
Gerne begrüßen wir dich als Leser zu unseren Stuttgart BVB Wett-Tipps. Am 22.09.2024 erwartet uns um 17:30 Uhr in der MPHArena ein echter Kracher am 4. Spieltag der Bundesliga-Saison 24/25. Der VfB Stuttgart empfängt Borussia Dortmund zu einem Duell, das in der Vergangenheit stets Spannung garantiert hat. Mit Stuttgart auf Platz 10 und dem BVB auf Platz 2 haben beide Teams unterschiedliche Saisonstarts hingelegt.
Während der VfB sich mit 4 Punkten noch im Mittelfeld befindet, hat der BVB bereits 7 Punkte auf dem Konto und wird als einer der Meisterschaftsanwärter gehandelt. Doch in der MPHArena ist Stuttgart traditionell stark und hat in der Vergangenheit oft gezeigt, dass sie den Dortmundern Paroli bieten können. Mit einer Bilanz von 32 Heimsiegen gegen den BVB ist die Stuttgarter Festung schwer zu knacken. Doch auch Dortmund reist mit viel Selbstvertrauen an. Die Ausgangslage verspricht ein packendes Spiel voller Dynamik und Dramatik.
Um Sportwetten online zu platzieren, wollen wir dir im Laufe der Analyse einen passenden Buchmacher für deine Wett-Tipps vorstellen. Ansonsten orientieren wir uns bei den 1. Bundesliga Wetten anhand von Statistiken und Fakten.
Sebastian Hoeneß macht beim VfB Stuttgart unbestreitbar einen tollen Job. Auch Nuri Sahin ist bei Borussia Dortmund gut in die Saison gekommen. Widmen wir uns jetzt der statistischen Grundlage zu den Stuttgart – BVB Wett-Tipps.
Der VfB Stuttgart hat in der laufenden Saison 24/25 nach drei Spieltagen vier Punkte gesammelt und steht derzeit auf Platz 10. Mit einem Torverhältnis von 7:7 zeigt sich die Offensive durchaus torgefährlich, während die Defensive noch Schwächen offenbart. Die Formkurve der letzten fünf Spiele spricht dennoch für ein gefestigtes Team. In der Schlussphase der vergangenen Saison holte Stuttgart mit Siegen gegen Augsburg und Gladbach starke Punkte und sicherte sich den 7. Tabellenplatz. Der Start in die neue Saison verlief jedoch durchwachsen. Einer 1:3-Niederlage gegen Freiburg am ersten Spieltag folgte ein torreiches 3:3 gegen Mainz, bevor ein souveräner 3:1-Sieg in Gladbach die Stimmung im Team wieder hob.
Besonders im heimischen Stadion ist Stuttgart eine Macht. In den letzten fünf Heimspielen konnte der VfB drei Siege und zwei Unentschieden verbuchen. Kein einziges dieser Spiele ging verloren, was die MPHArena zu einer echten Festung macht. Das jüngste 3:3 gegen Mainz zeigt jedoch, dass auch die Stuttgarter Defensive anfällig ist. Gerade gegen einen offensivstarken Gegner wie den BVB könnte dies zum Problem werden. Doch mit einer starken Heimform im Rücken und dem nötigen Selbstvertrauen aus den letzten Siegen wird der VfB alles daran setzen, auch gegen Dortmund zu punkten.
Borussia Dortmund geht mit sieben Punkten aus drei Spielen als Zweitplatzierter in die Partie gegen Stuttgart. Die Offensive der Schwarz-Gelben zeigte sich bislang mit sechs Toren stark, die Defensive ließ jedoch erst zwei Gegentreffer zu. Nach einem dominanten 2:0-Sieg gegen Frankfurt zum Saisonauftakt folgte ein torloses Remis gegen Bremen, bevor am letzten Spieltag ein 4:2-Erfolg gegen Heidenheim den dritten Tabellenplatz sicherte. Auch die letzte Saison schloss der BVB erfolgreich ab, belegte am Ende Platz 3 und schaffte 18 Siege bei nur 7 Niederlagen.
Die Formkurve zeigt insgesamt eine positive Tendenz, doch vor allem auswärts tut sich Dortmund gelegentlich schwer. In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Das jüngste 0:0 in Bremen offenbarte dabei Schwächen im Abschluss, auch wenn die Defensive stabil stand. In den letzten direkten Duellen mit Stuttgart tat sich Dortmund ebenfalls nicht immer leicht, obwohl die Qualität im Kader unbestreitbar ist.
Das Team reist laut unserer Stuttgart – BVB Wett-Tipps jedoch mit einer klaren Zielsetzung an: drei Punkte. Doch auch wenn der BVB als Favorit gilt, wird die Auswärtsstärke eine entscheidende Rolle spielen müssen. Denn Stuttgart ist in der heimischen Arena nur schwer zu schlagen, und Auswärtsschwächen könnten dem BVB erneut zum Verhängnis werden.
Der direkte Vergleich zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund zeigt, dass beide Teams in den bisherigen 119 Begegnungen nahezu auf Augenhöhe agierten. Stuttgart konnte 46 Siege verbuchen, während der BVB 48 Mal als Sieger vom Platz ging. 25 Spiele endeten unentschieden. Diese enge Bilanz unterstreicht die Rivalität der beiden Mannschaften, die über viele Jahrzehnte hinweg gewachsen ist.
Besonders in der MPHArena haben die Stuttgarter traditionell die Nase vorn. In 60 Heimspielen gegen Dortmund konnte der VfB 32 Siege feiern, während der BVB nur 18 Mal als Sieger auswärts triumphierte. Zehn Begegnungen endeten unentschieden. Stuttgart versteht es, vor heimischem Publikum eine besondere Leistung abzurufen, insbesondere gegen starke Gegner wie Dortmund.
Doch auch Dortmund hat in den letzten Jahren gezeigt, dass sie in Stuttgart bestehen können. Die letzte Begegnung in der MPHArena endete jedoch mit einem 3:1-Sieg für den VfB. Dies untermauert die Heimstärke der Schwaben erneut. Die jüngste Form beider Teams lässt ebenfalls auf ein enges Duell schließen, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Der direkte Vergleich verspricht also ein Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Mannschaften das Potenzial haben, den Sieg für sich zu beanspruchen.
Die Analyse der Form und des direkten Vergleichs legt nahe, dass wir ein enges Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund erwarten können. Stuttgart ist zuhause traditionell stark und hat in den letzten fünf Heimspielen keine Niederlage hinnehmen müssen. Gleichzeitig hat der BVB auswärts Schwächen gezeigt, besonders im jüngsten 0:0 gegen Bremen. Der direkte Vergleich spricht ebenfalls für eine ausgeglichene Partie, mit minimalem Vorteil für die Heimstärke der Stuttgarter.
Die beste Wettoption könnte daher auf ein Unentschieden abzielen. Stuttgart wird versuchen, die heimische Serie ohne Niederlage fortzusetzen, während Dortmund ebenfalls darauf bedacht ist, auswärts nicht leer auszugehen. Ein Ergebnis wie ein 2:2 oder ein torreiches Remis erscheint realistisch.
Für risikobereite Tipper könnte auch eine Wette auf „beide Teams treffen“ sinnvoll sein. In den letzten Begegnungen beider Teams fielen oft Tore auf beiden Seiten. In jedem Fall wird dieses Spiel wohl bis zur letzten Minute spannend bleiben, mit guten Chancen auf ein packendes Unentschieden. Die Wettquote zu den Stuttgart – BVB Wett-Tipps auf ein Unentschieden: 3,80 bei Bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.