Wett-Tipps keine Probleme bekommen. Natürlich darfst du nur Geld für 2. Bundesliga Wetten riskieren, welches du entbehren kannst. In diesem Fall kannst du dir gerne unsere Hertha BSC – Schalke Prognose ansehen.
Nachfolgend fahren wir mit den Statistiken und Fakten fort, die wir dann für eigene Hertha BSC – Schalke Wett-Tipps verwenden.
Hertha steckt in einer Formkrise. In den letzten fünf Ligaspielen holte das Team nur einen Punkt und verlor viermal. Besonders die Offensive zeigt sich harmlos, lediglich ein Tor gelang in diesen Partien. Die letzten Ergebnisse unterstreichen die Probleme: Niederlagen gegen Regensburg (0:2), Kaiserslautern (0:1), Düsseldorf (1:2) und Elversberg (0:4) stehen zu Buche. Lediglich gegen Nürnberg konnte Hertha zuhause ein 0:0-Unentschieden erarbeiten.
Auch im Olympiastadion läuft es nicht rund. Die letzten fünf Heimspiele brachten keinen Sieg, sondern zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Die Defensive wackelt, die Offensive bleibt harmlos. Gegen Nürnberg reichte es nicht einmal für ein eigenes Tor.
Schalke präsentierte sich in den letzten Wochen inkonstant. Zwei Siege und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen zeigen das Auf und Ab des Teams. Immerhin: Die letzten beiden Heimspiele gegen Karlsruhe (2:1) und Münster (1:0) konnten gewonnen werden. Auswärts gab es jedoch zuletzt eine 0:2-Niederlage in Darmstadt.
Insgesamt holte Schalke aus den letzten fünf Auswärtsspielen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Das zeigt eine gewisse Stabilität in fremden Stadien. Besonders der 2:1-Erfolg in Karlsruhe gibt Hoffnung, dass man auch in Berlin bestehen kann.
Die Schalker Offensive ist mit 40 Saisontoren durchaus gefährlich, allerdings kassierte das Team mit 43 Gegentreffern auch viele Gegentore. Gerade auswärts zeigte sich die Defensive oft anfällig. Gegen Hertha wird es darauf ankommen, die defensive Ordnung zu halten und gleichzeitig mit schnellen Angriffen für Gefahr zu sorgen.
Hertha und Schalke trafen in der Geschichte bereits 99 Mal aufeinander. Schalke liegt in der Gesamtbilanz mit 45 Siegen vorn, während Hertha 37 Mal gewinnen konnte. 17 Begegnungen endeten unentschieden.
Besonders in Berlin hat Hertha oft die Oberhand. Von 47 Heimspielen gewannen die Hauptstädter 26. Schalke siegte auswärts lediglich 14 Mal. Sieben Duelle endeten ohne Sieger. Die letzten Begegnungen im Olympiastadion waren oft eng, aber die Berliner konnten ihren Heimvorteil meist nutzen.
Die aktuelle Form beider Teams spricht für Schalke. Die Knappen konnten zuletzt zweimal gewinnen, während Hertha seit fünf Spielen sieglos ist. Dennoch hat Hertha im direkten Vergleich im Olympiastadion oft dominiert.
Die Schwäche der Berliner Offensive in den letzten Spielen ist besorgniserregend. Schalke hat mehr Offensivqualität, aber eine wackelige Defensive. Ein Tor für beide Teams ist daher wahrscheinlich.
Empfohlene Wette: Beide Teams treffen (Ja). Schalke hat in vier der letzten fünf Spiele getroffen. Hertha muss zuhause eine Reaktion zeigen. Ein defensiv geprägtes Spiel ist wenig wahrscheinlich, da beide Teams Punkte benötigen.
Alternativ bietet sich die Wette „Schalke verliert nicht“ (Doppelte Chance X2) an. Die Knappen haben eine stabilere Form und punkten auswärts häufig. Die Sieglos-Serie von Hertha macht einen Berliner Erfolg unwahrscheinlich. Schalke ist mindestens für einen Punkt gut.
Für Hertha BSC – Schalke Wett-Tipps auf die Doppelte Chance X2 gewährt uns Bwin eine Wettquote in Höhe von 1,73.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.