Glücksspielexperte
Loading ...
Bei der Paysafecard handelt es sich um eine der beliebtesten Zahlungsmethoden für Sportwetten. Die Bezugswege sind dabei unterschiedlich. Wir haben untersucht, ob du die Sportwetten mit Paysafecard per Lastschrift bezahlen kannst.
Das Lastschriftverfahren ist gewissermaßen ein Klassiker in der deutschen Zahlungsabwicklung und seit vielen Jahren verbreitet. Doch bedeutet das, dass auch die Paysafecard per Lastschrift gekauft und genutzt werden kann? Unser Artikel im Folgenden zeigt dir alles, was du zu diesem spannenden Thema wissen musst.
Bei der Paysafecard handelt es sich bereits seit mehreren Jahren um eine der beliebtesten Sportwetten Zahlungsmethoden in Deutschland. Die Paysafecard wird als Wertkarte angeboten, die nach dem Prepaid-Prinzip funktioniert. Bedeutet: Du kannst eine Karte mit einem entsprechenden Wert erwerben und diesen anschließend für Zahlungen im Internet nutzen. Erhältlich ist die Wertkarte mit Beträgen von 10, 15, 20, 25, 30, 50 oder 100 Euro. Für die Zahlungsabwicklung kommt ein 16-stelliger PIN zum Einsatz.
Erwerben kannst du die Paysafecard unter anderem an Tankstellen oder in Supermärkten. Darüber hinaus ist es möglich, die Wertkarte online über ein Konto bei MyPaysafe zu erwerben. Ins Leben gerufen wurde die Paysafecard übrigens bereits im Jahre 2000. 2015 erfolgte die Übernahme durch die Optimal Payments Gruppe, die sich im gleichen Jahr den Namen Paysafe Group gab. Ebenfalls Teil dieser Unternehmensgruppe sind die Payment-Anbieter von Skrill und Neteller.
Die Paysafecard per Lastschrift bezahlen zu wollen, ist nur indirekt möglich. Was heißt das genau? Online findest du keine seriöse Option vor, bei der du die Wertkarte mittels Lastschriftverfahren bezahlen kannst. Die Paysafecard war nach ihrer Einführung vor allem für den Verkauf in stationären Geschäften gedacht und wird nicht großflächig in Online-Shops vertrieben.
Möchtest du die Paysafecard online kaufen per Lastschrift, ist das also nicht möglich. Anders sieht es aus, wenn du in einen Supermarkt oder die Tankstelle gehst. Bezahlst du deine Wertkarte mit der Bankkarte deines Girokontos, wird der Betrag im weiteren Verlauf mittels Lastschrift abgebucht. Stationär die Paysafecard per Lastschrift zu kaufen, ist also gewissermaßen die simple Alternative zur Barzahlung.
Obwohl du die Wertkarte online nicht via Lastschrift kaufen kannst, kannst du diese mittlerweile online vertraulich erwerben. Dies funktioniert direkt über den Anbieter selbst, der dich hierfür mit seinem Produkt ePin in Verbindung bringt. Die Voraussetzung hierfür ist ein eigenes Konto beim Dienst von MyPaysafe. Über diesen kannst du via ePin deine Wertkarte auch online kaufen.
Mittels Lastschrift ist dies jedoch nicht möglich. Stattdessen werden die Transaktionen per Überweisung angeboten. Nutzen kannst du hierfür sowohl die Sofortüberweisung (Klarna) als auch Rapid Transfer.
Über PayPal die Paysafecard per Lastschrift zu kaufen, ist in der Theorie ein guter Ansatz. In der Praxis allerdings scheitert dieser. Der Grund: Die Paysafecard bietet keinen Kauf im Webshop über PayPal an. Nutzen kannst du für den digitalen Erwerb der Wertkarte ausschließlich die Zahlungsmethoden von Klarna und Rapid Transfer.
Wichtig: In einigen Online-Shops wird mit dem Verkauf der Wertkarte über PayPal geworben. Allerdings solltest du dabei beachten, dass es sich hierbei nicht um einen offiziellen Vertrieb der Paysafe Gruppe handelt. Nicht selten werden horrende Gebühren auf den Kauf geschlagen, so dass die Wertkarte für dich am Ende deutlich teurer ist als üblich.
