
Der beste Zeitpunkt zum Wetten ist wenig überraschend der Augenblick, in dem die Wettquote am besten steht. Die große Kunst besteht darin, genau diesen Augenblick zu erkennen. Ein wichtiges Werkzeug sind in diesem Zusammenhang die Quotenentwicklung und die Quotenbewegungen bei Sportwetten. Wie du mit diesen den besten Zeitpunkt für deine Sportwetten findest und was du beachten musst, erfährst du hier!
Für jeden Sportwetten-Fan ist es der „heilige Gral“, die perfekte Situation für die Abgabe einer Wette zu entdecken. Um diesen ausfindig zu machen, solltest du dich zunächst mit den Rahmenbedingungen vertraut machen. Unverzichtbar sind dabei die Begriffe der Quotenentwicklung und Quotenverschiebung.
Beide Begriffe klingen ähnlich, meinen jedoch leicht unterschiedliche Dinge. Mit der Quotenentwicklung wird der Verlauf einer Wettquote innerhalb eines bestimmten Zeitraums beschrieben. Wichtig zu beachten: Bei der Quotenentwicklung handelt es sich um einen natürlichen Vorgang.
Etwas anders gestaltet sich die Ausgangslage bei der Quotenverschiebung. In diesem Fall haben unerwartete und neue Umstände einen direkten Einfluss auf die Wettquote. Fällt also zum Beispiel der Superstar eines Teams aus, sorgt dies für eine Quotenverschiebung.
beschreibt den Verlauf einer Wettquote innerhalb eines bestimmten Zeitraums, Quotenentwicklung ist ein natürlicher Prozess
beschreibt unerwarteten und neuen Umstand mit direktem Einfluss auf die Wettquote, Quotenverschiebung ist in der Quotenentwicklung rückblickend erkennbar
Jeder Buchmacher in unserem Wettanbieter Vergleich ermittelt die Wettquoten für seine Kunden individuell. Ein wichtiger Faktor ist bei der Ermittlung der Ursprungsquoten die Wahrscheinlichkeit. Streng genommen handelt es sich bei den Quoten lediglich um eine andere Darstellungsform der Wahrscheinlichkeiten.
Räumt ein Buchmacher einem Ereignis eine Wahrscheinlichkeit von 50% ein, resultiert dies in einer Wettquote von 2,00. Eine Wahrscheinlichkeit von 100% würde eine Quote von 1,00 bedeuten, die du jedoch in der Praxis nie finden wirst.
Wichtig für dich zu wissen: Die Ursprungsquote ist die sogenannte faire Quote – jedoch nicht die Wettquote, die der Buchmacher dir anbietet. Abgezogen wird in der Kalkulation die Marge des Buchmachers, welche die Quote reduziert. Bezeichnet wird diese als reale Wettquote.
In der Praxis passiert es nie, dass die Wettquoten bei einem Buchmacher nach der Veröffentlichung durchgehend auf einem Wert verharren. Stattdessen gibt es verschiedene Quotenbewegungen, die den gesamten Quotenverlauf bestimmen.
Die Quoten können durch verschiedene Auslöser bewegt werden. Wie bereits erwähnt, kann der Ausfall eines Superstars zu einer Verschiebung der Wettquoten führen. Gleichzeitig passt auch der Buchmacher seine Quoten im zeitlichen Verlauf an.
Wetten viele Tipper bei einem Bookie auf ein Team und küren dieses zum Favoriten, wird die Wettquote sinken. Sollten viele Tipper gegen ein Team wetten, steigt die Quote für eine Wette auf diesen Außenseiter.
Für den Buchmacher bedeuten diese Anpassungen ein Stück Sicherheit. Die unattraktiven Wetten können durch hohe Quoten attraktiv gestaltet werden. Unterm Strich sollte so, unabhängig vom Ausgang des Spiels, ein Gewinn beim Anbieter bleiben.
Für dich als Tipper sind die Quotenbewegungen ebenfalls spannend. Du kannst mit deinen Wettstrategien von diesen profitieren und solltest den Quotenverlauf bei Sportwetten deshalb immer im Blick behalten.
Die besten Fußballquoten für deine Wettstrategie nutzen
Den einen perfekten Zeitpunkt für die Abgabe deiner Sportwetten gibt es nicht. Stattdessen variiert dieser von Partie zu Partie und von Wett zu Wette. Ergänzend zu unseren Wett-Tipps für alle Partien findest du hier nützliche Tipps zum Aufspüren des richtigen Zeitpunkts für die Wettabgabe:
Interessiert und aufmerksam solltest du den Quotenverlauf der Sportwetten verfolgen. Dieser zeigt dir, wie sich die Wettquote für deinen Tipp in den vergangenen Tagen, Wochen oder Stunden entwickelt hat.
Der Quotenverlauf kann dir spannende Formen und Ausmaße zeigen. Teilweise verläuft dieser aber auch komplett unruhig. Sind Ausschweifungen erkennbar, kannst du möglicherweise genau zur richtigen Zeit in die Wette einsteigen. Zur richtigen Zeit bedeutet in diesem Fall: Früh den jeweiligen Trend zu erkennen.
Besonders hohe Wettquoten versprechen die Wettanbieter für die Sportwetten in der Regel lange vor einem Event. Werden die Wettquoten gerade erst veröffentlicht, ist meist noch viel Zeit bis zum eigentlichen Anstoß der Partie.
