
Schalke – Ulm Wett-Tipps basieren bei uns auf aktuellen Fakten. Am 06. April 2025 steigt in der Veltins-Arena das Heimspiel des FC Schalke 04 gegen den SSV Ulm. Anstoß ist um 13:30 Uhr – es geht um wichtige Punkte am 28. Spieltag der 2. Bundesliga. Beide Teams trennt mehr als nur die Tabelle. Während Schalke im gesicherten Mittelfeld liegt, kämpft Ulm als Aufsteiger ums Überleben. Doch Vorsicht: Die Ulmer punkten oft gegen den Trend.
Schalke hingegen bleibt ein launisches Heimteam mit hohem Unterhaltungswert – viele Tore, wenig Konstanz. Es ist das Duell zwischen der großen Bühne und dem kleinen Rebell. Ein Traditionsverein empfängt den Herausforderer. Die Frage: Setzt sich Qualität durch? Oder überrascht der Aufsteiger erneut? Für Wettfreunde bietet dieses Spiel viele Anknüpfungspunkte. Statistiken, Formkurven und der direkte Vergleich sprechen eine klare Sprache. Doch reicht das für eine sichere Prognose? Die Analyse liefert den Schlüssel. Schalke gegen Ulm – das riecht nach mehr als nur einem Pflichtspiel.
Bei Sportwetten online ist ein diszipliniertes Budget das Fundament für langfristigen Spielspaß. Gerade bei heiß diskutierten 2. Bundesliga Wetten oder einer spannenden Schalke – Ulm Prognose verliert man schnell den Überblick. Doch selbst die besten Wett-Tipps verlieren an Wert, wenn das Einsatzlimit fehlt. Wer konsequent mit festen Beträgen arbeitet, trifft bessere Entscheidungen und bleibt unabhängig vom Ausgang. So wird Wetten zur Strategie – nicht zum Risiko.
Jetzt wollen wir dich bei den Schalke – Ulm Wett-Tipps nicht länger auf die Folter spannen. Wir beginnen also mit der statistischen Auswertung.
Der FC Schalke 04 steht aktuell auf Rang 11, hat 34 Punkte gesammelt und ein Torverhältnis von 46:49. Die Offensive funktioniert phasenweise gut, die Defensive bleibt wacklig. In den letzten fünf Ligaspielen holte Schalke zwei Siege, spielte einmal Remis und verlor zweimal. Die Ergebnisse: 0:2 in Darmstadt, 1:0 gegen Münster, 2:1 in Berlin, 1:2 gegen Hannover und zuletzt 3:3 in Fürth. Vor allem auswärts schwankt die Leistung stark.
Doch daheim zeigt sich Schalke stabiler. In den letzten fünf Heimspielen gelangen drei Siege bei zwei Niederlagen. Keine Punkteteilung. Jüngst allerdings eine bittere 1:2-Pleite gegen Hannover – trotz vieler Chancen. Schalke bleibt ein Team, das selten langweilt. Immer wieder kommt es zu torreichen Spielen. Auch der jüngste Auftritt in Fürth bestätigte das: drei eigene Treffer reichten nicht zum Sieg. Positiv: Die Mannschaft zeigt Moral, kommt nach Rückständen zurück. Negativ: Die Abwehrarbeit ist inkonsequent.
Gegner nutzen Räume konsequent aus. Dennoch: In der heimischen Arena gibt Schalke meistens den Ton an. Gegen Teams aus dem unteren Drittel wurden die meisten Punkte geholt. Ulm passt also ins Beuteschema. Entscheidend wird sein, wie Schalke den Ballbesitz nutzt. Tempo, Flügelspiel und Standards könnten den Unterschied machen. Die Statistik spricht jedenfalls eine klare Sprache: Schalke ist zu Hause gefährlicher. In Spielen wie diesen entscheidet oft die individuelle Klasse – und da hat Schalke mehr im Köcher als der Gegner. Doch die Umsetzung bleibt das große Fragezeichen.