Vergleichsweise neu im Angebot der Paysafecard ist das digitale Konto von MyPaysafe. Hierbei handelt es sich um eine Art digitale Geldbörse, die du kostenlos einrichten kannst. Nach deiner Registrierung kannst du das Konto mittels Paysafe-Codes auffüllen. Zahlst du dann bei einem Wettanbieter ein, kannst du den Betrag direkt vom Konto bei MyPaysafe abbuchen lassen. Zumindest ein paar Ähnlichkeiten zur Lastschrift sind also erkennbar.
Darüber hinaus bringt dir das Konto beim Zahlungsdienst weitere Vorteile. So kannst du zum Beispiel auch Auszahlungen beim Buchmacher über die Paysafecard abwickeln. Darüber hinaus kannst du ein höheres Zahlungslimit in Anspruch nehmen und pro Transaktion bis zu 1.500 Euro bewegen. Besitzt du kein Konto beim Zahlungsdienst, ist dieses Limit auf 50 Euro pro Transaktion begrenzt.
Ganz gleich, auf welchem Wege du deine Wertkarten erwirbst. Für die Sportwetten mit Paysafecard solltest du nicht auf den erstbesten Anbieter zurückgreifen. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Faktoren bei der Bewertung der Bookies eine Rolle spielen:
Wetten solltest du nur bei einem Buchmacher, der als absolut seriös und sicher bezeichnet werden kann. Um diese Anbieter zu erkennen, solltest du die Seriosität also genauestens unter die Lupe nehmen. Das bedeutet zunächst einen Blick auf die Lizenz des Anbieters. Liegt keine Lizenz der deutschen Behörden vor, solltest du das Angebot nicht in Anspruch nehmen. Zusätzlich sind die Buchmacher verpflichtet, weitere Sicherheitsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen anzuwenden. Checke also beispielsweise, ob dir individuelle Limits für das Konto ermöglicht werden oder wie du dich selber schützen kannst.
Natürlich solltest du auch das Wettangebot eines Buchmachers untersuchen, bevor du dich für ein dortiges Wettkonto entscheidest. Das Wettangebot sollte deinen Erwartungen und Ansprüchen entsprechen. Gleichzeitig ist es wünschenswert, wenn eine möglichst große Vielfalt im Portfolio zu finden ist.
Ein weiterer Aspekt bei der Bewertung der Wettanbieter ist die Kontrolle der Wettquoten. Du solltest sicherstellen, dass du deine Wetten stets nur zu den besten Quoten des Marktes platzierst. Immerhin bedeutet dies, dass du im Gewinnfall auch den höchstmöglichen Gewinn einsacken kannst. Ein Quotenvergleich hilft dir herauszufinden, welche Anbieter für welche Wette die höchste Quote liefern. Gerade auf lange Sicht verschenkst du ohne einen hohen Quotenschlüssel eine Menge Geld.
Einen Sportwetten Bonus findest du bei jedem Wettanbieter im Angebot. Allerdings sind nicht alle Bonusangebote gleichermaßen stark zu bewerten. Selbst summarisch attraktive Angebote im Wert von 100 Euro können sich als Enttäuschung entpuppen. Bevor du einen Bonus nutzt, solltest du dich deshalb von der Fairness der Bonusbedingungen überzeugen. Faire und transparente Bedingungen sprechen immer auch für eine transparente Arbeitsweise beim Buchmacher.
Hinweise auf die generelle Arbeitsweise eines Buchmachers kannst du oft auch im Kundensupport entdecken. Die Mitarbeiter sollten hier zeitnah auf deine Anfragen reagieren und zu flexiblen Zeiten erreichbar sein. Optimal ist es zudem, wenn du dich sowohl per Mail als auch per Live-Chat oder sogar Hotline an die Mitarbeiter wenden kannst. Es gilt: Je mehr Hilfestellungen dir zur Verfügung stehen, desto besser ist dies.
Die Sportwetten mit Paysafecard per Lastschrift zu platzieren, ist natürlich nicht die einzige Option. Du solltest deshalb einen Blick auf die möglichen Alternativen für die Zahlungen werfen. Zusätzlich dazu raten wir dir, genauestens die Zahlungsbedingungen zu prüfen. Bedeutet: Du solltest kontrollieren, ob ein Anbieter möglicherweise Gebühren für die Zahlungen verlangt. Zusätzlich solltest du checken, welche Mindestbeträge und Höchstsummen bewegt werden können.
