
Eineinhalb Jahre nach dem bislang letzten Aufeinandertreffen noch in der 2. Bundesliga stehen sich am 15. Spieltag der 3. Liga mit Hansa Rostock und Arminia Bielefeld zwei Klubs gegenüber, die lieber heute als morgen in die Zweitklassigkeit zurückkehren würden. Vor dem Duell am Samstag, 23. November 2024, um 14 Uhr befindet sich Bielefeld dabei fraglos auf dem besseren Weg.
Während Rostock noch immer nicht vollends in Liga drei angekommen scheint und nur einen Punkt vor der Abstiegszone rangiert, hat Bielefeld die Länderspielpause auf Platz zwei verbracht, punktgleich mit Spitzenreiter SV Sandhausen – allerdings in einer noch sehr engen Liga auch nur mit drei Zählern Vorsprung auf Rang sechs.
Für unsere Wett-Tipps nehmen wir uns stets viel Zeit und blicken unter verschiedenen Gesichtspunkten auf die anstehende Paarung, um nichts Wesentliches zu vergessen.
Bevor wir konkrete Wettvorhersagen tätigen, schauen wir uns genau an, wie es bei beiden Vereinen in der bisherigen Saison gelaufen ist und ob eine Entwicklung in die eine oder andere Richtung erkennbar ist. Und natürlich schauen wir auch zurück auf die vergangenen Direktduelle.
Anders als in der 3. Liga Zuschauertabelle spielt Hansa Rostock nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga bislang nicht vorne mit. Nicht zuletzt deshalb, weil nach einem doch großen Umbruch der Start mit nur zwei Punkten aus den ersten vier Spielen gegen den VfB Stuttgart II (1:1), beim SV Wehen Wiesbaden (0:1), gegen Borussia Dortmund II (1:1) und bei Viktoria Köln (0:3) verpatzt wurde. In diese Phase fiel auch das Erstrunden-Aus im DFB-Pokal gegen Hertha BSC (1:5).
Danach schien es angesichts von fünf Punkten aus den folgenden drei Partien gegen Waldhof Mannheim (1:1), bei Dynamo Dresden (1:1) und gegen die SpVgg Unterhaching (4:1) zwar so, als fände die Kogge in die Spur, doch weil danach bei einem Sieg bei Erzgebirge Aue (2:1) drei von vier Partien beim FC Ingolstadt (1:2), gegen Alemannia Aachen (1:2) und beim 1. FC Saarbrücken (0:2) verloren wurde, musste Trainer Bernd Hollerbach nach nur vier Monaten schon wieder gehen.
Die beiden Interimstrainer Simon Pesch und Marcus Rabenhorst verbuchten dann gegen Rot-Weiss Essen (4:0) und den VfL Osnabrück (2:0) zwei Siege, traten indes mangels Fußball-Lehrer-Lizenz danach wieder ins zweite Glied zurück. Und der neue Cheftrainer Daniel Brinkmann erwischte beim SC Verl (0:1) keinen guten Start, durfte sich aber vergangene Woche im Landespokal über einen Sieg bei der SpVgg Torgelow-Ueckermünde (2:0) freuen.
Nach einem sehr durchwachsenen ersten Jahr nach dem Abstieg aus der 2. Liga hat Arminia Bielefeld mit Siegen bei Energie Cottbus (2:1) und gegen Borussia Dortmund II (1:0) sowie im DFB-Pokal gegen Hannover 96 (2:0) diesmal perfekt in die neue Saison gefunden. Auch danach ging es mit fünf Punkten aus den drei Spielen bei Rot-Weiss Essen (0:0), gegen den SV Sandhausen (1:1) und bei Erzgebirge Aue (3:1) gut weiter.
Niederlagen gegen den TSV 1860 München (0:1) und beim VfB Stuttgart II (0:3) markierten dann zwar ein kleines Tief, aus dem sich die Ostwestfalen aber schnell wieder befreiten und aus den Spielen gegen den SC Verl (2:1), beim 1. FC Saarbrücken (0:0), gegen den VfL Osnabrück (3:1) und bei Hannover 96 II (4:1) zehn von zwölf möglichen Punkten holten.
Der positive Lauf wurde in der Liga mit Unentschieden gegen Alemannia Aachen (1:1) und beim SV Wehen Wiesbaden (0:0) zwar ein wenig ausgebremst, doch zwischen den beiden Remis kegelte die Arminia den 1. FC Union Berlin (2:0) aus dem DFB-Pokal. Vor der Länderspielpause wurde zudem Viktoria Köln (2:0) besiegt und vergangene Woche gelang bei Westfalia Herne (5:0) im Landespokal ein Kantersieg.
21 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit zehn Siegen weist Hansa Rostock die etwas bessere Bilanz auf, während für Arminia Bielefeld bei fünf Unentschieden nur sechs Erfolge notiert sind.
In Rostock fällt die Statistik sogar recht deutlich pro Hansa aus. Sechs Heimsiegen stehen nur drei Unentschieden und ein Bielefelder Auswärtserfolg gegenüber.
Die beiden letzten Vergleiche fanden 2022/23 statt, damals allerdings in der 2. Bundesliga. Hansa gewann beide Duelle – zu Hause mit 2:1 und in Bielefeld mit 1:0. Am Ende blieb Rostock auch in der Liga, wohingegen die Arminia den Klassenerhalt verpasste.
Auch wenn es in Verl einen Rückschlag gab, scheint Hansa Rostock doch auf einem guten Weg. Zu Hause gelangen der Kogge zwei Siege in Folge, während Arminia Bielefeld nur eines der letzten vier Auswärtsspiele in der Liga gewinnen konnte. Weil zudem Rostock für die Arminia in der Vergangenheit höchstselten ein gutes Pflaster war, geht unsere Tendenz eher zu Hansa.
Wir empfehlen einen eher vorsichtigen Tipp mit der Doppelten Chance 1X und der Quote 1,41 von NEO.bet. Wer mehr wagen möchte, kann mit der Quote 2,46 aber auch auf einen Heimsieg tippen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.