
Als im vergangenen Sommer der 3. Liga Spielplan für die laufende Saison erschien, war die Konstellation nicht abzusehen, in der die beide Aufsteiger Alemannia Aachen und Energie Cottbus nun im Rahmen des 22. Spieltages aufeinandertreffen.
Aachens 28 Punkte und Platz zwölf mit einem ordentlichen Polster von sieben Zählern auf die Abstiegszone sind dabei zwar gut, aber keine völlige Überraschung. Anders als die 41 Punkte, die Cottbus schon einsammeln konnte und damit von der Tabellenspitze grüßt. Dort würde Energie natürlich gerne über das Gastspiel am Aachener Tivoli hinaus verweilen.
Für die Partie Aachen gegen Cottbus, die am Freitag, 31. Januar 2025, um 19 Uhr den Start in den Spieltag markiert, haben wir wie üblich wieder konkrete 3. Liga Wett-Tipps parat.
Wie gewohnt tauchen wir zunächst in eine ausführliche Analyse des bisherigen Saisonverlaufs beider Mannschaften ein und arbeiten vor unserem Tipp dann auch die Besonderheiten des direkten Duells aus der Vergangenheit heraus.
Mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen bei Rot-Weiss Essen (2:1) und gegen den SC Verl (1:1) hat Alemannia Aachen gut in die Saison gefunden, dann aber im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel (2:3), im Hinspiel bei Energie Cottbus (1:2) und gegen Erzgebirge Aue (1:2) drei Mal in Serie verloren. Ein Heimsieg über Viktoria Köln (1:0) war darauf zwar zunächst eine gute Antwort, dem allerdings bei Borussia Dortmund II (0:3), gegen Waldhof Mannheim (0:0), bei Dynamo Dresden (0:0) und gegen den FC Ingolstadt (1:1) vier Partien ohne Sieg folgten.
Danach wurden bei Hansa Rostock (2:1) und gegen die SpVgg Unterhaching (3:1) Siege eingefahren und nach einem Dämpfer beim SV Sandhausen (0:4) blieb die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus bis zum Winter unbesiegt, verbuchte inmitten von vier Unentschieden gegen den TSV 1860 München (1:1), beim VfL Osnabrück (1:1), beim 1. FC Saarbrücken (1:1) und gegen den SV Wehen Wiesbaden (0:0) indes gegen den VfB Stuttgart II (2:1) lediglich einen Sieg.
Im neuen Jahr legte die Alemannia dann mit einem 2:0-Sieg über Rot-Weiss Essen direkt wieder gut los, kassierte dann aber beim SC Verl (1:2) die erste Niederlage seit Anfang November.
Zu Beginn deuteten drei Auftaktpleiten gegen Arminia Bielefeld (1:2), bei Dynamo Dresden (2:4) und im DFB-Pokal gegen Werder Bremen (1:3) auf eine schwierige Saison für Energie Cottbus hin. Auch noch, nachdem das Hinspiel gegen Aachen (2:1) gewonnen worden war, schloss sich daran doch beim SV Wehen Wiesbaden (1:2) direkt wieder eine Pleite an.
Ab Mitte September begann dann aber ein kaum für möglich gehaltener Erfolgslauf mit beeindruckenden 20 Punkten aus den acht Spielen beim SC Verl (3:0), gegen den VfB Stuttgart II (4:0), beim VfL Osnabrück (5:2), gegen den 1. FC Saarbrücken (4:1), bei Hannover 96 II (0:0), gegen den SV Sandhausen (1:1), bei Erzgebirge Aue (3:1) und gegen den TSV 1860 München (5:1). Und nach einem Rückschlag bei Rot-Weiss Essen (0:4) fuhr die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz aus den nächsten fünf Spielen gegen Borussia Dortmund II (3:3), bei Viktoria Köln (1:0), gegen die SpVgg Unterhaching (2:0), bei Waldhof Mannheim (1:0) und gegen Hansa Rostock (3:1) weitere 13 Zähler ei.
Beim FC Ingolstadt (1:1) musste sch der FC Energie zum Abschluss der Hinrunde dann zwar mit einem Remis begnügen, legte dafür aber bei Arminia Bielefeld (2:0) einen perfekten Start ins neue Jahr hin und behielt im Spitzenspiel gegen den Aufstiegsfavoriten Nummer eins aus Dresden (1:1) am letzten Wochenende nach Rückstand immerhin noch einen Punkt.
17 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, die ab 1999 zwischen der Bundesliga und der 3. Liga stattfanden. Mit neun Siegen besitzt Energie Cottbus die deutlich bessere Bilanz und verlor bei vier Unentschieden nur vier Mal gegen Alemannia Aachen.
Auch in Aachen war Cottbus schon vier Mal siegreich und musste bei zwei Unentschieden nur zwei Mal als Verlierer die Heimreise antreten.
Das Hinspiel der laufenden Saison war das erste Aufeinandertreffen nach zwölfeinhalb Jahren. In einem emotionalen Finish traf Axel Borgmann in der achten Minute der Nachspielzeit zum 2:1-Heimsieg für den FC Energie.
Wetten auf Unentschieden sind immer riskant, bieten dank durchweg hoher Wettquoten aber stets auch sehr gute Gewinnaussichten. Und bei Spielen mit Beteiligung von Alemannia Aachen erscheinen Tipps auf Remis gleich weit weniger riskant, schließlich teilten die Schwarz-Gelben an zehn der ersten 21 Spieltage die Punkte. Weil auch zwei der letzten drei Spiele von Energie Cottbus ohne Sieger endeten, zudem die direkten Duelle beider Vereine in den allermeisten Fällen sehr enge Angelegenheiten waren, wagen wir diesmal eine Risiko-Wette auf Unentschieden.
Wir empfehlen dafür bet365 Sportwetten mit der attraktiven Quote 3.50.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.