
Ein Spitzenspiel ist es zwar der 3. Liga Tabelle nach wahrlich nicht, aber dennoch ein Duell, auf das viele Fußballfans in Deutschland blicken, wenn der VfL Osnabrück auf Rot-Weiss Essen trifft. Denn es treffen am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 16.30 Uhr nicht nur zwei Traditionsvereine mit großer Anhängerschaft aufeinander, sondern auch zwei Klubs am Abgrund zur Regionalliga.
Osnabrück ziert mit nur elf Punkten aus den ersten 17 Spielen das Tabellenende und liegt schon acht Punkte hinter dem rettenden Ufer. Essen hat immerhin fünf Zähler mehr auf dem Konto, befindet sich aber in ähnlich misslicher Lage. Zwei Spieltage vor der Winterpause haben beide nun die Reißleine gezogen, Osnabrück zum zweiten Mal, und gehen mit neuem Trainer in den Krisengipfel.
Der doppelte Trainerwechsel macht erfolgreiche Wett-Tipps zwar sicherlich nicht einfach, aber natürlich haben wir uns der anstehenden Begegnung dennoch ausführlich gewidmet und einige interessante Fakten zusammengetragen.
Nach einem Blick auf beide Teams und ihre Formkurve schauen wir noch auf die Historie des direkten Duells und haben abschließend die erwartete, konkrete Wett-Empfehlung parat.
In der 3. Liga Zuschauertabelle mischt der VfL Osnabrück zwar wie erwartet weit vorne mit, doch sportlich ist der Zweitliga-Absteiger eine schwere Enttäuschung. Mit drei Niederlagen beim SV Sandhausen (0:1), gegen Erzgebirge Aue (0:2) und im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg (0:4) ging schon der Start völlig daneben. Mit fünf Punkten aus den Spielen gegen die SpVgg Unterhaching (4:2), bei Borussia Dortmund II (1:1) und gegen Hannover II (1:1) ging es zwar danach leicht aufwärts, doch im Anschluss an das folgende 2:3 bei Waldhof Mannheim musste Trainer Uwe Koschinat dennoch früh gehen.
Nachdem unter Interimscoach Tim Danneberg gegen Energie Cottbus (2:5) verloren wurde, verpatzte der neue Cheftrainer Pit Reimers beim SV Wehen Wiesbaden (1:2) seinen Einstand, durfte sich dann aber gegen den VfB Stuttgart II (1:0) über eine gelungene Heimpremiere freuen. Nach einer Pleite bei Arminia Bielefeld (1:3) reichte es beim TSV 1860 München (2:2) und gegen den 1. FC Saarbrücken (1:1) immerhin zu Unentschieden, doch seitdem ist die Bilanz desaströs.
Bei Hansa Rostock (0:2), gegen Dynamo Dresden (0:3) und beim FC Ingolstadt (2:4) wurde drei Mal in Serie verloren und nach einem 1:1 gegen Alemannia Aachen setzte es am letzten Wochenende bei Viktoria Köln (0:2) schon die zehnte Saisonniederlage, woraufhin Reimers und auch Sport-Geschäftsführer Philipp Kaufmann entlassen wurden.
Mit einer Niederlage gegen Alemannia Aachen (1:2) und einem Sieg bei Hannover 96 II (3:1) hat Rot-Weiss Essen passabel in die Saison gefunden, nach dem erwartbaren Aus im DFB-Pokal gegen RB Leipzig (1:4) indes aus den vier Spielen gegen Arminia Bielefeld (0:0), bei der SpVgg Unterhaching (0:2), gegen den SV Wehen Wiesbaden (0:3) und beim FC Ingolstadt (2:2) lediglich zwei Punkte verbuchen können.
Dank Heimsiegen gegen Borussia Dortmund II (3:1) und Viktoria Köln (2:1) wähnte sich RWE dann aber trotz einer zwischenzeitlichen Pleite bei Waldhof Mannheim (0:1) auf dem richtigen Weg, zumal anschließend bei Dynamo Dresden (3:3) gepunktet wurde. Und auf Niederlagen gegen den SC Verl (1:3) und bei Hansa Rostock (0:4) gab Essen mit einem bemerkenswerten Sieg über Energie Cottbus (4:0) eine starke Antwort.
Seitdem aber fiel die Ausbeute mau aus. Aus den Spielen bei Erzgebirge Aue (1:2), gegen den SV Sandhausen (1:1), beim 1. FC Saarbrücken (0:1) und gegen den TSV 1860 München (0:3) reichte es nur zu einem von zwölf möglichen Punkten. Nach der schwachen Vorstellung gegen die Münchner Löwen trennte sich RWE nach zweieinhalb Jahren von Trainer Christoph Dabrowski.
41 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, nach denen sich die Bilanz zumindest einigermaßen ausgeglichen gestaltet. Mit 16 Siegen weist Rot-Weiss Essen aber schon eine etwas bessere Statistik auf, während für den VfL Osnabrück bei 13 Unentschieden immerhin zwölf Erfolge notiert sind.
An der heimischen Bremer Brücke hat der VfL Osnabrück mit acht Siegen, vier Unentschieden und nur vier Niederlagen allerdings die Nase doch recht deutlich vorne.
Die letzten beiden Duelle fanden in der Saison 2022/23 statt, an deren Ende Osnabrück in die 2. Liga aufstieg. Nach einem 1:0-Heimsieg musste sich der VfL in Essen im bis dato letzten Aufeinandertreffen indes mit einem 1:1 begnügen.
Eine Vorhersage fällt zugegebenermaßen schwer, sind beide Mannschaften doch nach dem jeweiligen Trainerwechsel alles andere als leicht auszurechnen. Und doch haben wir einen Tipp gefunden, der unserer Einschätzung nach sehr gute Erfolgsaussichten hat.
Wir empfehlen eine Wette mit der Quote 2,22 von NEO.bet auf Unter 2,5 Tore. Denn wir erwarten zwei verunsicherte Mannschaften, die erst einmal nicht ins Risiko gehen und von ihren neuen Trainern vor allem defensiv stabilisiert werden. Dass beide mit die schwächsten Offensivreihen der 3. Liga besitzen, zudem in den beiden jüngsten Direktduellen insgesamt nur drei Treffer fielen, rundet unsere Prognose ab.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.