Im weiteren Verlauf verändern sich die Quoten oftmals deutlich – nicht immer zu deinen Gunsten. Ist ein Event hingegen noch weiter entfernt, tut sich auch ein Buchmacher bei der Ermittlung der Wahrscheinlichkeiten und Quoten schwer.
Wichtig jedoch für dich: Je ferner ein Event in der Zukunft liegt, desto schwerer ist es, dieses einzuschätzen. Die möglicherweise hohen Quoten durch eine frühe Wettabgabe sind somit nicht ohne Risiko.
Beachtest du die Quotenbewegungen bei Sportwetten aufmerksam, wirst du einige Unterschiede erkennen. Gerade in den beliebten Top-Sportarten wie dem Fußball halten sich die Bewegungen oftmals in Grenzen. Der Grund: Alle Parteien haben einen guten Zugang zu Informationen, Sportwetten Statistiken oder Ähnlichem.
In unteren Ligen oder weniger prominenten Sportarten sieht dies oft anders aus. Genau hier sind teilweise beeindruckende Quotenbewegungen zu erkennen. Hast du diese im Auge, kannst du zum besten Zeitpunkt für deine Wetten zuschlagen.
Eine spannende Strategie für die Ermittlung des besten Zeitpunkts für Wetten ist die Abgabe der Last Minute Wetten. Hierbei handelt es sich um Wetten, die kurz vor dem Ende einer Partie abgegeben werden.
In vielen Spielen fallen in den letzten Augenblicken der Partie entscheidende Treffer. Besonders relevant ist dieser Ansatz zum Beispiel in Entscheidungsspielen wie im Pokal. Aber: Nicht immer sind die Aussichten auf Erfolg gleichermaßen gut. Spielen zwei Teams bewusst auf Unentschieden, lohnt sich eine Wette auf ein spätes und entscheidendes Tor meist nicht.
Das Gute: Du musst dich bei den Last Minute Torwetten normalerweise nicht für eine Seite entscheiden. Da nur noch wenige Augenblicke zu spielen sind, fallen die Quoten für überhaupt einen Treffer in der restlichen Spielzeit ausreichend hoch aus.
Optimal reagieren kannst du auf deine Betrachtungen der Quotenbewegungen und Quotenverschiebungen mit einem Wettkonto bei mehreren Buchmachern. Wir raten dir dazu, dich mindestens bei einer Handvoll Bookies zu registrieren.
Der Grund liegt auf der Hand: Die Quoten der Anbieter unterscheiden sich zum Teil spürbar. Vergleichst du diese im Vorfeld deiner Wette, kannst du jeweils den Wettanbieter mit der höchsten Quote und somit dem höchsten Gewinn entdecken.
Angenehmer Nebeneffekt: Du kannst bei allen Buchmachern auf Boni und Promotionen zurückgreifen. Auf diesem Wege kommst du regelmäßig an Bonusgeld, Freiwetten und Ähnliches.
Sehr sinnvoll ist es, die Partien, auf die du wetten möchtest, live zu verfolgen. Auf diesem Wege kannst du dir entscheidende Vorteile sichern, da du Eindrücke vom Spielgeschehen gewinnst. Oftmals ist ein Team klar erkennbar und ein Treffer zeichnet sich innerhalb der nächsten Minuten deutlich ab.
Das weißt du jedoch nur, wenn du bei der Partie live dabei bist. Wann immer möglich, solltest du die von dir ausgewählten Partien anschauen. Bestenfalls mit den geöffneten Quoten zur Hand.
Auch der beste Zeitpunkt für Wetten ist nicht gleichbedeutend mit einem garantierten Gewinn. Deine Wette bzw. Einschätzung kann natürlich dennoch vollkommen in die falsche Richtung gehen.
Der beste Zeitpunkt bezieht sich lediglich auf das Timing der Wettabgabe. Du hast somit den perfekten Zeitpunkt gefunden, um die attraktivste Quote für deinen Tipp zu erhalten. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Quote am Ende einen Gewinn bringt.
Bei den Sportwetten handelt es sich nicht um feste Werte, sondern dynamische und variable Angaben. Genau das macht es dir möglich, den besten Zeitpunkt für die Wettabgabe zu ermitteln. Du solltest hierfür die Quotenbewegungen genau im Blick behalten und aufmerksam verfolgen.
Mit dem richtigen Gespür und etwas Erfahrung kann es dir gelingen, den optimalen Zeitpunkt auszumachen. Beachte jedoch, dass auch das perfekte Timing keine Garantie für einen Gewinn bedeutet.
Den einen besten Zeitpunkt für die Abgabe der Sportwetten gibt es nicht. Du solltest die Entwicklungen der Quoten verfolgen und versuchen, mögliche Trends wie abnehmende Wettquoten frühzeitig zu erkennen.
Die Quotenentwicklung beschreibt den Verlauf einer Wettquote innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese kann sich positiv oder negativ aus Sicht der Tipper entwickeln, wenn diese steigt oder fällt.
Die Quotenverschiebung resultiert bei den Sportwetten aus überraschenden Ereignissen, die einen direkten Einfuss auf die Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten haben. Eine Quote kann zum Beispiel durch die Verletzung eines sehr wichtigen Spielers in eine andere Richtung verschoben werden.
Die Wetten auf Last Minute Tore können sich in Partien lohnen, wenn Mannschaften in Entscheidungs- oder Finalspielen gegeneinander antreten oder eine Seite auf den Sieg besonders angewiesen ist. Weniger lohnenswert sind diese Tipps, wenn beiden Mannschaften auch das Remis als Ergebnis ausreicht.
Jetzt Top Bonus sichern und Wetten platzieren!
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.