
Die Sure Bets sind ein Begriff aus der Sportwetten-Welt, der regelmäßig für Verwirrungen sorgt. Gleichgesetzt sind diese Wetten nämlich mit einem garantierten Gewinn. Ja, richtig gelesen. Eine Surebet sollte dir im Idealfall, unabhängig vom Ausgang des Spiels, einen Gewinn einbringen.
Wir klären dich im Folgenden genauer über die Surebet Strategie auf und zeigen dir alles, was du zu diesen ganz besonderen Wetten beachten musst. Jedoch wollen wir auch von Beginn an erwähnen, dass Surebets in Deutschland nicht funktionieren. Zu den Gründen kommen später.
Eine Sure Bet kann auch als sichere Wette bezeichnet werden. Der Begriff stammt natürlich aus dem Englischen, wird mittlerweile aber auch im Deutschen genauso verwendet. Gemeint ist damit, dass eine Sportwette einen garantierten Gewinn einbringt. Das klingt erst einmal wenig seriös. Tatsächlich sind die Sure Bets aber eine seit langem bekannte und gern genutzte Strategie für Sportwetten-Fans aus der ganzen Welt.
Die gesamte Surebet Strategie basiert auf einem ausgeklügelten System aus den passenden Einsätzen und Wettquoten bei verschiedenen Buchmachern.
Um die Funktionsweise der Sure Bets in unserer Sportwetten Anleitung genauer zu erklären, ist ein Beispiel hilfreich. In unserem Fall haben wir sogar gleich zwei Beispiele für dich herausgesucht. Diese verdeutlichen auch gleich den Unterschied zwischen den Zweiweg- und den Dreiweg-Wetten bei dieser Strategie.
Zunächst wollen wir den Blick auf eine Surebet im Tennis werfen. Bei den Tenniswetten auf den Sieg eines Spielers handelt es sich um Zweiweg-Wetten. Es gibt also nur zwei Wege für den Ausgang des Spiels: Den Sieg von Spieler A oder den Sieg von Spieler B. Angenommen, du entdeckst nun zwei Wettanbieter, die dir folgende Quoten für das von dir angepeilte Duell bieten:
Diese Wetten wären für die Anwendung der Surebet Strategie optimal geeignet. Bei Buchmacher A platziert der Spieler einen Einsatz von 100 Euro. Im Gewinnfall würde der Spieler hier eine Auszahlung von 190 Euro erhalten. Bei Buchmacher B wird nun ein Einsatz von 60 Euro gesetzt. Dieser würde dem Spieler im Gewinnfall als Auszahlung 174 Euro einbringen.
In beiden Fällen wäre der Gewinn am Ende also höher als der kombinierte Einsatz für beide Wetten. Dieser liegt bei 160 Euro. Mindestens könnte also ein Plus von 14 Euro mit dieser Surebet verbucht werden. Bestenfalls sogar einen Gewinn von 30 Euro.
Auf identische Art und Weise werden die Sure Bets auch bei den Fußballwetten untergebracht. Hier handelt es sich jedoch regulär um sogenannte Dreiweg-Wetten, da ein Fußballspiel drei mögliche Ausgänge finden kann. Das Unentschieden, den Heimsieg oder den Auswärtssieg. Hier wird die ganze Herangehensweise also etwas komplexer, da ein Ausgang zusätzlich einkalkuliert werden muss:
Auch mit diesen Quoten ist ein Gewinn garantiert. Der Spieler platziert einen Einsatz auf den Sieg von Team A mit der Quote von 5,20 von 50 Euro. Im Gewinnfall würde man hier eine Rückzahlung von 260 Euro erhalten. Platziert man zusätzlich einen Einsatz von 100 Euro auf das Unentschieden, würde dieser im Gewinnfall eine Rückzahlung von 320 Euro bringen. Weitere 100 Euro auf den Sieg von Team B bringen im Gewinnfall 285 Euro ein.
Insgesamt hätte man also einen Einsatz von 250 Euro bei den drei Bookies platziert. Jede der Wetten würde einen Gewinn einbringen. Mindestens zehn Euro Plus wären es bei einem Sieg von Team A. Bei einem Sieg von Team B würde man einen Gewinn von 35 Euro einsacken und bei einem Unentschieden sogar einen Gewinn von 70 Euro.
Alle Wettstrategien haben ihre Vor- und Nachteile. Die Surebet Strategie bildet da keine Ausnahme. Zu den großen Vorteilen gehört natürlich die Tatsache, dass ein Gewinn mit der Wette garantiert ist. Eine Surebet kann laut Definition nicht verloren werden. Darüber hinaus kann man, wie unser Beispiel gezeigt hat, in verschiedenen Sportarten auf diese Wetten hoffen. Nicht nur beim Tennis oder Fußball, sondern auch beim Basketball, Handball oder Eishockey. Ein weiterer Vorteil der heutigen Zeit: Die Sure Bets sind deutlich leichter aufzuspüren als noch vor einigen Jahren. Mit Hilfe eines Quotenvergleichs etwa kannst du die Wettquoten auf dem Markt innerhalb weniger Augenblicke vergleichen.
