
Die 3. Liga Tabelle weist das Aufeinandertreffen von Hansa Rostock und Viktoria Köln am 23. Spieltag als Verfolgerduell zwischen dem Siebten und dem Fünften aus. Bei vier bzw. drei Punkten Rückstand auf den dritten Platz könnte der FC Hansa und die Viktoria mit einem Sieg noch näher heranrücken. Eine Niederlage könnte in einer engen Liga indes auch gleich mehrere Tabellenränge kosten.
Gemeinsam haben beide eine in den vergangenen Wochen gute Form. Während Rostock sechs der letzten acht Spiele gewann, feierte Köln vor dem Dämpfer am letzten Wochenende gegen den TSV 1860 München (1:2) fünf Siege am Stück.
Für die Partie, die am Sonntag, 9. Februar 2025, um 13.30 Uhr im Ostseestadion angepfiffen wird, haben wir natürlich wieder Sportwetten Tipps parat.
Bevor wir zu unserer konkreten Wett-Empfehlung kommen, blicken wir auf den Formverlauf beider Mannschaften und schauen auch auf die recht kurze Geschichte des direkten Duells.
Hansa Rostock hat nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga eine Klasse tiefer einen Fehlstart hingelegt. Nach vier Spieltagen standen nur zwei Punkte zu Buche. Zudem war im DFB-Pokal schon in Runde eins gegen Hertha BSC (1:5) Schluss. Danach schien der Trend mit fünf Punkten aus drei Partien zwar positiv, doch weil sich daran aus vier Spielen bei nur einem Sieg bei Erzgebirge Aue (2:1) drei Niederlagen beim FC Ingolstadt (1:2), gegen Alemannia Aachen (1:2) und beim 1. FC Saarbrücken (0:2) anschlossen, musste der erst im Sommer gekommene Trainer Bernd Hollerbach schon wieder gehen.
Mit den Interimstrainern Simon Pesch und Marcus Rabenhorst setzte dann direkt ein Aufwärtstrend mit Siegen gegen Rot-Weiss Essen (4:0) und den VfL Osnabrück (2:0) ein. Unter dem neuen Cheftrainer Daniel Brinkmann verlor Hansa zwar beim SC Verl (0:1), fuhr dann aber gegen Arminia Bielefeld (2:1), beim TSV 1860 München (2:1) und gegen den SV Sandhausen (1:0) drei Siege ein.
Bei Energie Cottbus (1:3) gab es allerdings einen erneuten Dämpfer, bevor vor der Winterpause gegen Hannover 96 II (1:0) und zum Start ins neue Jahr beim VfB Stuttgart II (3:0) zwei weitere Dreier eingefahren wurden. Eine Heimpleite gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:4) dämpfte die Euphorie indes wieder, bevor am letzten Wochenende bei Borussia Dortmund II (2:0) der nächste Sieg glückte.
Viktoria Köln hat eine Startniederlage gegen Dynamo Dresden (1:2) gleich mit drei Siegen gekontert und auch anschließend zumindest zu Hause mächtig weitergepunktet, wechselten sich drei Auswärtspleiten doch mit zwei Heimsiegen ab.
Als dann gegen Borussia Dortmund II (3:5) zu Hause verloren wurde, fiel die Antwort mit fünf Punkten aus den drei Spielen gegen den FC Ingolstadt (4:4), bei der SpVgg Unterhaching (1:1) und gegen den VfB Stuttgart II (2:0) positiv aus. Bei Arminia Bielefeld (0:2), gegen Energie Cottbus (0:1) und beim SV Wehen Wiesbaden (1:3) verlor die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen dann allerdings drei Mal in Folge.
Wer nun erwartete, dass sich die Viktoria wie vor der Saison vielfach prognostiziert dem Tabellenkeller nähern würde, sah sich getäuscht. Denn gegen den VfL Osnabrück (2:0), bei Hannover 96 II (2:1) und gegen den SV Sandhausen (2:0)gewann die Janßen-Elf die letzten drei Spiele vor der Winterpause ebenso wie die ersten beiden Partien im neuen Jahr bei Dynamo Dresden (3:2) und gegen Waldhof Mannheim (1:0). Am vergangenen Wochenende ging Köln dann auch gegen den TSV 1860 München in Führung, zog am Ende aber noch mit 1:2 den Kürzeren.
Erst fünf Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, die ab 2019 allesamt in der 3. Liga stattfanden. Mit drei Siegen weist Hansa Rostock die bessere Bilanz auf, während für Viktoria Köln bei einem Unentschieden nur ein Erfolg zu Buche steht.
In Rostock war die Viktoria bislang zwei Mal zu Gast und ist noch sieglos. Beide Vergleiche im Ostseestadion verliefen aber spektakulär. 2019/20 entführten die Domstädter mit einem 3:3 einen Punkt, kamen dann aber 2020/21 mit 1:5 unter die Räder.
Das Hinspiel der laufenden Saison brachte Viktoria Köln den ersten Sieg über Hansa, der mit 3:0 sogar deutlich ausfiel.
Vor der Saison wurde Hansa Rostock bedeutend stärker eingeschätzt als Viktoria Köln. Und de facto verfügt die Kogge auch über den besser besetzten Kader, der nach dem Trainerwechsel von Hollerbach zu Brinkmann immer mehr Fahrt aufgenommen hat. Trotz einzelner Rückschläge hat Hansa das Momentum auf seiner Seite. Auch, weil Kölns Erfolgslauf am vergangenen Wochenende mit dem 1:2 gegen 1860 München ein Ende gefunden hat.
Weil zudem der Heimvorteil und die Statistik des direkten Duells für Hansa sprechen, empfehlen wir Wett-Tipps auf Heimsieg. Bei Bet365 Sportwetten gibt es dafür die Quote 1,77.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.