
Zum Auftakt des 17. Spieltages der 3. Liga treffen mit dem SC Verl und dem 1. FC Saarbrücken zwei Sieger des vergangenen Wochenendes aufeinander, die ihre Position in der 3. Liga Tabelle in den vergangenen Wochen jeweils beide signifikant verbessern konnten.
Verl hat sich mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen auf den elften Platz vorgearbeitet und sich ein Polster von immerhin fünf Zählern auf die Abstiegszone verschafft. Saarbrücken ist inklusive Landespokal sogar seit zehn Begegnungen ungeschlagen und liegt nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Energie Cottbus. Mit einem Sieg in Verl könnten die Saarländer somit aus eigener Kraft für zumindest eine Nacht die Tabellenführung übernehmen.
Den Blick auf die Tabelle haben wir schon geworfen, doch natürlich gehört für wirklich vielversprechende Wett-Tipps noch weit mehr. In unserer nachfolgenden Analyse beleuchten wie die Partie in die Sport-Club-Arena unter verschiedenen Gesichtspunkten, ehe wir unsere Empfehlung abgeben.
Bevor wir am Ende zu unserem Tipp kommen, beschäftigen wir uns eingehend mit dem Saisonverlauf und der aktuellen Formkurve beider Mannschaften. Zudem blicken wir auf die Geschichte des direkten Duells zurück.
Der SC Verl ist seit 2020 drittklassig und hat in dieser Zeit allen Unkenrufen zum Trotz den Klassenerhalt stets geschafft, meist sogar recht frühzeitig. Auch diesmal ist der Ligaverbleib das oberste Ziel, für das vom Start weg vier ungeschlagene Spiele gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:2), bei Alemannia Aachen (1:1), gegen Waldhof Mannheim (1:1) und bei Hannover 96 II (2:1) eine gute Grundlage waren.
Anschließend allerdings geriet die Mannschaft von Trainer Alexander Ende in eine kleine Krise und verlor gegen Energie Cottbus (0:3), bei Viktoria Köln (1:2), gegen Dynamo Dresden (0:3) und bei Arminia Bielefeld (1:2) gleich vier Mal nacheinander. In Verl aber behielt man die Runde und schaffte die Rückkehr in die Spur, die mit acht Punkten aus den vier Spielen gegen die SpVgg Unterhaching (2:0), beim FC Ingolstadt (1:1), bei Rot-Weiss Essen (3:1) und gegen den SV Sandhausen (1:1) glückte.
Bei Borussia Dortmund II (1:3) gab es dann zwar wieder einen Rückschlag zu verkraften, der aber mit sieben Punkten aus den Spielen gegen Hansa Rostock (1:0), beim VfB Stuttgart II (2:2) und bei Erzgebirge Aue (5:2) sowie einem zwischenzeitlichen 2:0-Sieg im Landespokal beim 1. FC Gievenbeck aber hervorragend beantwortet wurde.
Mit drei Punkten aus den ersten drei Spielen hat der 1. FC Saarbrücken keinen optimalen Start hingelegt, zu dem auch das Aus in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FC Nürnberg (3:5 i.E. gehörte. Nachdem der Pokal in der vergangenen Saison mit dem Halbfinal-Eizug aber vielleicht die entscheidenden Kräfte im Aufstiegsrennen gekostet hat, möglicherweise kein schlechtes Omen.
Und tatsächlich lief es danach mit zehn Punkten aus den vier Spielen bei Waldhof Mannheim (1:0), gegen die SpVgg Unterhaching (1:1), bei Hannover 96 II (3:1) und gegen Viktoria Köln (1:0) deutlich besser. Weil der maue Start nachwirkte, war nach nur einem Punkt aus den Spielen bei Energie Cottbus (1:4) und gegen Arminia Bielefeld (0:0) dennoch Krisenstimmung und eine Diskussion um Trainer Rüdiger Ziehl angesagt.
Ziehl indes erhielt die volle Rückendeckung und verlor bis heute kein Spiel mehr. Während die Pflichtaufgaben im Landespokal beim SC Gresaubach (6:1) und bei Saar 05 Saarbrücken (2:0) gelöst wurden, verbuchte der FCS aus den jüngsten sieben Ligaspielen beim VfB Stuttgart II (3:2), gegen Hansa Rostock (2:0), beim VfL Osnabrück (1:1), bei Erzgebirge Aue (1:1), gegen den SV Wehen Wiesbaden (3:1), bei Dynamo Dresden (1:1) und zuletzt gegen Rot-Weiss Essen (1:0) beachtliche 15 Punkte.
20 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, mit einer recht einseitigen Bilanz. Denn während der 1. FC Saarbrücken auf 13 Siege zurückblicken kann, sind für den SC Verl bei zwei Unentschieden nur fünf Erfolge notiert.
Auch zu Hause liest sich die Statistik aus Verler Sicht klar negativ. Bei nur zwei Heimsiegen und zwei Remis ging der Sport-Club im eigenen Stadion sechs Mal als Verlierer vom Feld.
Vergangene Saison verliefen die beiden Vergleiche überaus unterschiedlich. Saarbrücken gewann zunächst ein turbulentes Heimspiel mit 4:3, bevor sich beide Teams in Verl torlos trennten.
Der SC Verl hat in den vergangenen Jahren aus der Rolle des Außenseiters heraus oft genug überrascht, weshalb wir bei unserem Tipp eine gewisse Vorsicht walten lassen. Und doch spricht nach Abwägung aller Aspekte zu vieles für den 1. FC Saarbrücken, um dem Sport-Club einen (Teil-)Erfolg zuzutrauen.
Wir empfehlen stattdessen eine Wette auf Auswärtssieg mit einer der gewohnt attraktiven Fußball Quoten von Betway, konkret der 2,30 – die Saarbrücken auch als zumindest leichten Favoriten der Buchmacher erkennen lässt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.