
Am 15. Spieltag liefern sich Alemannia Aachen und der TSV 1860 München ein Duell im Mittelfeld der 3. Liga Tabelle. Aufsteiger Aachen würde mit dem aktuellen zwölften Tabellenplatz am Ende sicherlich zufrieden sein, weiß aber auch, dass der Weg zum obersten Ziel Klassenerhalt bei nur drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone noch steinig werden kann.
Die Münchner Löwen gastieren am Samstag, 23. November 2024, um 14 Uhr als Tabellenzehnter am Aachener Tivoli und blicken trotz auch nur zwei Zählern mehr als die Alemannia tendenziell eher nach oben. Aus gutem Grund, denn bis zu Rang drei sind es lediglich fünf Punkte.
Im Rahmen unserer regelmäßigen Sportwetten Tipps haben wir uns nicht zuletzt wegen der Attraktivität und der vielen Fans beider Vereine für eine genauere Analyse der Partie Aachen gegen 1860 München entschieden.
Natürlich empfehlen wir am Ende konkrete Sportwetten online, blicken zuvor aber genauer auf die Formkurve und die Entwicklung beider Vereine im bisherigen Saisonverlauf. Und selbstverständlich beschäftigen wir uns auch mit der Historie des direkten Duells.
Alemannia Aachen hat beim Comeback in der 3. Liga nach elfjähriger Abwesenheit keine lange Anlaufzeit benötigt und aus den ersten beiden Spielen bei Rot-Weiss Essen (2:1) und gegen den SC Verl (1:1) immerhin vier Punkte geholt. Danach setzte es zwar im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel (2:3) sowie in der Liga bei Energie Cottbus (1:2) und gegen Erzgebirge Aue (1:2) drei Niederlagen, doch gegen Viktoria Köln (1:0) konnte die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus dann wieder punkten.
Nach vier weiteren sieglosen Partien bei Borussia Dortmund II (0:3), gegen Waldhof Mannheim (0:0), bei Dynamo Dresden (0:0) und gegen den FC Ingolstadt (1:1) siegte die Alemannia bei Hansa Rostock (2:1), legte gegen die SpVgg Unterhaching (3:1) einen Heimdreier nach und verbuchte bei einem zwischenzeitlichen Sieg im Landespokal beim Horremer SV (1:0) bei Arminia Bielefeld (1:1) und gegen Hannover 96 II (0:0) immerhin zwei Unentschieden.
Vor der Länderspielpause allerdings ging die Alemannia dann doch wieder als Verlierer vom Platz, beim SV Sandhausen (0:4) sogar recht klar. Sorgen bereitet nach wie vor die Offensive, die mit 13 erzielten Toren ligaweit die schwächste ist.
Mit vom Start weg drei Niederlagen in Folge gegen den 1. FC Saarbrücken (0:1), beim VfB Stuttgart II (1:3) und gegen Viktoria Köln (1:2) ist die im Sommer dank einiger vielversprechender Neuzugänge rund um den TSV 1860 München vorhandene Euphorie schnell wieder verflogen gewesen. Danach gelang zwar ein 2:1-Sieg beim FC Ingolstadt, dem sich allerdings gegen Dynamo Dresden (2:3) die nächste Niederlage und eine doch schon recht laute Diskussion um Trainer Argirios Giannikis anschloss.
Drei Siege in Serie bei Arminia Bielefeld (1:0), gegen Hannover 96 II (1:0) sowie bei Borussia Dortmund II (2:1) beruhigten die Lage zwar, doch mit nur zwei Punkten aus den vier Spielen gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:3), bei der SpVgg Unterhaching (2:2), gegen den VfL Osnabrück (2:2) und bei Energie Cottbus (1:5) erlaubte sich Sechzig das nächste Tief.
Just als wieder Giannikis zum Thema zu werden drohte, gelangen dann vor der Länderspielpause beim SV Sandhausen (3:0) und gegen Waldhof Mannheim (3:0) zwei klare Siege. Das Aus im Totopokal gegen die SpVgg Unterhaching (1:3) war am letzten Wochenende indes wieder ein Rückschlag.
In den Geschichtsbüchern finden sich bislang 24 Duelle zwischen beiden Vereinen, von denen mit elf fast die Hälfte unentschieden endete. Mit acht Siegen kann ansonsten Alemannia Aachen auf die bessere Bilanz verweisen, während 1860 München nur bei fünf Erfolgen steht.
In Aachen konnten die Löwen bei 13 Anläufen nur ein Mal gewinnen und kassierten bei fünf Remis sieben Niederlagen.
Das letzte Aufeinandertreffen liegt schon einige Zeit zurück und fand 2011/12 noch in der 2. Bundesliga statt. Damals endete das Hinspiel in Aachen 2:2 und das Rückspiel gewann die Alemannia am 34. Spieltag in München zwar mit 2:1, konnte damit den Abstieg aber auch nicht mehr vermeiden.
Die Buchmacher sehen die Partie im Vorfeld nicht grundlos als weitgehend offen an. Und doch erkennen wir bei genauerer Betrachtung eine Tendenz, die eher zu den Gästen aus München geht, die sich bislang auswärtsstark präsentiert haben und bei einer zu Hause zu den schwächeren Teams der Liga gehörenden Alemannia gastieren.
Weil wir zudem den Münchner Kader als stärker einschätzen und die Löwen auf die Pleite im Totopokal eine Reaktion zeigen wollen, empfehlen wir eine Wette auf Sechzig, die wir aber mit der Doppelten Chance X2 absichern würden. Admiralbet bietet dafür die Quote 1,38. Alternativ oder vielleicht auch zusätzlich könnte wegen des Aachener Hangs zu Heimunentschieden auch ein Tipp auf Remis mit der attraktiven Quote 3,30 eine Überlegung wert sein.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.