
Verletzte und gesperrte Spieler in der Bundesliga oder anderen Ligen können Einfluss auf deine Wetten haben. Genau deshalb solltest du dich vor der Wettabgabe unbedingt mit den Ausfällen und der Verletztenliste beschäftigen. Was das genau bedeutet und wo du die Informationen bekommst, zeigen wir dir hier.
Ganz gleich, ob du mit Sportwetten Geld verdienen möchtest oder diese lediglich aus Spaß an der Freude platzierst. Eine gute Vorbereitung ist in beiden Fällen Pflicht. Wetten aus dem Bauch heraus zu platzieren, entpuppt sich in der Regel nicht als kluge Entscheidung.
Du solltest dir vor der Wettabgabe so viele Informationen wie möglich beschaffen. Wenig überraschend gehören dazu auch Angaben zu den Spielern im Kader bzw. den Ausfällen. Hat eine Mannschaft mit einem schwerwiegenden oder mehreren Ausfällen zu kämpfen, kann dies Auswirkungen auf die Qualität des Teams haben.
Nicht alle Verletzungen in der Bundesliga oder anderen Ligen haben schwerwiegende Auswirkungen. Du solltest deshalb unbedingt abwiegen, wie hart eine Mannschaft von einer Sperre oder Verletzung getroffen wird.
Fällt zum Beispiel eine wichtige Säule wie der Torhüter oder bester Stürmer aus, kann dies spürbare Folgen für die gesamte Truppe haben. Genau das Gleiche gilt, wenn möglicherweise gleich mehrere Spieler auf wichtigen Positionen passen müssen.
Nicht immer ist ein Ausfall jedoch wirklich schlimm. Teilweise sind die Kader der Mannschaften derart breit aufgestellt, dass dieser aufgefangen werden kann. Du solltest deshalb immer versuchen, abzuwiegen, wie schwer eine Mannschaft durch einen Ausfall beeinflusst werden kann.
Einen Überblick über die gesperrten oder verletzten Spieler in der 2. Bundesliga und Bundesliga bekommst du leicht. Du kannst verschiedene Quellen „anzapfen“ und dir so alle notwendigen Informationen verschaffen:
Das solltest du neben den gesperrten Spielern zusätzlich prüfen
Gesperrte Spieler in der Bundesliga zu prüfen, gehört zur Pflicht-Aufgabe eines jeden Wett-Fans. Aber: Du solltest nicht nur auf die Ausfälle achten, sondern weitere Faktoren berücksichtigen. Welche dies genau sind und worauf du achten musst, zeigen wir dir hier:
Alle wichtigen Statistiken findest du jetzt hier
Durch Sperren und verletzte Spieler können sich die Wettquoten der Buchmacher in unserem Wettanbieter Vergleich massiv ändern. Für dich bedeutet das, dass es bessere und weniger gute Zeitpunkte für die Abgabe deiner Wette geben kann.
Als bester Zeitpunkt für die Wetten wird der Zeitraum kurz vor dem Absinken einer Wettquote bezeichnet. Steht zum Beispiel der Top-Torschütze vor einem Spiel lange Zeit auf der Kippe und meldet sich dann fit, kann die Quote deutlich sinken.
Auf der anderen Seite kann diese Entwicklung auch ins Gegenteil ziehen. Fällt der Top-Goalgetter kurz vor einem Spiel aus, kann dies die Quoten enorm in die Höhe treiben.
Auch deshalb ist es wichtig, die Ausfälle und Updates zu den Kadern stets im Blick zu behalten. Mit dem Wissen kannst du dir einen echten Vorteil sichern und die Quotenbewegungen zum Teil clever ausnutzen.
Sich Informationen zu den verletzten und gesperrten Spielern zu beschaffen, ist das Eine. Gleichzeitig musst du diese Informationen analysieren und verarbeiten können. Dabei behilflich sind dir unsere folgenden Tipps:
Die wichtigste Grundvoraussetzung für den Umgang mit den Ausfällen und Sperren ist die richtige Bewertung der Bedeutung. Du solltest versuchen herauszufinden, wie stark eine Mannschaft von dem Ausfall eines Spielers betroffen ist.
Auf den ersten Blick haben die meisten Ausfälle schwerwiegende Auswirkungen. Beim genaueren Hinsehen können die Coaches diese aber oftmals durch Systemumstellungen oder Spieler aus der zweiten Reihe abschwächen. Hole dir deshalb so viele Informationen wie möglich, um mehr über die Folgen des Ausfalls zu erfahren.
Je nachdem, ob ein Ausfall schwerwiegende Folgen hat oder nicht, musst du deine Strategie für eine Wette möglicherweise anpassen. Unser Tipp: Wirf nicht deine gesamte Vorarbeit über den Haufen. Bleibe deiner Linie treu und versuche herauszufiltern, an welchen Stellen du optimieren musst.
Fällt etwa der Stürmer einer Mannschaft aus, wird dies auf die defensive Arbeit nur geringfügig Auswirkungen haben. Deine Bewertung des Abwehrverhaltens musst du nicht überdenken. Vermutlich aber, wie die Truppe offensiv zu Toren kommen möchte.
Auf keinen Fall solltest du auf deinen festgelegten Einsatz beharren, nachdem sich die Ausgangslage geändert hat. Ist deine Mannschaft von einem schwerwiegenden Ausfall betroffen, solltest du den Einsatz unter Umständen verringern. Du solltest die Risiken bei Sportwetten generell nicht missachten und immer nur einen zu deinem Budget passenden Einsatz bestimmen.
Die Ausfälle aufgrund von Sperren und Verletzungen sollten dir vor deiner Wettabgabe bekannt sein. Du solltest jedoch beachten, dass nicht alle Ausfälle schwerwiegende Folgen haben müssen. Teilweise können die Teams ihre Kicker gut ersetzen und mit anderen Taktiken mögliche Lücken füllen.
Darüber hinaus solltest du dich nicht allein auf die Kontrolle der fehlenden Spieler fokussieren. Weitere Faktoren wie die aktuelle Form, die Lage des Vereins im Ganzen oder die Stellung des Trainers können Auswirkungen auf die Auftritte auf dem Platz haben.
Die Prüfung der verletzten und gesperrten Spieler sollte in Vorbereitung der eigenen Wetten zum Standard gehören. Du findest heraus, ob mögliche Schlüsselspieler für die nächste Partie zur Verfügung stehen und kannst analysieren, welche Auswirkungen dies auf das Team und das nächste Spiel hat.
Nicht immer haben die Verletzungen und Sperren einer Mannschaft spürbare Auswirkungen zur Folge. Fehlt ein Ergänzungsspieler, ist dies für ein Team leichter wegzustecken als der Ausfall eines Schlüsselspielers.
Über die Verletzungen in der Bundesliga oder anderen Ligen kannst du dich auf verschiedenen Wegen informieren. Optimal geeignet sind die Vereinswebseiten der einzelnen Mannschaften. Daneben kannst du auf Nachrichten-Seiten und News-Portale zurückgreifen oder einen Blick in Sportwetten- und Vereinsforen werfen.
Hol dir deinen Top Bonus und nutze dein Wissen für deine Sportwetten
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.