Glücksspielexperte
Loading ...
Auf welche Sportarten wetten? Wer heutzutage seine Sportwetten platzieren möchte, hat die berühmte Qual der Wahl. Unzählige Disziplinen warten darauf, von den Tippern entdeckt und genutzt zu werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es für die deutschen Wett-Fans im Detail?
Wir zeigen dir im Folgenden, auf welche Sportarten Wetten platzieren heutzutage online möglich ist. Zudem starten wir einen kleinen Exkurs in Richtung der Tippabgabe und schauen, wie du bei deinen Wetten möglichst vorgehen solltest. Anders gesagt: Im Folgenden bekommst du eine Menge nützlicher Informationen für deine Wett-Karriere!
Dass Menschen auf Sportarten und Sportveranstaltungen Wetten platzieren, ist natürlich kein Phänomen der Neuzeit. Gewettet wird bereits seit der Zeit der alten Griechen. Zumindest gehen die ersten offiziellen Aufzeichnungen zu Sportwetten bis in das Jahr 676 vor Christus zurück. Die Griechen wetten demnach bei den 23. Olympischen Spielen mit Geld oder anderen Vermögenswerten auf den Ausgang des jeweiligen Wettbewerbs. Interessant: Schon damals konnten die Tipper offenbar während der laufenden Kämpfe wetten. Die Urform der heutigen Livewetten.
Der Trend zu den Sportwetten wurde schließlich von den Römern übernommen, die unter anderem im berühmten Circus Maximus auf den Ausgang von Streitwagenrennen wetteten. Im Mittelalter setzten sich diese Wetten während der Ritterturniere fort, im 18. Jahrhundert folgte dann noch einmal ein großer Aufschwung durch die Pferderennen. In England wurden die Wetten auf die Rennen dazu genutzt, um die Veranstaltungen selbst finanzieren zu können. Einige der damals gegründeten Buchmacher, wie etwa Ladbrokes oder William Hill, sind auch noch heute aktiv. Ab 1921 schließlich machte sich die Sportwetten auch in Deutschland auf zu immer mehr Ruhm und Ehre. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich vor allem die Fußball-Wette durch die Einführung des Wettspiels Toto als beliebteste Option. Heute kannst du aber auf viele weitere Sportarten wetten.
Auf welche Sportarten Wetten platzieren? Möchtest du online auf Sportveranstaltungen wetten, hast du eine Vielzahl an interessanten Optionen zur Verfügung. Im Folgenden wollen wir dir einige der beliebtesten Sportarten einmal näher vorstellen. Zudem listen wir in unserer Übersicht der Sportarten noch viele weitere Möglichkeiten auf.
Die beliebteste Sportart unter den „Wett-Sportarten“ ist, vor allem hierzulande, der Fußball. In Europa werden jeden Tag unzählige Wetten auf Fußballspiele platziert. Die Buchmacher stellen dir ihre Wettangebote natürlich nicht nur in den europäischen Ligen wie der Premier League, Bundesliga oder Champions League zur Verfügung. Auch internationale Wettbewerbe aus Südafrika, Amerika oder China sind mit dabei. Je nach Wettanbieter warten pro Spiel zum Teil mehrere hundert Wettmärkte auf dich. Wetten kannst du mit den Online Fußball-Wetten so zum Beispiel auf Torschützen, Sieger, die Anzahl der Tore oder Halbzeitstände.
Nicht weniger beliebt sind die Wetten auf Basketball. Weltweit steht dabei vor allem die NBA im Fokus, die als beste Basketball-Liga der Welt bezeichnet werden kann. Darüber hinaus kannst du bei einem guten Buchmacher aber auch auf Veranstaltungen in Ländern wie Spanien, der Türkei, den Philippinen oder Venezuela wetten.
Wetten auf Eishockey wirst du bei jedem Buchmacher auf dem Markt platzieren können. Die Eishockey-Ligen dieser Welt stehen bei Tippern hoch im Kurs. Ganz egal, ob es sich um die NHL aus Amerika, die KHL aus Russland oder die DEL aus Deutschland handelt. Wann immer die Kufen über das Eis schlittern, gibt der Markt einige interessante Wettoptionen für dich her. Achten solltest du dabei nicht nur auf die Wetten unmittelbar vor der Partie. Auch mit den Live- oder Langzeitwetten kannst du beim Eishockey richtig viel Freude haben.