Zu den Nachteilen dieser Strategie gehört wiederum, dass diese sicheren Wetten nicht jeden Tag auf dem Markt zu finden sind. Darüber hinaus musst du die Wettquoten und Wettmärkte laufend verfolgen. Zum Teil sind schnelle Reaktionen notwendig, um diese Wetten wirklich voll nutzen zu können. In der Realität sind diese Wetten aufgrund der schnell wechselnden Quoten und der Wettsteuer von 5 % in Deutschland kein gut zu verfolgendes Ziel. Diese Wettsteuer kann dafür sorgen, dass ein auf den ersten Blick als sichere Wette gehandelter Tipp doch nicht den gewünschten Gewinn bringt.
Der größte Nachteil jedoch ist, dass diese Wetten aufgrund der neuen Regulierungen in Deutschland nicht mehr möglich sind. Das liegt daran, dass Kunden nicht zeitlich bei unterschiedlichen Buchmachern eingeloggt sein können. Die neuen Regulierungen kontrollieren das Wettgeschehen deutlich mehr, sodass die Surebet Strategie an der Durchführung scheitern.
+ Garantierte Gewinne mit den Sportwetten
+ Surebets sind in verschiedenen Sportarten möglich
+ Heutzutage leichter aufzuspüren als noch vor einigen Jahren
+ Quotenvergleiche sorgen für schnellen Überblick
– Nicht jeden Tag passende Wetten vorhanden
– Laufende Verfolgung der Quoten und Märkte notwendig
– Limitierungen der Bookies können Strategie unattraktiv machen
– Wettsteuer macht oftmals Strich durch die Rechnung
– Neue Regulierung in Deutschland verhindert zeitgleichen Login bei unterschiedlichen Buchmachern
Sichere Wetten heute, morgen und in Zukunft beim Surebets Anbieter platzieren zu können, ist natürlich eine feine Sache. Damit dieser Plan aufgeht, sollte auf verschiedene Punkte geachtet werden. Welche das sind, zeigen wir dir hier noch einmal etwas genauer.
Es liegt auf der Hand, dass für eine Surebet niemals nur ein Konto bei einem Wettanbieter verwenden kann. Stattdessen müssen zwingend Konten bei mehreren Bookies besessen werden. Nur so ist es möglich, die verschiedenen Quoten zu nutzen und langfristig Gewinne zu erzielen. Empfehlenswert ist es, mindestens bei fünf, sechs oder mehr Wettanbietern dabei zu sein. Dies bringt übrigens auch für andere Strategien deutliche Vorteile. So ist man etwa auch bei der Value Bets Strategie darauf angewiesen, auf die Quoten von mehreren Buchmachern zurückgreifen zu können. Und genau hier liegt das Problem, denn aufgrund der neuen Regulierungen in Deutschland wird dieser Punkt deutlich erschwert. Durch diese Regelungen soll ein „gleichzeitiger Login bei mehreren Buchmachern verhindert werden“.
Unabhängig von der gewählten Strategie sollte man sein Wettkonto nur bei einem seriösen Wettanbieter einrichten. Diese lassen sich erfreulicherweise recht schnell an ihrer Lizenz erkennen. Liegt eine solche Lizenz vor, ist diese gleichbedeutend mit einer objektiven und unabhängigen Kontrolle durch die zuständigen Behörden. Damit kann man sich sicher sein, dass dieser Anbieter gemäß den gesetzlichen Vorgaben arbeitet.
Zusätzlich dazu sollte man einen Blick auf die weiteren Sicherheitsmerkmale werfen. Schützt der Anbieter seine Spieler zum Beispiel durch flexible Limits oder Wettpausen, ist dies ebenfalls ein klarer Beleg für die seriöse Arbeitsweise. In der heutigen Zeit sollten die Buchmacher zudem sensiblen Daten schützen und diese bei einer Übertragung vor den Zugriffen durch Dritte bewahren.
Eine genaue Kalkulation der Einsätze ist für die Surebet Wettstrategie Pflicht. In vielen Fällen ist es so, dass zu geringe Einsätze keinen nennenswerten Erfolg mit sich bringen und sich deshalb nicht lohnen. Andererseits kann es sein, dass mit zu hohen Einsätzen für alle Wettmärkte ein Gewinn unmöglich gemacht wird. Wir raten deshalb dazu, vor der Wettabgabe alle Wetten erst einmal genau durchzurechnen.
