
In die Saison gestartet sind der VfL Osnabrück und der 1. FC Saarbrücken zumindest in den Augen vieler Beobachter jeweils als Aufstiegskandidaten. Vor dem direkten Duell am Samstag, 26. Oktober 2024, um 14 Uhr an der Bremer Brücke allerdings hat nur eines der beiden Teams die Erwartungen erfüllen können.
Während sich Saarbrücken nach einem durchwachsenen Start in der 3. Liga Tabelle mittlerweile auf den vierten Platz vorgearbeitet hat und nur durch die Tordifferenz vom Relegationsrang getrennt wird, leuchtet in Osnabrück die rote Laterne. Der Zweitliga-Absteiger steht schon wieder ganz unten und die Angst davor, in die Regionalliga durchgereicht zu werden, ist an der einen oder anderen Stelle schon deutlich spürbar.
Wie gewohnt für ausgewählte Top-Spiele in der 3. Liga haben wir auch für die Partie Osnabrück vs. Saarbrücken Wett-Tipps umfassende zusammengestellt.
Bevor wir Sportwetten online platzieren, empfehlen wir immer eine genaue Analyse. Dementsprechend blicken wir nacheinander auf die Formkurven beider Vereine und beschäftigen uns dann auch mit der Geschichte des direkten Duells.
Der VfL Osnabrück ist komplett in den Startlöchern hängen geblieben, wobei die 0:1-Niederlage zum Auftakt beim SV Sandhausen noch überaus unglücklich ausgefallen ist und auch danach bei den Pleiten gegen Erzgebirge Aue (0:2) und im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg (0:4) die Leistungen keine komplette Enttäuschung waren.
Umso größer war die Hoffnung auf einen Aufschwung, als danach gegen die SpVgg Unterhaching (4:2) ein erster Dreier gelang. Anschließend wurde bei Borussia Dortmund II (1:1) und gegen Hannover II (1:1) zwar nicht verloren, doch zwei Punkte aus diesen beiden Partien war in Kombination mit schwächer werden Leistungen zu wenig. Als dann das Gastspiel bei Waldhof Mannheim mit 2:3 verloren ging, zogen die Verantwortlichen die Reißleine und trennten sich von Trainer Uwe Koschinat.
Unter Interimscoach Tim Danneberg indes ging es mit der nächsten Pleite gegen Energie Cottbus (2:5) weiter und auch der neue Chefcoach Pit Reimers erlebt beim SV Wehen Wiesbaden (1:2) eine Niederlage zum Einstand. Ein 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart diente danach immerhin als Mutmacher, dem aus den jüngsten beiden Begegnungen bei Arminia Bielefeld (1:3) und beim TSV 1860 München (2:2) aber wiederum nur ein Zähler folgte.
Vergangene Saison fehlten dem 1. FC Saarbrücken nur drei Punkte zu Platz drei, wobei sich die Enttäuschung in Grenzen hielt, weil parallel zum Ligabetrieb im DFB-Pokal bis zum Halbfinale mehrere Fußballfeste gefeiert wurden. In dieser Saison allerdings soll es mit einem nicht zuletzt dank der Pokal-Einnahmen nochmals verstärkten Kader aber schon der Sprung in die 2. Liga sein.
Mit einem 1:0-Auftaktsieg beim TSV 1860 München geriet der Start nach Plan, doch danach verloren die Saarländer gleich drei Mal in Folge – in der Liga gegen den SV Sandhausen (0:1) und gegen den FC Ingolstadt (2:3) sowie im Pokal gegen den 1. FC Nürnberg (3:5 i.E.). Die früh etwas eingetrübte Stimmung wurde dann zwar mit zehn Punkten aus den folgenden vier Spielen bei Waldhof Mannheim (1:0), gegen die SpVgg Unterhaching (1:1), bei Hannover 96 II (3:1) und gegen Viktoria Köln (1:0) aufgehellt, doch die nächsten Dämpfer folgten prompt.
Nach einer Pleite bei Energie Cottbus (1:4) und einem mageren Remis gegen Arminia Bielefeld (0:0) schien Trainer Rüdiger Ziehl schon auf der Kippe. Zuletzt allerdings gelangen beim VfB Stuttgart II (3:2) und gegen Hansa Rostock (2:0) zwei Siege, die die Lage beruhigten.
24 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, die alle in der 2. Bundesliga oder der 3. Liga stattfanden. Mit zehn Siegen weist der VfL Osnabrück die etwas bessere Bilanz auf, aber auch der 1. FC Saarbrücken bringt es auf immerhin acht Erfolge. Unentschieden trennten sich beide bislang sechs Mal.
Zu Hause konnte Osnabrück sechs von zwölf Vergleichen für sich entscheiden und zog bei vier Remis lediglich zwei Mal den Kürzeren.
Letztmals kam es in der Osnabrücker Aufstiegssaison 2022/23 zum Aufeinandertreffen. Damals endete das Hinspiel an der Bremer Brücke 2:2 und in Saarbrücken feierte der VfL einen 2:1-Auswärtssieg.
Der Spielplan meint es aktuell nicht sonderlich gut mit dem VfL Osnabrück, reist doch mit dem 1. FC Saarbrücken eines der formstärksten Teams an, das sich aufgrund der großen Qualität im Kader freilich nicht zufällig in die Nähe der Spitzenplätze vorgearbeitet hat. Wir halten einen längeranhaltenden Lauf der Saarländer deshalb für nicht unwahrscheinlich und glauben trotz des Osnabrücker Heimvorteils an der sicherlich wieder stimmungsvollen Bremer Brücke eher an einen Erfolg der Gäste.
Wir raten somit zum Tipp auf einen Saarbrücker Auswärtssieg, für den bet365 die Quote 2,15 bietet. Für vorsichtigere Wettfreunde könnte alternativ dazu auch die Doppelte Chance X2 (Quote 1,33 bei bet365) eine Option sein.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.