
In den KSC – Hertha BSC Wett-Tipps stehen Fakten und Statistiken im Mittelpunkt. Am Samstag, den 26. Oktober 2024, steht im BBBank Wildpark das Spitzenspiel des 10. Spieltags der Saison 24/25 an: Der Karlsruher SC empfängt Hertha BSC. Um 13 Uhr ertönt der Anpfiff, und die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell zweier formstarker Teams freuen. Karlsruhe liegt derzeit auf einem beeindruckenden 2. Tabellenplatz, während Hertha BSC als Siebter ebenfalls in Schlagdistanz zu den oberen Rängen ist.
Beide Mannschaften haben sich in den letzten Wochen mit starken Offensivleistungen hervorgetan, was auf ein torreiches Spiel hindeutet. Doch auch in der Defensive gab es in den letzten Partien Schwächen, die die Chancen auf viele Tore zusätzlich erhöhen könnten. Die Ausgangslage verspricht Spannung, denn sowohl der KSC als auch die Gäste aus Berlin möchten ihre Form bestätigen und die drei Punkte mitnehmen. Wer kann sich im direkten Duell durchsetzen und weiter Boden gutmachen?
Mit großer Sicherheit ist es nicht das erste Mal, dass du Sportwetten online platzierst. Hast du bei deinen Wett-Tipps immer die Buchmacher verglichen. Eine um 0,3 höher ausfallende Wettquote macht bei 100 Euro Einsatz einen Unterschied von 30 Euro im Gewinn aus. Nicht übel. In den 2. Bundesliga Wetten empfehlen wir dir einen Bookie.
Hier stellen wir dir unsere KSC – Hertha BSC Prognose vor. Dabei nennen wir die Teamstatistiken beider Vereine. Später schauen wir uns die H2H-Bilanz an. Zum Ende nennen wir konkrete KSC – Hertha BSC Wett-Tipps.
Der Karlsruher SC zeigt in der laufenden Saison eine starke Leistung. Mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 20:14 belegt die Mannschaft einen beeindruckenden 2. Platz. In der Vorsaison erreichte der KSC solide 15 Siege, 10 Unentschieden und musste lediglich 8 Niederlagen hinnehmen. In den letzten fünf Ligaspielen bleibt der KSC weiterhin ungeschlagen. Es gab zwei Siege und drei Unentschieden. Besonders erwähnenswert ist der 2:0-Heimerfolg gegen Schalke am 5. Spieltag sowie das torreiche 4:4 gegen Köln. Im letzten Heimspiel erreichte der KSC ein 3:3 gegen Darmstadt, was den Kampfgeist der Mannschaft unterstrich.
Insgesamt gewann Karlsruhe drei seiner letzten fünf Heimspiele, kassierte nur eine Niederlage und spielte einmal unentschieden. Jüngst konnte sich der KSC mit einem knappen 1:0 gegen Ulm durchsetzen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Karlsruhe sowohl offensiv als auch defensiv stabil steht, aber auch immer wieder für spektakuläre Spiele gut ist. Mit der Heimstärke und den Fans im Rücken wird der KSC bestrebt sein, die positive Serie fortzusetzen und auch gegen Hertha einen Dreier einzufahren.
Hertha BSC zeigt sich in dieser Saison schwankend, aber mit Potenzial. Der aktuelle 7. Tabellenplatz und 14 Punkte spiegeln dies wider. Mit 16:15 Toren hat die Hertha eine ausgeglichene Torbilanz, was auf einige enge Spiele hindeutet. In der letzten Saison sammelten die Berliner 13 Siege, 9 Unentschieden und 12 Niederlagen, was den wechselhaften Verlauf unterstreicht. Die jüngsten Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. Zwar gab es einen 3:1-Heimerfolg gegen Braunschweig am letzten Spieltag, doch zuvor musste man sich mit einem 2:2 in Schalke begnügen und erlitt sogar eine herbe 1:4-Pleite gegen Elversberg.
Auch gegen Düsseldorf ging Berlin laut unseren KSC – Hertha BSC Wett-Tipps zuhause leer aus (0:2). Auswärts zeigte die Mannschaft jedoch eine stabilere Leistung: zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage aus den letzten fünf Auswärtsspielen. Besonders der 2:0-Erfolg in Nürnberg sowie das Remis gegen Schalke geben den Berlinern Mut. Doch die Defensivschwächen sind offensichtlich, was insbesondere gegen offensivstarke Teams wie den KSC zum Problem werden könnte. Hertha wird eine geschlossene Mannschaftsleistung brauchen, um in Karlsruhe bestehen zu können.
Der direkte Vergleich zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC ist historisch relativ ausgeglichen. In insgesamt 27 Begegnungen konnte Hertha 11 Siege feiern, während der KSC 8 Mal als Sieger vom Platz ging. Sieben Partien endeten unentschieden. Besonders interessant ist die Heimbilanz des KSC gegen Hertha: In 14 Heimspielen gewann Karlsruhe sechsmal, Hertha konnte viermal aus dem BBBank Wildpark drei Punkte entführen, und drei Partien endeten ohne Sieger.
In den letzten Aufeinandertreffen war stets Spannung garantiert, was auch für das kommende Duell ein offenes Spiel verspricht. Beide Teams konnten sich in der Vergangenheit auf Augenhöhe begegnen, was den direkten Vergleich zusätzlich interessant macht. Ein Blick auf die jüngsten Heimspiele von Karlsruhe zeigt, dass sie auf heimischem Boden stark auftreten, was der Hertha die Aufgabe zusätzlich erschweren dürfte. Doch auch Hertha konnte auswärts in dieser Saison bereits punkten und wird alles daran setzen, diese Serie fortzusetzen.
Angesichts der aktuellen Form beider Mannschaften ist eine Wette auf ein torreiches Spiel durchaus vielversprechend. Der KSC hat in seinen letzten Spielen häufig viele Tore erzielt, aber auch zugelassen. Das 4:4 gegen Köln und das 3:3 gegen Darmstadt unterstreichen die Offensivfreude, gepaart mit defensiven Schwächen. Auch Hertha zeigte sich in der jüngsten Vergangenheit anfällig in der Abwehr, ließ aber vorne ebenfalls nicht locker.
Beide Teams scheinen also für Tore gut zu sein. Eine Wette auf „Beide Teams treffen“ ist daher eine sichere Option. Alternativ bietet sich auch eine Wette auf „Über 2,5 Tore“ an, da beide Mannschaften offensiv stark und defensiv anfällig sind. Aufgrund der Heimbilanz des KSC und der soliden Auswärtsform der Hertha könnte das Spiel zudem auf ein spannendes Unentschieden hinauslaufen. Wer ein Risiko eingehen möchte, könnte also auch auf ein Remis setzen.
Unsere Empfehlung sind KSC – Hertha BSC Wett-Tipps auf das Both2Score (Bwin Quote: 1,41).
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.