
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres startet die 3. Liga am Freitagabend in den Endspurt vor Weihnachten. Am 22. November erwartet um 19 Uhr Viktoria Köln den FC Energie Cottbus zum Duell zweier Mannschaften, die in der 3. Liga Tabelle besser platziert sind als vor Beginn der Saison zu erwarten war.
Viktoria Köln, für viele Experten nach dem Verlust zahlreicher Stammkräfte ein heißer Abstiegskandidat, belegt nach 14 Spieltagen mit 20 Punkten den neunten Tabellenplatz und scheint auf dem besten Weg, eine sorgenfreie Spielzeit hinlegen zu können. Das gilt noch mehr für Aufsteiger Cottbus, der mit nochmal vier Zählern mehr sogar auf Rang fünf steht und mit einem Sieg in Köln für zumindest eine Nacht erneut die Tabellenführung übernehmen könnte.
Um wirklich stichhaltige 3. Liga Wett-Tipps liefern zu können, nehmen wir die anstehende Partie im Sportpark Höhenberg aus verschiedenen Blickrichtungen unter die Lupe und lassen eine Reihe verschiedener Faktoren in unsere Bewertung einfließen.
Zuvorderst werfen wir einen genauen Blick auf den bisherigen Saisonverlauf beider Mannschaften, woraus sich eine recht klare Formkurve ergibt. Und normalerweise schauen wir auch zurück auf die vergangenen Direktduelle, wobei dieser Rückblick diesmal aus triftigem Grund entfallen muss.
Torwart Ben Voll, Top-Scorer Luca Marseiler und Torjäger André Becker waren nur drei von mehreren Leistungsträgern, die Viktoria Köln im Sommer den Rücken gekehrt haben. Weil zugleich nach dem Tod von Mäzen Franz-Josef Wernze das Budget schrittweise zurückgefahren wird, waren im Gegenzug keine großen Investitionen möglich.
Trainer Olaf Janßen hat es dennoch geschafft, eine Mannschaft zu formen, die nach einer Auftaktpleite gegen Dynamo Dresden (1:2) bei Waldhof Mannheim (2:1), beim TSV 1860 München (3:1) und gegen Hansa Rostock (3:0) gleich drei Mal in Serie siegreich war.
Danach wurde die Ausbeute zwar auswärts bei Pleiten in Folge bei Alemannia Aachen (0:1), beim 1. FC Saarbrücken (0:1) und bei Rot-Weiss Essen (1:2) deutlich dünner, doch zu Hause wurde mit Siegen gegen den SC Verl (2:1) und gegen Erzgebirge Aue (2:0) das Punktekonto weiter aufgestockt, ehe gegen Borussia Dortmund II (3:5) im eigenen Stadion verloren wurde.
Dafür verbuchte die Janßen-Elf aber aus den folgenden Spielen gegen den FC Ingolstadt (4:4), bei der SpVgg Unterhaching (1:1) und gegen den VfB Stuttgart II (2:0) weitere fünf Punkte, ehe es mit einem 0:2 bei Arminia Bielefeld in die Länderspielpause ging, in der im Landespokal beim SSV Bornheim (2:1) deutlich mehr Mühe als erwartet nötig war.
Mit Niederlagen gegen Arminia Bielefeld (1:2) und bei Dynamo Dresden (2:4) hat Energie Cottbus einen Fehlstart hingelegt, sodass sich früh zu bestätigen schien, dass für den Aufsteiger der Klassenerhalt das Maß aller Dinge sein würde. Das Aus in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Werder Bremen (1:3) rundete die erste, enttäuschende Saisonphase ab.
Im Aufsteigerduell gegen Alemannia Aachen (2:1) wurde dann zwar gewonnen, aber beim SV Wehen Wiesbaden (1:2) prompt wieder verloren, ehe beginnend mit einem 3:2-Sieg im Landespokal beim SV Babelsberg eine kaum für möglich gehaltene Erfolgsserie einsetzt. Vier Siege in Serie beim SC Verl (3:0), gegen den VfB Stuttgart II (4:0), beim VfL Osnabrück (5:2) und gegen den 1. FC Saarbrücken (4:1) machten Cottbus im Eiltempo zu einem Top-Team.
Bei Hannover 96 II (0:0) und gegen den SV Sandhausen (1:1) musste sich die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz dann mit Unentschieden begnügen, doch Siege bei Erzgebirge Aue (3:1) und gegen den TSV 1860 München (5:1) setzten den Lauf anschließend fort, ehe bei Rot-Weiss Essen (0:4) ein Dämpfer folgte und dann auch gegen Borussia Dortmund II (3:3) erst spät ein Remis gerettet wurde. Immerhin wurde nun im Landespokal beim Oranienburger FC Eintracht (2:0) wieder gewonnen.
Normalerweise sind die letzten Direktduelle zweier Mannschaften ein wichtiger Anhaltspunkt für Wett-Tipps auf eine bevorstehende Begegnung. Schließlich kommt es nicht selten vor, dass ein Team als Angst- oder Lieblingsgegner gilt und eine Mannschaften in bestimmten Stadien besondere Serien aufweist.
Im Falle der Partie Viktoria Köln gegen Energie Cottbus muss ein entsprechender Rückblick samt Analyse allerdings entfallen. Denn ist es tatsächlich das allererste Mal, dass beide Klubs aufeinandertreffen. Weil Cottbus 2019 zeitgleich zum erstmaligen Kölner Drittliga-Aufstieg abgestiegen ist, haben sich beide Vereine bislang verpasst.
Nach der Länderspielpause und weil Cottbus seinen Schwung zuletzt ein wenig verloren hat, fällt uns ein klassischer 1X2-Tipp nicht leicht, wenngleich die Gäste aus der Lausitz als zumindest leichter Favorit gelten.
Wir sehen allerdings bessere bzw. sicherere Erfolgsaussichten in Wetten auf eine torreiche Begegnung. Schließlich war in den Spielen beider Teams bislang einiges geboten. Wir empfehlen so eine Wette auf Über 2,5 Tore mit der Quote 1,58 von bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.