
Am vergangenen Wochenende hat es Energie Cottbus zwar erstmals nach elf ungeschlagenen Spielen wieder erwischt, doch noch immer führen die Lausitzer die Tabelle der 3. Liga an. Am Samstag, 1. März 2025, will der FC Energie nun gegen den VfL Osnabrück zurück in die Erfolgsspur, steht aber vor keiner einfachen Aufgabe.
Zwar steckt Osnabrück als Tabellenfünfzehnter mit nur einem Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz im Keller fest, allerdings mit einer sehr positiven Tendenz. Denn seit dem Amtsantritt von Trainer Marco Antwerpen Mitte Dezember sind die Lila-Weißen noch unbesiegt und wollen diesen Lauf in Cottbus fortsetzen.
Natürlich haben wir auch für die Partie Cottbus vs. Osnabrück wieder Wettvorhersagen im Programm, die auf einer ausführlichen Analyse basieren.
Wir werten alle verfügbaren Sport Statistiken aus, blicken aber vor allem auf die Formkurve beider Teams und die Statistik des direkten Duells, bevor wir uns für einen konkreten Tipp entscheiden.
Energie Cottbus ist als Aufsteiger und damit für viele Experten zugleich Abstiegskandidat in die Saison gestartet und bewegte sich zunächst im Rahmen der Erwartungen. Während Werder Bremen (1:3) in der ersten Runde des DFB-Pokals Endstation war, reichte es aus den ersten vier Ligaspielen nur zu drei Punkten.
Dann aber fand die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht nur in die Spur, sondern legte inklusive dem 5:2-Sieg im Hinspiel in Osnabrück eine kaum für möglich gehaltene Serie mit 20 von 24 möglichen Punkten hin. Eine Niederlage bei Rot-Weiss Essen (0:4) unterbrach den Lauf auch nur kurzzeitig, denn danach fuhr Cottbus aus den sechs letzten Spielen vor Weihnachten gegen Borussia Dortmund II (3:3), bei Viktoria Köln (1:0), gegen die SpVgg Unterhaching (2:0), bei Waldhof Mannheim (1:0), gegen Hansa Rostock (3:1) und beim FC Ingolstadt (1:1) wieder beachtliche 14 Zähler ein.
Das Jahr 2025 begann mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld (2:0) auch gleich wieder erfolgreich, dem gegen Dynamo Dresden (1:1), bei Alemannia Aachen (0:0), gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:1) und gegen den SC Verl (1:0) acht weitere Punkte folgten, ehe am vergangenen Wochenende beim VfB Stuttgart II (0:2) die erste Niederlage seit 2. November kassiert wurde.
Der VfL Osnabrück hat ebenfalls schlecht in die Saison gefunden und nach dem frühen Aus im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg (0:4) sowie nur fünf Punkten aus den ersten sechs Spielen bereits Trainer Uwe Koschinat entlassen. Doch weder unter Interimscoach Tim Danneberg der im Hinspiel gegen Cottbus (2:5) auf der Bank saß noch unter dem neuen Cheftrainer Pit Reimers wurde es besser.
Nur sechs Punkte holten die Lila-Weißen in neun Spielen unter Reimers, der im Dezember zusammen mit Sport-Geschäftsführer Philipp Kaufmann schon wieder gehen musste. Dafür kam mit Marco Antwerpen ein Trainer, der schon andernorts als Retter in Erscheinung getreten ist und noch vor Weihnachten mit vier Punkten aus seinen ersten beiden Spielen gegen Rot-Weiss Essen (2:0) und beim SC Verl (1:1) für eine Trendwende sorgte.
Im neuen Jahr und nach einigen Wintertransfers knüpfte Osnabrück daran mit einem Sieg gegen den SV Sandhausen (3:2) an und legte im Anschluss an ein Unentschieden bei Erzgebirge Aue (0:0) sogar drei Siege in Folge bei der SpVgg Unterhaching (3:2), gegen Borussia Dortmund II (1:0) und bei Hannover 96 II (5:1) nach. Am vergangenen Wochenende wurde im Kellerduell mit Waldhof Mannheim (1:1) nach einem Rückstand immerhin noch ein Punkt gerettet.
Zwölf Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Sechs und damit die Hälfte der bisherigen Duelle entschied Energie Cottbus für sich, während für den VfL Osnabrück bei zwei Unentschieden nur vier Erfolge notiert sind.
In Cottbus ist die Bilanz nach fünf Partien allerdings mit jeweils zwei Siegen sowie einem Unentschieden ausgeglichen.
Das Hinspiel geriet mit einem 5:2-Auswärtssieg des FC Energie in Osnabrück spektakulär. Zuvor trafen beide letztmals 2018/19 aufeinander. Damals entschied Osnabrück beide Spiele für sich – 3:1 zu Hause und 2:1 in Cottbus.
Während der Erfolgslauf von Energie Cottbus gerade ausgebremst wurde, ist der VfL Osnabrück nicht nur das Top-Team der Rückrunde, sondern als einzige Mannschaft im Jahr 2025 noch ungeschlagen. Wett-Tipps auf einen Sieger sind durch den Osnabrücker Aufschwung natürlich alles andere als einfach, davon ausgehend, dass die Cottbuser Niederlage in Stuttgart ein Ausrutscher war.
Wir verzichten deshalb auf klassische 1X2-Tipps und haben uns für Wetten auf Unter 3,5 Tore mit der Quote 1,50 von Bet365 entschieden. Dafür sprechen vor allem die in den letzten Wochen vergleichsweise torarmen Spiele des FC Energie, aber auch bei Osnabrück fallen unter Trainer Antwerpen oft nicht viele Tore.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.