Der SSV Ulm 1846 steht auf Platz 17 – mitten im Abstiegskampf. 23 Punkte aus 27 Spielen und ein Torverhältnis von 27:33 zeigen: Die Abwehr ist halbwegs stabil, die Offensive harmlos. Als Aufsteiger aus der 3. Liga wusste man, dass es schwer wird. Dennoch: Ulm bleibt unbequem. In den letzten fünf Ligaspielen holte das Team einen Sieg, drei Unentschieden und nur eine Niederlage. Die Ergebnisse: 0:0 gegen Elversberg, 1:1 in Braunschweig, 0:1 gegen Köln, 0:0 in Karlsruhe und zuletzt ein 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt.
Auffällig: Nur zwei Gegentore in fünf Spielen. Das spricht laut unserer Schalke – Ulm Wett-Tipps für Kompaktheit und Disziplin. Allerdings: Auswärts bleibt Ulm schwach. In den letzten fünf Gastspielen gab es keinen Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen. Jüngstes Beispiel: das 0:0 in Karlsruhe. Vorne fehlte der Punch. Die Mannschaft steht tief, verteidigt konsequent, hat aber Probleme im Umschaltspiel. Auch Standards bringen selten Gefahr. Doch Ulm lebt von der Kollektivleistung. Jeder läuft, jeder kämpft. Im Offensivspiel mangelt es jedoch an Tempo und Durchschlagskraft.
Besonders in fremden Stadien fällt Ulm das Toreschießen schwer. Das wird auch in der Veltins-Arena zum Problem. Wenn Schalke früh Druck macht, könnte Ulm ins Wanken geraten. Die Gäste müssen auf Konter setzen – oder auf einen lucky punch. Fakt ist: Gegen tiefstehende Gegner tut sich Schalke oft schwer. Doch Ulm hat zuletzt selbst gegen schwächelnde Teams kaum Kapital geschlagen. Die Form zeigt Stabilität – aber keine echte Aufbruchsstimmung.
Die Historie zwischen Schalke und Ulm ist überschaubar, aber eindeutig. In acht Pflichtspielen gewann Schalke viermal, Ulm nur einmal. Drei Duelle endeten remis. Noch klarer ist die Bilanz bei Heimspielen: Schalke siegte einmal, ein weiteres Spiel endete unentschieden. Ulm konnte in Gelsenkirchen noch nie gewinnen. Zwar liegen einige dieser Partien Jahre zurück, doch der Trend bleibt konstant. Schalke dominiert dieses Duell.
Entscheidend ist jedoch nicht nur die Bilanz, sondern auch die Spielweise beider Teams. Schalke hat traditionell Probleme mit tief stehenden Gegnern. Ulm spielt genau diesen Stil – Beton anrühren, Räume eng machen, auf Fehler warten.
Die Statistiken legen eine klare Wette nahe: Heimsieg Schalke. Drei Siege in den letzten fünf Heimspielen, dazu ein Gegner mit Auswärtsschwäche. Ulm hat keines der letzten fünf Spiele in der Fremde gewonnen. Die Offensive wirkt auswärts harmlos. Nur zwei Remis, drei Niederlagen – das spricht Bände. Schalke hingegen trifft regelmäßig. 46 Saisontore belegen das. Zwar kassierte man auch 49 Gegentreffer, doch gerade gegen tiefstehende Gegner ist Geduld gefragt – nicht Defensive.
Der direkte Vergleich unterstreicht die Favoritenrolle. Schalke gewann vier von acht Duellen, Ulm nur eins. Auch in Gelsenkirchen gab es noch keinen Ulmer Sieg. Die Analyse zeigt: Schalke ist individuell stärker, daheim gefährlicher und historisch überlegen. Eine klassische Kombi für einen Dreier. Empfohlene Schalke – Ulm Wett-Tipps lauten daher: Sieg Schalke. Wer risikofreudig ist, kann zusätzlich auf „Schalke gewinnt zu null“ setzen. Doch schon die einfache Siegwette bietet guten Value. Die Ausgangslage passt. Der Heimvorteil zählt. Schalke hat alles in der eigenen Hand.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.