
Mit Energie Cottbus und Viktoria Köln treffen am 34. Spieltag der 3. Liga zwei Verlierer des vergangenen Wochenendes aufeinander, deren Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga zwar noch vorhanden, aber kleiner geworden sind.
Cottbus liegt als Tabellenvierter noch immer aussichtsreich im Rennen, ist aber vom lange Gejagten zum Jäger geworden und weist einen Rückstand von vier Punkten auf Platz zwei und einem Zähler auf den Relegationsrang auf. Viktoria Köln hat als Siebter mit weiteren fünf Punkten weniger eher nur noch theoretische Chancen.
Das Studium von Sport Statistiken ist fester Bestandteil unserer Vorbereitungen auf die Wett-Empfehlungen für das Wochenende. So natürlich auch mit Blick auf das Duell Energie Cottbus gegen Viktoria Köln.
Bevor wir zu einem konkreten Tipp kommen und dafür die besten Wettquoten ermitteln, beschäftigen wir uns ausführlich mit beiden Mannschaften und ihrer Formkurve sowie der in diesem Fall kurzen Geschichte des direkten Duells.
Als Aufsteiger hat Energie Cottbus mit nur drei Punkten aus den ersten vier Spielen einen holprigen Start hingelegt, dann aber eine beeindruckende Hinrunde gespielt. Nach 20 Punkten aus acht Spielen wurde zwar bei Rot-Weiss Essen (0:4) klar verloren, doch aus den folgenden sechs Partien bis zur Winterpause wurden weitere 14 Zähler eingefahren.
Den Erfolgslauf nahm die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz mit ins neue Jahr und war mit elf Punkten aus den fünf Spielen bei Arminia Bielefeld (2:0), gegen Dynamo Dresden (1:1), bei Alemannia Aachen (0:0), gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:1) und gegen den SC Verl (1:0) zwischenzeitlich elf Spiele in Folge ohne Niederlage. Dann allerdings kassierte der FC Energie beim VfB Stuttgart II (0:2), gegen den VfL Osnabrück (1:2) und beim 1. FC Saarbrücken (1:2) gleich drei Pleiten in Serie.
Auch das anschließende Unentschieden gegen Hannover 96 II (2:2) war eine Enttäuschung, bevor beim SV Sandhausen und gegen Erzgebirge Aue jeweils durch nicht unumstrittene Elfmetertore mit 1:0 gewonnen wurde. Neuen Schwung brachten diese beiden Siege aber nicht. Vielmehr ging die zurückliegende englische Woche mit drei teils herben Niederlagen beim TSV 1860 München (1:5), gegen Rot-Weiss Essen (0:1) und bei Borussia Dortmund II (1:4) komplett daneben.
Nach Einschätzung vieler Experten als Abstiegskandidat gestartet, hat Viktoria Köln mit 15 Punkten aus den ersten acht Spielen von Beginn an positiv überrascht. Allerdings schien der Mannschaft von Trainer Olaf Janßen dann rasch die Luft auszugehen, folgten aus den anschließenden acht Begegnungen doch nur noch fünf Zähler.
Dann allerdings legte die Viktoria mit drei Siegen gegen den VfL Osnabrück (2:0), bei Hannover 96 II (2:1) und gegen den SV Sandhausen (2:0) einen starken Endspurt vor Weihnachten hin und nahm den lauf im neuen Jahr mit zwei weiteren Erfolgen bei Dynamo Dresden (3:2) und gegen Waldhof Mannheim (1:0) direkt wieder auf. Gegen den TSV 1860 München (1:2) riss die Serie zwar, doch bei Hansa Rostock (1:1), gegen Alemannia Aachen (3:1) und beim SC Verl (1:1) kamen immerhin fünf Punkte hinzu.
Seitdem verläuft die Formkurve wechselhaft und zu inkonstant, um oben angreifen zu können. Auf Niederlagen gegen den 1. FC Saarbrücken (1:2) und bei Erzgebirge Aue (1:2) antworteten die Domstädter mit vier Punkte aus den Spielen gegen Rot-Weiss Essen (1:0) und bei Borussia Dortmund II (1:1), kassierten dann beim FC Ingolstadt (1:3) aber die nächste Pleite. Und nach Siegen gegen die SpVgg Unterhaching (3:1) und beim VfB Stuttgart II (2:1) sorgte zuletzt Arminia Bielefeld (0:2) für einen Dämpfer.
Beide Vereine sind sich lange aus dem Weg gegangen. Das Hinspiel der laufenden Saison am 22. November 2024 war so das allererste Aufeinandertreffen.
Vor 4.166 Zuschauern im Sportpark Höhenberg gewann Energie Cottbus durch ein Tor kurz vor der Pause von Maximilian Pronichev mit 1:0 bei Viktoria Köln. Cottbus brachte den Sieg nach Gelb-Rot für Dominik Pelivan in der 74. Minute in Unterzahl über die Zeit.
Beide Mannschaften strotzen nach den letzten Wochen nicht unbedingt vor Selbstvertrauen. Die Kölner Ausbeute der englischen Woche fiel mit sechs Punkten zwar durchaus ansprechend aus, allerdings wurden die beiden Siege gegen Teams auf den Abstiegsplätzen eingefahren. Dass die Viktoria ersatzgeschwächt nach Cottbus reist, insbesondere Top-Talent und Unterschiedsspieler Said El Mala gelbgesperrt fehlt, ist zudem sicher kein Nachteil für den FC Energie.
In Cottbus wird die Wollitz-Elf mit den Fans im Rücken alles daran setzen, das Momentum wieder ins Positive zu drehen. Die Voraussetzungen scheinen gegeben, zumal das Hinspiel in Köln gezeigt hat, dass der FC Energie die Domstädter bezwingen kann. Wir glauben an ein Cottbuser Lebenszeichen im Aufstiegskampf und raten zu Online Wetten mit der Quote 1,93 von Bwin auf Heimsieg.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.