Genau das bringt uns bereits zum nächsten Punkt. Auf keinen Fall sollte man bei der Kalkulation die Wettsteuer aus den Augen verlieren. Diese kann schnell die gesamte Rechnung „verhageln“ und dafür sorgen, dass eine einst sehr gute Wette plötzlich nicht mehr genutzt werden kann. Mit der Wettsteuer werden deine Gewinne aus den Wetten um fünf Prozent gemindert. Dieser Abzug kann also ein entscheidender Fakt sein. Berechnet man die Steuer nicht mit ein, droht eine böse Überraschung bei der Auswertung.
Um die sicheren Wetten effektiv und stetig platzieren zu können, muss man diese natürlich erst einmal aufspüren. Hierfür ist es notwendig, laufend die Wettquoten verschiedener Buchmacher zu vergleichen und zu überblicken. Diese Aufgabe kann enorm zeitintensiv sein. Abhilfe schafft ein Quotenvergleich. Mit diesem kann man einfach den gewünschten Wettmarkt auswählen und die Quoten verschiedener Buchmacher für diesen Markt anzeigen lassen. Jedoch kann es schwierig sein, da diese Vergleiche nicht immer aktuell sind und sich die Quoten schnell ändern.
Die Sure Bets sind zweifelsfrei eines der spannendsten Themen rund um die Sportwetten, auch wenn sie in Deutschland praktisch nicht mehr möglich sind. Bei uns findest du aber natürlich noch deutlich mehr. Wie funktionieren Sportwetten? Wie berechnen sich die Quoten? Und was hat es mit Quotenboostern, Cashbacks und Co. auf sich? Wir haben für dich unzählige Ratgeber, Tipps und Anleitungen verfasst, die dich durch deine gesamte Wettkarriere begleiten können. Darüber hinaus empfehlen wir dir, regelmäßig einen Blick auf unseren Wettanbieter Vergleich und den Wettbonus Vergleich zu werfen. Hier findest du laufend die besten Bookies und Angebote. Erweitert wird unser Ranking regelmäßig durch neue Anbieter auf dem Markt.
Bei den Sure Bets handelt es sich um Sportwetten, die einen garantierten Gewinn versprechen. Tipper platzieren ihre Wetten auf unterschiedliche Ergebnisse bei verschiedenen Buchmachern und machen sich dabei die Quotenunterschiede der Anbieter zunutze.
Sure Bets basieren auf dem Prinzip der unterschiedlichen Quotierungen der Wettanbieter. Nicht jeder Buchmacher schätzt den Ausgang einer Partie identisch zur Branchen-Konkurrenz ein. Hieraus ergeben sich für die Wettkunden Vorteile, die durch ein geschicktes Platzieren die Verlustgefahr auf Null herunterfahren können.
Die Surebet Strategie ist auf jeden Fall empfehlenswert. Allerdings lässt sich diese in der Praxis nicht unbedingt leicht umsetzen. Viele Wettanbieter gehen durch Limits gegen diese Art der Sportwetten vor. Zudem finden sich nicht jeden Tag so große Quotenunterschiede, dass ein Surebet sinnvoll und erfolgreich platziert werden kann. Außerdem erschweren die Regulierungen in Deutschland den Vorgang.
Grundsätzlich ist die Strategie nicht verboten, aber kaum umzusetzen, da aufgrund der neuen Regelurierungen nicht mehr gleichzeitig auf mehrere Konton bei Buchmachern zugegriffen werden kann. Außerdem sorgen die Wettsteuern dafür, dass sich die Strategie kaum mehr lohnt.
Um Surebet Sportwetten auffinden zu können, ist eine genaue Kontrolle der Sportwetten Quoten und Wettmärkte der Buchmacher erforderlich. Ratsam ist es, hierfür auf einen Quotenvergleich zurückzugreifen. Dieser ermöglicht im Handumdrehen einen Überblick über die Quoten verschiedener Bookies für ausgewählte Märkte.
Wenn dir jemand sichere Wettgewinne verspricht, solltest du natürlich immer etwas vorsichtig sein. Die Sure Bets sind da jedoch eine echte Ausnahme. Bei diesen Wetten ist ein Verlust theoretisch tatsächlich ausgeschlossen. Unabhängig vom Ausgang der Partie kassierst du garantiert einen Gewinn ein. Es handelt sich um eine vollkommen legale Strategie, die jedoch ein genaues Verfolgen der Wettquoten und Wettmärkte erforderlich macht.
Aufgrund der Wettsteuer und der neuen Regulierungen in Deutschland, sowie die sich ständig ändernden Quoten ist die Umsetzung in Deutschland kaum möglich.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.