Welche Sportarten gibt es? Diese Liste ist natürlich ohne Tennis nicht vollständig. Die Tennis Wetten sind eine der am häufigsten genutzten Optionen aller deutschen Tipper. Kein Wunder: Die Partien bei den Grand-Slams, WTA- oder ATP-Turnieren versprechen Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel. Zusätzlich dazu sind die Tenniswetten auch aufgrund ihrer zum Teil enorm verlockenden Quoten stark gefragt. Besonders gute Quoten findet man u. a. bei BildBet (Jetzt unsere BildBet Erfahrungen lesen).
Eine komplette Übersicht der Sportarten aufzuführen, ist natürlich nicht möglich. Dennoch wollen wir dir im Folgenden ein paar weitere Disziplinen zeigen, auf die du bei den Bookies zurückgreifen kannst. Du siehst: Die Auswahl ist gigantisch und so stehen dir jeden Tag zum Teil tausende Wettmöglichkeiten zur Verfügung. Hierzu gehören unter anderem American Football, Baseball, Boxen, Darts, Golf, Hockey, Formel 1 – aber auch einige weniger bekannte Sportarten wie zum Beispiel Snooker, Skispringen, Squash , Badminton oder sogar eSports.
Zusätzlich dazu kannst du mittlerweile übrigens auch auf non-sportliche Veranstaltungen wetten. Gemeint sind damit zum Beispiel die Politik- und TV-Wetten. Mit den Politik-Wetten setzt du etwa darauf, wer bei den nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA zum Präsidenten gekürt wird. Mit den TV-Wetten kannst du unter anderem tippen, wer die nächste große Casting-Show für sich entscheidet.
Für deine Wetten auf die unterschiedlichen Sportarten solltest du auf jeden Fall den Unterschied zwischen den Pre-Match-Wetten und den Live-Wetten kennen. Beide Varianten unterscheiden sich nämlich grundlegend. Mit den Pre-Match-Wetten triffst du deine Entscheidung bereits vor dem Anpfiff der Partie. Du wettest also beispielsweise eine oder zwei Stunden vor dem Anstoß darauf, welche Mannschaft das Duell für sich entscheiden wird.
Anders sieht es bei den Live-Wetten aus. Diese werden während der laufenden Veranstaltungen platziert. Du kannst in diesem Fall also erst einmal die Geschehnisse auf dem Platz verfolgen und dann deine Wette platzieren. Viele Tipper bevorzugen diesen Weg aufgrund der zusätzlichen Informationen durch das Verfolgen der Veranstaltungen. Bei deinen Boxwetten etwa kannst du live verfolgen, ob ein Kämpfer kurz vor dem Knock-Out steht. Und dementsprechend unmittelbar vorher deine Wette platzieren.
Eine dritte Variante sind übrigens die sogenannten Langzeit-Wetten. Diese funktionieren ähnlich wie die Pre-Match-Wetten, werden jedoch nicht im Vorfeld einer einzelnen Partie abgegeben. Stattdessen wettest du mit diesen Tipps auf Dinge, die in der fernen Zukunft liegen. Also zum Beispiel den Gewinn eines Turniers oder einer Saison.
Bei den Sportwetten spielt nicht nur der Faktor Glück eine Rolle. Zwar kannst du den Ausgang von einzelnen Spielen nicht beeinflussen. Dennoch kannst du taktisch vorgehen und so zumindest langfristig deine Chancen auf Erfolge erhöhen. Im Folgenden haben wir für dich einmal fünf nützliche Tipps und Tricks zusammengefasst, an denen du dich orientieren kannst.
Einer der wichtigsten Faktoren für den langfristigen Erfolg mit den Sportwetten ist das richtige Budget. Und das gleich im doppelten Sinne. Zum einen solltest du dir ein klares Kapital für die monatlichen Einsätze zurücklegen. Dabei bist du ganz frei, ob du dieses tatsächlich monatlich festlegst, täglich oder etwa wöchentlich. Wichtig ist aber, dass du dein festgelegtes Budget nicht überschreitest.
Darüber hinaus solltest du immer nur einen Teil deines Guthabens für deine nächste Wette verwenden. Gesprochen wird hierbei vom sogenannten Money-Management. Das bedeutet, dass du niemals dein gesamtes Kapital für nur eine Wette in die Hand nimmst. Stattdessen legst du dir einen Teilbetrag zurecht, den du im Verlustfall mit deinem Restkapital wieder ausgleichen könntest.
