
Der 3. Liga Spielplan hält zum Auftakt des 26. Spieltages am Freitag, 28. Februar 2025, eine hochspannende Partie bereits. Denn mit Viktoria Köln und dem 1. FC Saarbrücken treffen im Sportpark Höhenberg zwei Teams aufeinander, die zum Kreis der Aufstiegsanwärter zu zählen sind.
Saarbrücken reist als Tabellendritter in die Domstadt und könnte mit einem Sieg zumindest vorübergehend Dynamo Dresden vom zweiten Platz verdrängen. Während die Saarländer durchaus im Aufstiegsrennen zu erwarten waren, ist die als Abstiegskandidat gestartete Viktoria auf Rang fünf eine der größten Überraschungen und könnte mit einem Dreier bis auf einen Zähler an den FCS heranrücken.
Natürlich tippen wir nicht aus dem Bauch heraus auf die 3. Liga allgemein und auch Viktoria Köln – 1. FC Saarbrücken im Speziellen, sondern analysieren zuvor alle Details und ziehen alle verfügbaren 3. Liga Statistiken heran.
Bevor wir zu unseren konkreten Online Wetten kommen, werfen wir einen genauen Blick auf den Formverlauf beider Vereine und blicken auch in die Vergangenheit des direkten Duells.
Mit 15 Punkten aus den ersten acht Spielen hat Viktoria Köln sehr gut in die Saison gefunden. Und dennoch erwarteten nicht wenige Experten, dass die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen nach einem enormen Qualitätsverlust im Sommer früher oder später im hinteren Tabellendrittel zu finden sein würde. Erst recht, als der Oktober mit nur zwei Punkten aus den vier Spielen bei Rot-Weiss Essen (0:2), gegen Borussia Dortmund II (3:5), gegen den FC Ingolstadt (4:4) und bei der SpVgg Unterhaching (1:1) nicht wirklich gut verlief.
Zwar wurde die kleine Durststrecke mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart II (2:0) beendet, doch bei Arminia Bielefeld (0:2), gegen Energie Cottbus (0:1) und beim SV Wehen Wiesbaden (1:3) verlor Köln dann sogar drei Mal in Folge. Anstatt nun nach unten durchzurutschen, feierte die Viktoria aber vor Weihnachten gegen den VfL Osnabrück (2:0), bei Hannover 96 II (2:1) und gegen den SV Sandhausen (2:0) drei Siege in Serie.
Im neuen Jahr baute die Janßen-Elf mit Siegen bei Dynamo Dresden (3:2) und gegen Waldhof Mannheim (1:0) ihre Siegesserie sogar aus und ließ sich dann auch von einer Heimpleite gegen den TSV 1860 München (1:2) nicht aus der Bahn werfen. Vielmehr sind aktuell schon wieder drei ungeschlagene Spiele notiert, die bei Hansa Rostock (1:1), gegen Alemannia Aachen (3:1) und zuletzt beim SC Verl (1:1) immerhin fünf Punkte brachten.
Nach neun Spieltagen fand sich der 1. FC Saarbrücken mit 14 Punkten nur auf dem achten Tabellenplatz wieder, war zudem anders als im Vorjahr bereits in der ersten Runde im DFB-Pokal am 1. FC Nürnberg (3:5 i.E.) gescheitert. Zu diesem Zeitpunkt stand Trainer Rüdiger Ziehl mächtig in der Diskussion und hätten wohl nicht mehr viele Negativerlebnisse für einen Wechsel gesorgt.
Doch Ziehl erhielt die Rückendeckung der Vereinsführung und blieb in der Folge bis Weihnachten ungeschlagen. Weil nach zuvor 15 Punkten aus sieben Spielen zum Jahresabschluss beim SC Verl (1:1), gegen Alemannia Aachen (1:1) und bei Borussia Dortmund II (0:0) drei Mal in Folge nicht gewonnen wurde, war die Stimmung in der Winterpause gleichwohl ausbaufähig.
Das Jahr 2025 begann der 1. FC Saarbrücken dann mit Siegen gegen den TSV 1860 München (4:0) und beim SV Sandhausen (4:3) sehr erfolgreich, kassierte aber beim FC Ingolstadt (0:1) einen schnellen Rückschlag. Diesen konterte der FCS zwar mit einem 2:0-Sieg im Südwestduell gegen Waldhof Mannheim, erlaubte sich dann allerdings einen nicht absehbaren Fehltritt bei der abgeschlagenen SpVgg Unterhaching (0:2). Die Reaktion darauf stimmte am letzten Wochenende mit einem 4:1-Sieg gegen Hannover 96 II aber.
Beide Vereine trafen bisher neun Mal aufeinander. Alle neun Vergleiche fanden seit der Saison 2020/21 in der 3. Liga statt. Mit fünf Siegen weist der 1. FC Saarbrücken die etwas bessere Bilanz auf, während Viktoria Köln bei einem Unentschieden drei Mal siegreich war.
Bemerkenswerterweise ist Saarbrücken in Köln sogar noch ungeschlagen. Bei einem Remis feierten die Saarländer im Sportpark Höhenberg bereits drei Auswärtssiege.
Vergangene Saison gewann Saarbrücken sogar mit 5:2 in Köln, hatte zuvor aber das Hinspiel zu Hause mit 1:2 verloren. In der laufenden Spielzeit behielt Saarbrücken die Punkte indes mit einem 1:0-Sieg im heimischen Ludwigspark.
Nur vier Punkte trennen beide Vereine, sodass man mit einiger Berechtigung von einem Duell auf Augenhöhe sprechen darf. Und doch haben wir recht schnell eine Tendenz zum 1. FC Saarbrücken bekommen, der nicht nur personell besser besitzt ist, sondern in Köln noch nie schlecht ausgesehen hat. Zudem läuft es bei der Viktoria bei nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen aktuell nicht ganz so herausragend, was auch einen Zusammenhang mit Ausfällen hat.
Wir empfehlen so eine Wette auf Auswärtssieg mit der Quote 2,15 von Bwin. Wer eher zur Vorsicht neigt, kann auch mit der Quote 1,34 und der Doppelten Chance X2 tippen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.