Tipp: Möchtest du dir die Suche nach einem passenden Anbieter deutlich verkürzen, kannst du unseren Wettanbieter Vergleich nutzen. Hier siehst du auf nur einen Blick, welche Bookies derzeit als attraktive Wahl bezeichnet werden können.
Neben der Paysafecard findest du auf dem Wettmarkt eine ganze Reihe von alternativen Zahlungsmethoden. Wir haben diese im Folgenden einmal aufgeführt und wollen dir einen kleinen Überblick verschaffen.
Rund um die Zahlungsabwicklung bei den Wettanbietern kommen besonders häufig die sogenannten eWallets zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um virtuelle Geldbörsen, mit denen du sowohl deine Einzahlungen als auch die Auszahlungen abwickeln kannst. Zu den bekanntesten eWallets gehören PayPal, Skrill und Neteller. Gerade im internationalen Bereich gibt es aber noch eine ganze Reihe von weiteren Alternativen.
Die Sportwetten per Lastschrift zu bezahlen, war vor rund 20 Jahren noch ein nahezu normaler Vorgang. Mittlerweile hat sich dies verändert. Die Lastschriften sind echte Ausnahmen geworden und wurden von den Alternativen wie den eWallets fast vollständig verdrängt. Lediglich einige wenige Buchmacher ermöglichen dir diesen Weg der Zahlungsabwicklung noch immer.
Eine weitere Alternative zu den Sportwetten mit Paysafecard per Lastschrift sind die Kreditkarten. Viele Sportwetten-Fans besitzen eine solche bereits und sparen sich damit zusätzliche Registrierungen oder Logins. Mit den Kreditkarten, meistens Visa und Mastercard, kannst du sofortige Einzahlungen auf das Wettkonto bringen. Die Gutschrift erfolgt also umgehend und du kannst direkt deine Wetten platzieren.
Auch im Bereich der Prepaid-Karten ist die Paysafecard nicht alleine auf dem Markt unterwegs. In den vergangenen Jahren hat die Konkurrenz in diesem Bereich deutlich zugelegt. Sicherlich die bekannteste Alternative in Deutschland ist der Zahlungsdienst von CashtoCode. Dieser funktioniert ähnlich wie die Paysafecard, nur dass hier ein Strichcode per App erzeugt wird. Diesen kannst du im Supermarkt an der Kasse vorzeigen, dort bezahlen und den Betrag so auf dein Wettkonto übertragen.
Die Paysafecard kaufen per Lastschrift ist keine weit verbreitete Option. Anders als die traditionelle Banküberweisung. Bei fast jedem Anbieter kannst du auf diese Methode zurückgreifen. Besonders gerne genutzt wird die Überweisung bei der Auszahlung der Gewinne. Für Einzahlungen entscheiden sich die meisten Tipper eher für andere Optionen, da bei der Überweisung eine gewisse Wartezeit in Kauf genommen werden muss.
Die Paysafecard per Lastschrift kaufen, ist im Supermarkt oder an der Tankstelle problemlos möglich. Online sieht die Sache etwas anders aus, denn über die offizielle Seite der Wertkarte werden lediglich Klarna und Rapid Transfer angeboten. Bei dieser Kombination handelt es sich um ein spannendes Duo aus Tradition und Moderne. Die Lastschrift steht für die Tradition, die Paysafecard für den modernen Einfluss. Bleibt zu hoffen, dass auch der Online-Kauf mittels Lastschrift zeitnah möglich gemacht wird.
Die Paysafecard per SEPA Lastschrift zu kaufen, ist im stationären Handel möglich. Wer die Wertkarte mittels Bankkarte erwirbt, gestattet dem jeweiligen Händler, den Betrag vom Bankkonto einzuziehen.
Online ist es über den Webshop der Paysafecard nicht möglich, diese per Lastschrift zu kaufen. Ermöglicht werden die Zahlungen ausschließlich über die Zahlungsmethoden von Klarna und Rapid Transfer.
Die Sportwetten mit Paysafecard können bei einer Vielzahl von Wettanbietern platziert werden. Der Kauf der Paysafecard mittels Lastschrift ist ebenfalls bei vielen Zahlungspartnern möglich, darunter Supermärkte oder Tankstellen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.