Auf keinen Fall solltest du deine Wetten einfach nach Bauchgefühl platzieren. In Einzelfällen mag dies zum Erfolg führen. Auf lange Sicht wirst du mit dieser Strategie aber wohl nicht in der Gewinnzone landen. Wichtig ist es deshalb, sich so viele Informationen wie möglich zu den einzelnen Partien, Mannschaften oder Spielern zu besorgen. Mögliche Ausfälle, Spielsysteme oder Verletzungen können wichtige Faktoren sein. Ebenso auch oftmals räumliche oder regionale Dinge. So spielt etwa die Nationalmannschaft von Bolivien ihre Heimspiele regelmäßig auf Höhen, die bei den Gegnern für Konditionsprobleme sorgen. Derartige Fakten sollten niemals an dir vorbeiziehen, sondern immer in deine Wett-Entscheidung mit einfließen.
Die Sportwetten Anbieter stellen dir heutzutage eine Vielzahl an Bonusangeboten und Promotionen zur Verfügung. In den meisten Fällen sind diese Deals enorm lohnenswerte Angebote und können dich massiv unterstützen. Das muss aber nicht immer so sein. Du solltest dich deshalb im Vorfeld intensiv mit den Bonusangeboten und den dazugehörigen Bedingungen befassen. Nur wenn die Konditionen des jeweiligen Angebots fair sind, kann dieses als wirklich attraktiv bezeichnet werden. Zuschlagen solltest du aber auf jeden Fall nur bei diesen attraktiven Angeboten.
Gerade Anfänger neigen dazu, bei den Sportwetten auf die Kombinationswetten zurückzugreifen. Das ist durchaus verständlich. Mit nur geringen Einsätzen sind hier aufgrund der Kombination der Wetten zum Teil beeindruckende Gewinne möglich. Verbunden sind die Kombiwetten allerdings auch mit einem deutlich höheren Risiko. Geht nur eine Wette auf diesem Tippschein nicht auf, ist dein gesamter Einsatz verloren.
Wir raten dir deshalb dazu, auf die etwas weniger spektakulären Einzelwetten zu setzen. Diese bringen auf den ersten Blick geringere Gewinne mit sich. Dafür liegt aber auch das Risiko spürbar geringer. Immerhin muss nur diese eine Wette auf deinem Tippschein für einen Gewinn korrekt sein.
Ratsam ist es, sein Wettkonto nicht nur bei einem Buchmacher einzurichten. Der wichtigste Grund dafür sind die Unterschiede in den Wettquoten. Gibst du eine Wette ab, möchtest du dafür natürlich auch den maximal möglichen Gewinn einfahren. Achten solltest du deshalb unbedingt auf die Quotenunterschiede der Wettanbieter. Gerade auf lange Sicht kannst du hier deutlich mehr Geld einsacken, als wenn du dich dauerhaft an einen Buchmacher und seine Quoten bindest.
Auf welche Sportarten Wetten platziert werden, kannst du ganz allein entscheiden. Die Buchmacher geben dir hierfür alle notwendigen Optionen an die Hand und stellen dir Wetten auf nahezu alle denkbaren Sportarten der Welt zur Verfügung. Vom Basketball über Fußball, Eishockey, Boxen oder Wasserball sind alle Disziplinen mit an Bord. Je nach Veranstaltung und Wettbewerb warten mehrere hundert Wettmärkte pro Spiel auf dich. Tag für Tag kannst du also aus einer gigantischen Auswahl an Wettmöglichkeiten deine Favoriten wählen. Und das Beste: Bei allen Themen rund um den Wettschein stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
Es gibt unzählige Sportarten auf der Welt, die zum Teil auch nur regional in gewissen Gegenden bekannt sind. Sportwetten-Fans können online aber auf die bekanntesten Sportarten wetten und so bei einem Wettanbieter zum Beispiel auf Fußball, Basketball, Boxen, Eishockey, Schach, Gold, Squash und viele weitere Disziplinen setzen.
Je nach Buchmacher können Sportwetten-Fans zum Teil aus mehr als 40 oder 50 Sportarten für ihre Wetten wählen. Die Auswahl reicht davon von American Football über Boxen, Curling oder Fußball bis hin zu Wasserball, Squash oder Schach.
Heutzutage stellen die Sportwetten Anbieter eine große Auswahl an Live-Wetten zur Verfügung. In den meisten Fällen ist das Wettangebot identisch aufgebaut wie das Pre-Match-Portfolio. Nachteile durch die Live-Wetten müssen Tipper also nicht befürchten. Auch hier sind Disziplinen wie Fußball, Tennis, Basketball, Eishockey oder auch eSports mit dabei.
Welches die besten Sportarten zum Wetten sind, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Entscheidend ist hier der individuelle Geschmack eines jeden Tippers. Der Großteil der Wett-Fans in Deutschland setzt vor allem auf Partien im Fußball. Aber auch Wetten beim Tennis, Boxen, Basketball oder in vielen anderen Sportarten sind möglich.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.